Manuel Genster zweimal Bayerns Bester

Vier Medaillen holten die Schwimmer der SGO-Penzberg bei den offenen bayerischen Meisterschaften. Manuel Genster schaffte eine besondere Premiere.
Penzberg – Erfolge sind für die Schwimmer der SG Oberland-Penzberg an und für sich nichts Außergewöhnliches. An die jüngsten bayerischen Meisterschaften, ausgetragen in Würzburg, wird das Team um Trainerin Vreni Hawe trotzdem sicher noch länger zurückdenken. Im Medaillenspiegel belegten die Penzberger unter 24 Vereinen den vierten Platz – nur die Großklubs SV Würzburg, SG Stadtwerke München und SG Mittelfranken waren besser. Darüber hinaus holte Vorzeige-Schwimmer Manuel Genster (Jg. 1999) seine ersten Goldmedaillen in der offenen Wertung, in der alle Altersklassen antreten.
Über die 50 Meter und die 100 Meter Schmetterling war er der Konkurrenz deutlich voraus. Das Finale auf der 50-Meter-Strecke gewann der Ohlstädter in 25,29 Sekunden. Auf den Zweiten, Konrad Fleckenstein (Stadtwerke München) hatte er 33 Hundertstel Vorsprung. Genster verbesserte bei seinem Auftritt sowohl seine persönliche Bestzeit (bislang 25,52) als auch den Vereinsrekord der SGO, den er selbst innehatte.
Das Finale über die 100 Meter Schmetterling gewann der Fachoberschüler in 55,93 Sekunden. Seine Bestzeit (55,62) verpasste er knapp, doch dafür war der Abstand zur Konkurrenz beeindruckend: Auf den ärgsten Verfolger, wiederum war’s Fleckenstein, hatte er 1,67 Sekunden Vorsprung. „Ein hartes Stück Arbeit“ sei es gewesen, die Medaillen zu holen, sagte Genster. Immerhin ist die Konkurrenz bei den offenen Meisterschaften deutlich größer als bei Jahrgangsmeisterschaften. Über 50 Meter Freistil verpasste er als Vierter (24,60) um 29 Hundertstel einen weiteren Podestplatz. Die Auftritte Gensters sind umso erstaunlicher, da er sich zuletzt nicht nur aufs Schwimmen konzentrieren konnte. „Im Moment dreht sich alles um die Schule“, sagt er. Ende Mai starten die Abitur-Prüfungen an der Fachoberschule in Weilheim. Der Ohlstädter wird das Technik-Abi schreiben, das er in Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik ablegt. Derzeit weilt Genster mit seinen SGO-Teamkollegen im Trainingslager auf Lanzarote, selbst da hat er die Schulbücher dabei.
Für

die dritte Einzelmedaille der SG Oberland bei den Titelkämpfen sorgte Philipp Kirchner (Jg. 1991). Er schlug im Finale über 100 Meter Rücken mit der Zeit von 1:01,55 Minuten als Dritter an. Die Medaille holte sich Kirchner souverän: Gegenüber dem Vierten, Robert Rauch (SV Augsburg), hatte er 1,12 Sekunden Vorsprung. Über die 50 Meter Rücken erreichte Kirchner ebenfalls den Endlauf und wurde dort in 28,51 Sekunden Fünfter. Zu Bronze fehlten 36 Hundertstel. Im Kollektiv waren die Penzberger auch recht flott unterwegs. In der 4 x 100-Meter-Lagenstaffel holten Manuel Genster, Philipp Kirchner, Jonathan Schottenheim (Jg. 2002) und Sebastian Sonnenstuhl (Jg. 1996) mit der Zeit von 4:04,95 Minuten die Bronzemedaille. Als einzige SGO-Frau war in Würzburg die Seeshaupterin Martina Lickel (Jg. 2001) mit dabei. Die Gymnasiastin startete in den Lagen „Freistil“ (50/100 Meter) und „Rücken“ (50/100 Meter). Auf der 50-Meter-Kraulstrecke schaffte Lickel mit der Zeit von 27,91 Sekunden den sechsten Platz. Im Vorlauf hatte sie mit 27,55 Sekunden sowohl eine persönliche Bestzeit als auch Vereinsrekord erzielt. Auf den anderen Strecken belegte sie ebenfalls Top-Ten-Plätze. Jakob Hoehler (Jg. 2000) schaffte seine beste Platzierung über 200 Meter Brust. In dieser Disziplin qualifizierte er sich fürs Finale. Mit 2:39,23 Minuten wurde er Gesamt-Fünfzehnter. Als Elfter schloss Florian De Witte (Jg. 1990) die 200 Meter-Schmetterling ab. Seine Zeit im Finale betrug 2:19,43 Minuten.