Alpine Ski-WM in Cortina d‘Ampezzo: Slalom - Termine, Zeitplan, DSV-Athleten und weitere Infos

Im malerischen Cortina d‘Ampezzo steigt dieses Jahr die 46. Alpine Ski-Weltmeisterschaft. Hier gibt es alle Infos.
- Die alpine Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d‘Ampezzo findet dieses Jahr vom 8. bis zum 21. Februar statt.
- Die Disziplinen sind unter anderem Super-G, Abfahrt, Slalom, Riesenslalom, Parallelwettbewerb und die Alpine Kombination.
- Unter den deutschen Athleten gibt es unter anderem einen Geheimfavoriten.
Cortina d‘Ampezzo - Ohne Zuschauer, dafür mit viel Spektakel ist die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2021 zu Gast in Südtirol. Im Valle del Boite in den Ampezzaner Dolomiten darf die Wintersport-Elite der Welt das wunderschöne Panorama von Cortina d‘Ampezzo genießen und gleichzeitig versuchen, die begehrten WM-Medaillen für ihr Land zu erbeuten. In insgesamt sieben Wettbewerben sind auch deutsche Athleten zahlreich vertreten.
Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2021: So stehen die Chancen für die DSV-Athleten
Gab es bei der letzten Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2019 in Schweden nur eine Medaille für das DSV-Team im Lager der Frauen, können sich diesmal die deutschen Herren berechtigte Hoffnungen auf eine Podiumsplatzierung machen. Anfang Januar konnte sich Linus Straßer noch in Zagreb feiern lassen und wird somit als eine Art Geheimfavorit ins Rennen nach Südtirol reisen. Auch Thomas Dreßen, der Sieger des Hahnenkammrennens 2018 in Kitzbühel, steht nach seiner Verletzung wieder im DSV-Kader.
Die deutschen Damen werden stattdessen wohl eher mit Außenseiter-Chancen in die Weltmeisterschaft gehen. Nachdem Ski-Ass Viktoria Regensburg im vergangenen September überraschend ihr Karriereende verkündet hatte, steht mit Kira Weidle nur eine Athletin mit größeren Ambitionen im Aufgebot.
Vom 8. bis zum 21. Februar darf dem Deutschen Ski-Verband also die Daumen gedrückt werden. Neben Kira Weidle in der Abfahrt, ist auch Lena Dürr im Parallel-Wettbewerb etwas zuzutrauen. Im Team-Wettbewerb ist für das Team aus Deutschland ohnehin alles möglich. Ob die Athleten tatsächlich mit mehreren Medaillen nach Hause kommen - und damit die Ausbeute von 2019 steigern - bleibt jedoch abzuwarten.
Wo und wann findet die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2021 statt?
Auf der Piazza della Stazione im italienischen Cortina d‘Ampezzo wurde die WM bereits am 7. Februar eröffnet, jedoch musste schon am 8. Februar - dem Tag der ersten Wettbewerbe - alles wegen heftigen Schneefalls abgesagt werden. Eigentlich hatte die Kombination der Frauen stattfinden sollen. So startet die Weltmeisterschaft sportlich erst am Donnerstag, 11. Februar, mit den Super-G-Wettkämpfen der Frauen und Männer.
Abgeschlossen werden die WM-Tage dann planmäßig am 20. Februar mit dem Slalom. Bei der letzten WM 2019 im schwedischen Åre machte sich der Österreicher Marcel Hirscher mit seinem Sieg zum Abschluss zum erfolgreichste männlichen Skirennläufer in der Geschichte der alpinen Ski-Weltmeisterschaften.
Insgesamt ist das Wintersport-Event zum dritten Mal zu Gast im Südtiroler Cortina d‘Ampezzo. Schon 1932 und 1956 - damals mit den Olympischen Spielen - war die Ski-Elite zu Gast in dem Dorf mit dem einzigartigen Panorama in Venetien.
Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2021 in Cortina d‘Ampezzo: Der Zeitplan im Überblick
Datum und Uhrzeit | Wettbewerb |
---|---|
11. Februar, 10.45 Uhr | Super-G der Frauen |
11. Februar, 11.30 Uhr | Super-G der Männer |
13. Februar, 11.00 Uhr | Abfahrt der Frauen |
14. Februar, 11.00 Uhr | Abfahrt der Männer |
15. Februar, Uhrzeit tba | Kombination der Frauen |
15. Februar, Uhrzeit tba | Kombination der Männer |
16. Februar, 9.00 Uhr | Parallelrennen der Frauen |
16. Februar, 14.00 Uhr | Parallelrennen der Männer |
17. Februar, 12.15 Uhr | Teamwettbewerb |
18. Februar, 10.00/13.30 Uhr | Riesenslalom der Frauen |
19. Februar, 10.00/13.30 Uhr | Riesenslalom der Männer |
20. Februar, 10.00 Uhr/13.30 Uhr | Slalom der Frauen |
20. Februar, 10.00 Uhr/13.30 Uhr | Slalom der Männer |
(ta) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Netzwerks