Denise Herrmann-Wick ist Weltmeisterin: Einen privaten Traum will sie sich noch erfüllen
Denise Hermann-Wick gewinnt Gold bei der Biathlon-WM. In Oberhof erfüllte sie ein großes sportliches Ziel. Ihr größter Traum ist aber privater Natur.
Oberhof – Traumrennen von Denise Herrmann-Wick bei der Biathlon-WM. Die 34-Jährige wurde in Oberhof ihrem Favoritenstatus mehr als gerecht und holte dank einer überragenden Leistung Gold. Nun verriet Herrmann-Wick ihren ganz persönlichen Traum –und, wie besonders für sie das Rennen in Oberhof gewesen ist.
Denise Herrmann-Wick |
* 20. Dezember 1988 (Alter 34 Jahre) in Schlema |
Größe: 1,75 m |
Gewicht: 61 kg |
Ehemann: Thomas Wick (Skilangläufer) |
Biathlon WM 2023: Denise Herrmann-Wick holt Gold in Oberhof vor Hanna Öberg
Diesen Moment wird Herrmann-Wick nie vergessen: Als die Schwedin Hanna Öberg knapp 2,2 Sekunden später über die Ziellinie rauscht, wurde es ganz laut in Oberhof. Die Sächsin wurde direkt geherzt und von den Fans bejubelt. Ein paar Minuten später dann die Bestätigung: Denise Herrmann-Wick gewinnt Gold bei der Heim-WM.
„Das mag man sich kaum vorstellen. Dass ich das heute erleben darf, mit Familie und Freunden... das ist einfach unglaublich“, sagte die Ausnahmeathletin. Mit dem Weltmeistertitel hat sich Herrmann-Wick nach den Gold-Medaillen bei der WM in Östersund (2019) und den Olympischen Spielen (2022) den nächsten, sportlichen Traum erfüllt.

Biathlon Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick: „Familie, Haus, das wäre schon ein großer Traum.“
Doch einen großen Wunsch hat Herrmann-Wick noch für die Zukunft. Als sie von Laura Dahlmeier im Vorfeld des Rennens im ZDF nach ihrem größten Traum gefragt wurde, antwortete die Herrmann-Wick: „Ach, der ist außerhalb vom Sport. Familie, Haus, das wäre schon noch ein großer Traum.“ Die frisch gekürte Weltmeisterin ist seit 2022 mit dem ehemaligen Skilangläufer Thomas Wick verheiratet und lebt in Ruhpolding.
Sportlich dürfte Herrmann-Wick besonders freuen das fehlerfreie Schießen freuen. Gefragt nach dem schönsten Gefühl im Biathlon, sagte die Olympiasiegerin mit einem Lachen: „Das Schönste ist, an der Strafrunde vorbeizulaufen, muss ich sagen.“ In Oberhof ließ sich Herrmann-Wick viel Zeit beim Schießen, blieb aber fehlerfrei. (btfm)