Partnerschaft erneuert: Merkur CUP und uhlsport kommen wieder zusammen

Im Jahr 1948 fing uhlsport im Schwabenland damit an, Lederstollen für Fußballschuhe zu entwickeln.
Dachau – Heute ist der international tätige Sportartikelhersteller anerkannter Goalkeeper-Profi und Teamsport-Experte, der bereits von 2007 bis 2015 neun Jahre lang Premium-Partner und Ausrüster des Merkur CUP war.

In dieser Zeit entwickelte uhlsport auch den ersten eigenen Merkur CUP-Spielball in der heute 28-jährigen CUP-Geschichte.
Der Ausrüster aus Balingen stellt ab 2023 erneut den Merkur CUP-Spielball, so wie und heute schon jenen der französischen Ligue 1 und Ligue 2; er rüstet zudem den deutschen Bundesligisten 1. FC Köln aus und versorgt Vereine auf der ganzen Welt mit Trikots, Trainingsmaterial und Präsentationsoutfits.

Als Erdinger Landkreisbürger kennt uhlsport-Geschäftsführer Dirk Hendrik Lehner den Merkur CUP bestens, er strebte folglich eine neuerliche Partnerschaft mit unserer Zeitung und seinem, dem weltgrößten U 11-Fußball-Juniorenturnier an. Erst im Mai letzten Jahres hatte Dirk Hendrik Lehner die Position des Geschäftsführers bei uhlsport übernommen, er fokussiert sich seitdem verstärkt auf den Teamsport in der Breite. Den Merkur CUP wird uhlsport mit aktuellen Leichtspielbällen, Fairplay- und Siegertrikot-Garnituren und dem einen und anderen Leckerbissen zunächst bis zum Jahr 2024 ausrüsten.uva