Olympia 2021: Schießen bei den Olympischen Spielen in Tokio – Zeitplan, Regeln, Modus

Den Grundstein für die Disziplinen im Schießen bei Olympia 2021 legte Olympia-Neubegründer Baron de Coubertin als begeisterter Pistolenschütze. Aufgrund der Corona-Pandemie starten seine Nachfolger im Schießsport mit einem Jahr Verspätung zu ihren Wettkämpfen.
Tokio – Die temporär auf einem militärischen Gelände errichtete Schießsportanlage Asaka Shooting Range ist der Austragungsort der Wettkämpfe im Schießen bei Olympia 2021. Sie bietet weitläufige, hochmoderne Anlagen für alle Disziplinen im Freien und in der Halle und Platz für bis zu 3.200 Besucher.
Schießen: Traditionsdisziplin bei Olympia 2021
Längst hat die multimediale Technik in der Sportart Schießen Einzug gehalten. So werden bei Olympia 2021 in Tokio die Zuschauer auf großen Monitoren die Leistungen der Sportschützinnen und Sportschützen verfolgen können. Ein hochpräzises Computersystem wertet die Ergebnisse sofort aus und aktualisiert die Platzierungen. Einsprüche gegen Entscheidungen gehören damit weitgehend der Vergangenheit an, denn insbesondere in den Final-Kämpfen entscheiden Bruchteile eines Millimeters über Erfolg und Niederlage.
Aufgrund der Corona-Pandemie starten die Nachfolger des Sportschützen und Neubegründer der Spiele der Neuzeit, Baron de Coubertin, mit einem Jahr Verspätung zu ihren Wettkämpfen. In Tokio 2021 werden nur wenige Zuschauer aus dem eigenen Land zugelassen. Ausländische Besucher sind aufgrund der Pandemie-Lage nicht vorgesehen.
Schießen: Wichtige Fakten rund um Regeln und Turniermodus
Die Qualifikation für alle Teilnehmer im Schießen erfolgt nach den Regeln der ISSF (International Shooting Sport Federation). Entscheidender Punkt ist das Erreichen der Mindestqualifikationsringzahl (MQS). Deutschen Athletinnen oder Athleten, die bei den Ausscheidungen im Zeitraum 2018 bis 2020 einen Quotenplatz errangen, sicherten diesen zunächst nur für das eigene Land und platzierten sich selbst im TTT (Top Team Tokio). Durch interne Qualifikationen nominierte der DSB (Deutscher Schützenbund) aus diesem Pool die endgültigen Teilnehmer der Olympischen Disziplinen im Schießen.
Insgesamt hat das IOC (Internationale Olympische Komitee) die Teilnehmerzahl auf 360 Schützinnen und Schützen der ISSF begrenzt. Alle Sportler und Sportlerinnen kämpfen in den Hauptwettbewerben um einen der acht Plätze im Finale, in dem die Olympia-Medaillen vergeben werden. Erstmalig in der olympischen Schießsportgeschichte treten 2021 gemischtgeschlechtliche Mannschaften bei olympischen Schießwettbewerben an.
Schießen bei Olympia 2021: Zeitplan
Die Disziplinen der ISSF im Schießen starten mit den Qualifikationswettkämpfen und Finals auf dem Gelände der Asaka Shooting Range am 24.07.2021.
Disziplin | Männer | Frauen | Mix | Datum |
Luftgewehr 10 m | x | x | x | 24.-27.07.2021 |
Luftpistole 10 m | x | x | x | 24.-27.07.2021 |
Sportpistole 25 m | x | 30.07.2021 | ||
Kleinkalibergewehr Dreistellungskampf 50 m (sitzend, stehen, liegend) | x | x | 31.07./02.08.2021 | |
Schnellfeuerpistole 50 m | x | 01.-02.08.2021 | ||
Trap | x | x | x | 28.-31.07.2021 |
Skeet | x | x | 25.-26.07.2021 |
Schießen: Teilnehmer und Favoriten bei Olympia 2021
Olympia 2021 in Tokio begrüßt Sportlerinnen und Sportler der internationalen Schießsportverbände zu 15 Disziplinen der ISSF. Pro Disziplin und Land dürfen maximal zwei Frauen und zwei Männer zuzüglich der Mix-Mannschaften teilnehmen. Für Deutschland starten unter anderem:
- Nadine Messerschmidt – Skeet
- Christian Reitz, Oliver Geiß – Schnellfeuerpistole
- Monika Karsch, Doreen Vennekamp – Sportpistole
- Jolyn Beer – KK Dreistellungskampf
- Andreas Löw – Trap
- Carina Wimmer – Luftpistole
Die endgültige Meldung beim IOC aller Teilnehmer im Schießen erfolgt bis zum 5. Juli 2021.
Zu den Favoriten im Schießen zählen unter anderem Olena Kostevych aus der Ukraine für die Luftpistole der Damen, Seonaid McIntosh aus Großbritannien und Pei Ruijiao aus China in den Gewehr-Disziplinen. Bei den Wettkämpfen der Männer gilt der Weltmeister Thomas Bartnik aus Polen im Wettkampf im KK Dreistellungskampf als Gold-Medaillen-Anwärter. Als deutscher Teilnehmer macht sich Christian Reitz mit der Schnellfeuerpistole Hoffnung auf einen Platz auf dem Siegerpodest. Aktuelle Entscheidungen rund um Wettkämpfe und Siegerehrungen erfahren Zuschauer zeitnah in TV und Medien.
Im Anschluss an die Olympischen Spiele bestreiten die Schützen der Paralympics ihre Wettkämpfe vom 28.08. bis 06.09.2021 auf denselben Schießständen.