Irre Rechnerei: Die Löwen schaffen den Klassenerhalt, wenn ...

München - Am Sonntag trifft der TSV 1860 im alles entscheidenden Spiel auf den 1. FC Heidenheim. Wir rechnen vor, wie die Löwen drin bleiben - und was nicht passieren darf.
Mal wieder unverdient verloren. Dieses niederschmetternde Gefühl mussten die Löwen in den vergangenen Wochen immer wieder verkraften. Die 1:2-Niederlage gegen den VfL Bochum am Sonntag reiht sich ein in eine lange Liste an Spielen, in denen der TSV 1860 München die eigentlich bessere Mannschaft war, am Ende aber dann doch ohne Punkte oder nur mit einem Punkt dastand. Man denke nur an die Begegnungen der letzten Wochen: Kaiserslautern (0:1), Braunschweig (0:1), Sandhausen (1:1) - und jetzt Bochum. Die Liste ließe sich noch um einige Mannschaften ergänzen.
Am Spielerischen mangelt es bei den Löwen nicht, in den vergangenen Wochen wurden immer genug Chancen kreiert, um Tore zu erzielen. Nur: sie fielen nicht. Einzig der Sieg gegen Dynamo Dresden sticht positiv heraus. Der war auch hochverdient, die Löwen waren zeitweise drückend überlegen, aber auch in Dresden wurde es in den letzten Minuten noch einmal eng, weil die zahlreichen Chancen nicht konsequent genutzt worden sind.
Die Ausgangslage
Nach der Niederlage gegen Bochum geht es nun kommende Woche (Sonntag, 15.30 Uhr) gegen den 1. FC Heidenheim um das pure Überleben. Die Ausgangslage könnte besser sein, am 33. Spieltag gewannen bis auf Würzburg alle direkten Konkurrenten. Sechzig steht damit auf dem Relegations-Rang 16. Bei einem Sieg der Löwen scheinen die Chancen aber trotzdem gut zu sein - nur der sollte jetzt unbedingt her. Doch das könnte schwer werden. Die Heidenheimer wirken noch immer motiviert, obwohl es für sie um nichts mehr geht gewannen sie in Berlin und beendeten deren Aufstiegshoffnungen. Und: 1860 konnte noch nie gegen Heidenheim gewinnen (3 Niederlagen, 3 Unentschieden). Höchste Zeit, dass sich das am Sonntag ändert.
Wir schlüsseln alle möglichen Szenarien auf, die für den TSV 1860 München am letzten Spieltag entscheidend sind.
Der TSV 1860 schafft den sicheren Klassenerhalt, wenn ...
die Löwen gegen Heidenheim gewinnen und ...
- ... Bielefeld verliert, unentschieden spielt oder mit sechs Toren weniger gewinnt als 1860.
- ... Kaiserslautern verliert oder unentschieden spielt. Bei einem Unentschieden muss 1860 mit mindestens vier Toren gewinnen.
- ... Aue verliert.
- ... Düsseldorf verliert und 1860 sechs Tore im Torverhältnis aufholt.
die Löwen gegen Heidenheim unentschieden spielen und ...
- ... parallel Bielefeld in Dresden verliert und Würzburg in Stuttgart nicht gewinnt.
die Löwen gegen Heidenheim verlieren und ...
- ... Würzburg nicht gewinnt und Bielefeld sechs Tore höher verliert als 1860.
Der TSV 1860 muss in die Relegation, wenn ...
die Löwen gegen Heidenheim gewinnen und ...
- ... es nicht schaffen, den sechs-Tore-Rückstand gegenüber Bielefeld aufzuholen, falls die gewinnen sollten UND es nicht schaffen, den vier-Tore-Rückstand gegenüber Kaiserslautern aufzuholen, falls die unentschieden spielen sollten UND es nicht schaffen, den sechs-Tore-Rückstand gegenüber Düsseldorf aufzuholen, falls die verlieren sollten.
die Löwen gegen Heidenheim unentschieden spielen und ...
- ... Bielefeld nicht verliert und Würzburg nicht gewinnt.
- ... Bielefeld verliert und Würzburg gewinnt.
die Löwen gegen Heidenheim verlieren und ...
- ... Würzburg gegen Stuttgart nicht gewinnt.
- ... Würzburg gewinnt und Bielefeld gegenüber 1860 sechs Tore im Torverhältnis verliert.
Der TSV 1860 steigt direkt ab, wenn ...
die Löwen gegen Heidenheim unentschieden spielen und ...
- ... Würzburg gewinnt und Bielefeld mindestens unentschieden spielt.
die Löwen gegen Heidenheim verlieren und ...
- ... Würzburg gewinnt und Bielefeld bei einer Niederlage nicht mehr als sechs Tore im Torverhältnis auf 1860 verliert.
Der 34. Spieltag der 2. Bundesliga
Alle Partien des 34. Spieltags werden parallel am 21. Mai um 15.30 Uhr ausgetragen.
1. FC Heidenheim | -:- | TSV 1860 München |
SV Sandhausen | -:- | Hannover 96 |
VfB Stuttgart | -:- | Kickers Würzburg |
Eintracht Braunschweig | -:- | Karlsruhe SC |
Fortuna Düsseldorf | -:- | Erzgebirge Aue |
1. FC Kaiserslautern | -:- | 1. FC Nürnberg |
Greuther Fürth | -:- | 1. FC Union Berlin |
VfL Bochum | -:- | FC St. Pauli |
Dynamo Dresden | -:- | Arminia Bielefeld |
Aktuelle Tabelle der 2. Bundesliga nach 33 Spieltagen
Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | +/- | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1. | VfB Stuttgart | 33 | 59:36 | 23 | 66 |
2. | Hannover 96 | 33 | 50:31 | 19 | 66 |
3. | Eintracht Braunschweig | 33 | 48:35 | 13 | 63 |
4. | 1. FC Union Berlin | 33 | 49:38 | 11 | 57 |
5. | Dynamo Dresden | 33 | 52:45 | 7 | 49 |
6. | Greuther Fürth | 33 | 32:38 | -6 | 45 |
7. | VfL Bochum | 33 | 41:44 | -3 | 44 |
8. | 1. FC Heidenheim | 33 | 41:38 | 3 | 43 |
9. | FC St. Pauli | 33 | 36:34 | 2 | 42 |
10. | 1. FC Nürnberg | 33 | 46:51 | -5 | 42 |
11. | SV Sandhausen | 33 | 40:35 | 5 | 41 |
12. | Fortuna Düsseldorf | 33 | 36:39 | -3 | 39 |
13. | Erzgebirge Aue | 33 | 37:51 | -14 | 39 |
14. | 1. FC Kaiserslautern | 33 | 28:33 | -5 | 38 |
15. | Arminia Bielefeld | 33 | 49:53 | -4 | 36 |
16. | TSV 1860 München | 33 | 36:45 | -9 | 36 |
17. | Kickers Würzburg | 33 | 31:37 | -6 | 34 |
18. | Karlsruher SC | 33 | 26:54 | -28 | 25 |
Bei gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz zählt die Anzahl mehr erzielter Treffer.