1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Ski-WM: So wird die Eröffnungsfeier

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
So sehen die Pläne der Organisatoren in der Computer-Animation aus. © foto: wm-Ok

Garmisch-Partenkirchen - Bei der Eröffnungsfeier der Ski-WM wird es bewegende Bilder zu Klassik und Pop geben. Und die österreichische Athletin Elisabeth Görgl singt den WM-Song.

Es ist das erste Mal, dass die Eröffnungsfeier einer Alpinen Ski-Weltmeisterschaft live im Fernsehen übertragen wird. Eine Premiere, die am 7. Februar um Punkt 18 Uhr beginnt. Dann schalten sich die ARD, der Österreichische Rundfunk und vielleicht auch das Schweizer Fernsehen direkt ins Garmisch-Partenkirchner Skistadion. Dort, am Fuße der Olympia-Schanze, ist eine 45-minütige Feier geplant - voller Emotionen und schöner Erinnerungen, vor allem aber geprägt von einer gigantischen Projektions-Schau, die zwischen Moderne und Brauchtum pendelt.

Technik und Geld

Lesen Sie dazu:

Misstöne vor der WM-Eröffnungsfeier

Seit knapp einem Jahr tüftelt das Organisations-Komitee an der Planung der Eröffnungsfeier. Deren Programm soll, wie berichtet, völlig innovativ sein. „Das war die Vorgabe, um die Förderrmittel zu erhalten“, sagt Medienchef Gerd Rubenbauer. 1,5 Millionen Euro fließen vom Bundesinnenministerium nach Garmisch-Partenkirchen. Hauptpartner des OK bei der Gestaltung ist die „Agentur 30“. Sie hat eine Lichtschau ausgearbeitet, bei der mit modernster Technik Bilder auf den eisigen Schanzenhügel projiziert werden.

Wer sind unsere Damen bei der Ski-WM?

Musik und Tanz

„Die gesamte Musik ist durchkomponiert“, erklärt Rubenbauer. Komponist Martin Lingau mische dabei Klassik (von Richard Strauss) mit Elementen aus der Popmusik. Gleiches gilt für die Tenöre von der Gruppe Adoro, die auf der Bühne stehen werden. Und auch ein Auftritt der Erfolgssängerin und Maria-Riesch-Freundin Christina Stürmer ist geplant. Zum Abschluss der Show spielt die Spider Murphy Gang und bleibt auch nach der Live-Übertragung gern noch auf der Bühne, um mit dem Publikum zu feiern.

Das Lied zum Ereignis

Eigentlich wollte der kroatische Skifahrer Ivica Kostelic den Song zur WM singen. „Dann ist er immer erfolgreicher gefahren“, sagt Rubenbauer - der schließlich eine Absage bekommen hat. „Er konzentriert sich jetzt nur noch auf den Gewinn des Gesamt-Weltcups.“ Umso glücklicher ist Rubenbauer darüber, dass es noch jemanden aus dem Fahrerlager gibt, der am Mikrofon begnadet ist. Elisabeth Görgl aus Österreich präsentiert mit dem Sänger Christian Geissler das Lied „Between Heaven und Hell“ („Zwischen Himmel und Hölle“), das an Abschnitte der Kandahar erinnert.

Brauchtum

In der Schau werden sechs Minuten komplett Garmisch-Partenkirchen gewidmet. Professionelle Tänzer setzen dann Begriffe wie Tracht, Brauchtum und Maschkera-Masken künstlerisch um. Bei der Vorbereitung waren einheimische Vereine und auch die Schnitzschule involviert. „Das war uns extrem wichtig“, sagt Rubenbauer.

Bürger und Sportler

11 000 kostenlose Eintrittskarten hat das OK im Landkreis verteilt, um mit den Bürgern den Startschuss der WM zu feiern. Mit dabei im Stadion sind auch die Athleten, die früh einmarschieren sollen.

Kanzlerin mittendrin

Angela Merkel wird sich die Feier im Athleten-Bereich anschauen. An ihrer Seite: Maria Riesch, die sich ein bisschen um die Kanzlerin kümmert.

Auch interessant

Kommentare