1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Hund unterbricht Weltcup-Rennen: Vierbeiner läuft Ordner auf Super-G-Piste davon

Erstellt:

Von: Antonio José Riether

Kommentare

Während des Super-G-Rennens beim Alpinen Ski-Weltcup im italienischen Bormio sorgte ein Hund für eine Unterbrechung, als er über die Piste sprintete.

Bormio - Im Wintersport können Unterbrechungen verschiedene Gründe haben, meist handelt es sich dabei jedoch um witterungsbedingte Gründe oder aber um Verletzungen der Sportlerinnen und Sportler. Im italienischen Bormio wurde das Super-G-Rennen am Donnerstagnachmittag aus einem äußerst kuriosen Grund angehalten: Ein Hund hatte sich kurzerhand auf die Piste begeben und raste diese hinunter.

Alpiner Ski-Weltcup 2022/23
Beginn: 23. Oktober 2022
Ende: 19. März 2023
Meiste Gesamtweltcupsiege: Marcel Hirscher (8)

Hund sorgt für Unterbrechung von Super-G-Rennen bei Ski-Weltcup

Diese Unterbrechung sorgte für Erheiterung beim Weltcup-Rennen in den italienischen Alpen. Wie aus dem Nichts tauchte der Hund auf der besonders steilen und kurvenreichen Pista Stelvio auf und legte einen Sprint hin, wenn auch auf vier Pfoten statt auf zwei gleichmäßigen Laufflächen.

Dabei zeigte er trotz der Bodenwellen einen beinahe fehlerfreien Durchgang. Am Steilhang rutschte der Hund die vereiste Oberfläche herunter und fing sich dann sofort wieder, um weiter bergab zu flitzten. Den Athleten kam die Abwechslung gerade recht, sie lachten herzlich über die überraschende Aktion des Hundes.

Beim Super-G-Rennen in Bormio sorgte ein Hund auf der Piste für eine Unterbrechung.
Beim Super-G-Rennen in Bormio sorgte ein Hund auf der Piste für eine Unterbrechung. © Screenshot SRF/dpa

„Ideallinie“: Kommentatoren feiern Flitzer auf vier Beinen beim Ski-Weltcup

Und auch die Fernseh-Kommentatoren waren begeistert vom pfeilschnellen Vierbeiner. „Da hat er sogar die Ideallinie“, wurde etwa beim ORF gescherzt. „Ihm macht es sehr viel Spaß auf der Rennstrecke, hab ich das Gefühl“, stellten die Österreicher fest. „Jetzt müssen sie alle hin zur Hundejagd“, kommentierten die Sprecher im Schweizer Fernsehen die Versuche einiger Ordner, den tierischen Flitzer zu stoppen.

Nach Hunde-Unterbrechung: Marco Odermatt gewinnt Super-G in Bormio

Der Hund wurde aber offenbar nicht mehr eingefangen, nach mehreren Hundert Metern ging ihm von allein die Puste aus und das Rennen konnte schließlich fortgesetzt werden. Am Ende siegte der Schweizer Marco Odermatt den Wettbewerb, der Führende im Gesamtweltcup baute somit seinen Vorsprung weiter aus.

Weitaus überraschender als der Hund auf der Piste war allerdings der plötzliche Rücktritt des österreichischen Ski-Stars Matthias Mayer. Der 32-jährige Kärntner, der im Februar seine dritte Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewinnen konnte, hatte am Donnerstag während eines Fernsehinterviews sein Karriereende bekannt gegeben. Dabei gab er an, nicht einmal seine Frau über sein Vorhaben Schritt informiert zu haben. (ajr)

Auch interessant

Kommentare