1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Lange Erfolgsliste auf der Kurzbahn

Erstellt:

Von: Paul Hopp

Kommentare

null
Die Weilheimer Schwimmer in Eichstätt: (v.l.) Lukas Parockinger – er holte drei Medaillen –, Moritz Hoffmeyer, Carolina Seitz und Elisabeth Seitz. © TSV Weilheim

Stark in Form zeigten sich die Schwimmer aus Penzberg und Weilheim bei der oberbayerischen Meisterschaft. 26 Medaillen sprangen für sie heraus.

Landkreis – Der Vorzeige-Athlet eines Vereins zu sein, ist zwar schön, aber andererseits auch immer eine Verpflichtung. Manuel Genster (Jg. 1999) hat seine Rolle bei den Kurzbahnmeisterschaften in Eichstätt – wieder einmal – erfüllt. Der Top-Schwimmer der SG Oberland-Penzberg ging im Hallenbad der Bereitschaftspolizei Eichstätt neun Mal an den Start und holte neun Medaillen.

Seine nach Leistungspunkten stärkste Vorstellung lieferte er über die 50 Meter Schmetterling ab. Dort gewann er mit 25,42 Sekunden, was 630 Punkten entspricht. Die Leistungspunkte werden immer in Relation zum aktuellen Weltrekord (er entspricht 1000 Punkte) berechnet. Genster holte noch fünf weitere Goldmedaillen, und zwar über 50 Meter Rücken (27,93), 100 Meter Lagen (59,35), 200 Meter Freistil (1:57,22), 100 Meter Schmetterling (56,41) und 200 Meter Lagen (2:12,29). Hinzu kam einmal Silber und zweimal Bronze.

Immerhin sechs Medaillen holte Jonathan Schottenheim (Jg. 2002). Die 400 Meter Lagen (5:21,33) gewann er mit 71 Hundertstel Vorsprung auf Louis Käser (SV Ottobrunn). Jeweils Silber gab es für den SGO-Schwimmer über 50 Meter Brust (30,90), 400 Meter Freistil (4:37,63) und 200 Meter Brust (2:38,66), darüber hinaus gab es zweimal Bronze. Auf den Bruststrecken zeigte sich Maximilian Rath (Jg. 2009) in starker Form: Er gewann über 50 Meter (48,16), 100 Meter (1:42,60) und 200 Meter (3:41,59). Von den SGO-Mädchen war Elena Lickel (Jg. 2002) am erfolgreichsten. Über 100 Meter Rücken (1:16,62) stand der Vize-Titel zu Buche. Über 200 Meter Freistil, 200 Meter Rücken und 100 Meter Freistil holte sie Bronze. Eine weitere Bronzemedaille gewann Luisa Fiehne (Jg. 2006) über die 200 Meter Brust.

Die Nachwuchsschwimmer des TSV Weilheim freuten sich „über drei Medaillen und viele persönliche Bestzeiten“, so Angelika Schmidt vom TSV. Allein die Qualifikation für die Titelkämpfe war für einige der jungen Schwimmer schon ein Erfolg.

Mehr als nur bloßes Dabeisein hatte Lukas Parockinger (Jg. 2002) im Sinn. Der Weilheimer gehört seit Jahren zu den fleißigsten Medaillensammlern beim TSV Weilheim. In zwölf von 17 möglichen Disziplinen hatte er sich für die „Oberbayerische“ qualifiziert. An den Start ging Parockinger neun Mal, drei Mal sprang ein Podestrang heraus. Über die 200 Meter Schmetterling (2:25,26) und die 400 Meter Freistil (4:34,27) gewann er den Bezirkstitel, wobei er seine Meldezeiten um jeweils mehr als vier Sekunden unterbot. Über 100 Meter Schmetterling (1:04,56) gewann er die Silbermedaille, ebenfalls mit einer persönlichen Bestzeit. Bei seinen weiteren sechs Starts (50 Meter Rücken, 50 Meter Freistil, 50 Meter Schmetterling, 100 Meter Freistil, 100 Meter Lagen, 200 Meter) schaffte Parockinger jeweils eine Top-Ten-Platzierung. Der Weilheimer hat sich mit seinen Bestzeiten für fünf Disziplinen bei den kommenden bayerischen Meisterschaften qualifiziert.

Moritz Hoffmeyer (Jg. 2005) reiste ebenfalls sehr zufrieden aus Eichstätt heim. Er verbesserte seine persönlichen bestzeiten deutlich: Über 50 Meter Rücken (37,43) um zwei Sekunden, über 50 Meter Freistil (33,22) um knapp eine Sekunde und über 50 Meter Schmetterling (39,55) um gut eineinhalb Sekunden.

Elisabeth Seitz (Jg. 2007) unterbot ihre persönlichen Rekorde über 50 Meter Freistil (36,93) und 50 Meter Rücken (41,82) um zwei Sekunden. Auch Carolina Seitz (Jg. 2009) überzeugte: Über 50 Meter Rücken verbesserte sie ihre Meldezeit um 1,5 Sekunden. Mit 48,49 Sekunden landete sie unter 22 Starterinnen auf dem neunten Platz.

Auch interessant

Kommentare