- Startseite
- Sport
- Wintersport
Die Olympischen Spiele sind eröffnet! Fotos:
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Fotos: Die Olympischen Spiele sind eröffnet!
1 / 92Eine Botschaft vorweg: Das IOC hat die Eröffnungsfeier spontan dem verunglückten georgischen Rodler Nodar Kumaritashvili gewidmet. © dpa2 / 92Die Ehrentribüne war prall gefüllt - und sie gedachten des verunglückten georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili. Dazu erhoben sie sich von ihren Plätzen © dpa3 / 92Der georgische Tross, angeführt von Iason Abramashvili, nahm trotz des Schocks um seinen Kameraden mit Trauerflor an der Zeremonie teil. © dpa4 / 92Sie beherzigten das olympische Motto "The Games must go on" und gedachten ihres Teamkollegen © dpa5 / 92Einer der Höhepunkte: Das Hissen der Olympischen Flagge © dpa6 / 92Das wichtigste Wahrzeichen der Spiele - neben dem Olympischen Feuer - wurde von Ehrenträgern ins Stadion gebracht © dpa7 / 92Ein Bär, überzogen von LED-Lämpchen, symbolisierte das Leben im Einklang mit der Tierwelt Kanadas © dpa8 / 92Der LED-Bär © dpa9 / 92Die Eröffnungsfeier war gewohnt artistisch © dpa10 / 92Die kanadische Sängerin K. D. Lang stimmte Leonard Cohens "Hallelujah" an © dpa11 / 92Noch mehr Gesang vom Feinsten: Die kanadische Sopranistin Measha Brueggergosman, schmetterte die Olympische Hymne © dpa12 / 92Tänzer und Geiger vervollständigten diese Darbietungen © dpa13 / 92Spiele in Kanada? Da darf auch das Ahornblatt keinesfalls fehlen © dpa14 / 92Tänzer zeigten eine Szene mit dem Titel: Landscape of a dream: The Sacred Grove, zu deutsch: "Traumhafte Landschaft: Der heilige Hain" © dpa15 / 92Nächste Szene im Schauspiel - Titel: Wer hat den Wind gesehen? © dpa16 / 92Diese Szene hieß "Ode an den Norden" © dpa17 / 92Olympia ist Tradition - und so hatten auch die Ureinwohner Kanadas ihren festen Platz in der Zeremonie © dpa18 / 92Die Totems der vier Ureinwohnerstämme © dpa19 / 92Die vier Totems im BC Stadion repräsentierten die vier Ureinwohnerstämme der Region: die Lil'wat, Musqueam, Squamish and Tsleil-Waututh. © dpa20 / 92Noch mehr lebendige Folklore © dpa21 / 92Die Zuschauer dienten während der Feier auch als Projektionsfläche für indianische Symbole © dpa22 / 92Mythische Momente der Eröffnungsfeier © dpa23 / 92Auch Motive von Sportlern, hier eines Skiers und eines Snowboards, wurden auf die Ränge projiziert © dpa24 / 92Eine der künstlerisch-sportlichen Darbietungen mit Skifahrern und Snowboardern © dpa25 / 92Und so sah's im Detail aus. Die Artisten hingen übrigens an Seilen. © dpa26 / 92Auch Eisschnellläufer waren Teil dieser artistischen Einlage © dpa27 / 92IOC-Präsident Jacques Rogge und seine Frau Anne applaudierten den einlaufenden Athleten © dpa28 / 92In der wohl spektakulärsten Szene der Eröffnungszeremonie sprang ein Snowboarder durch den mittleren der fünf Ringe © dpa29 / 92Die Szene in einer Nahaufnahme © dpa30 / 92Gleichzeitig ging hinter den Ringen ein Feuerwerk los © dpa31 / 92Was kann es für einen Künstler schöneres geben? Eine Violistin musizierte vor Abermillionen in einer fliegenden Gondel © dpa32 / 92Kanadas Premierminister Stephen Harper und seine Frau Laureen Ann (rechts) beobachteten das Spektakel mit der kanadischen Generalgouverneurin Michaelle Jean (links) und ihrem Mann Jean-Daniel Lafond © dpa33 / 92Sie waren sichtlich angetan © dpa34 / 92Die letzten Meter auf dem Weg der Olympischen Fackel um die Welt: Catriona LeMay-Doan, einer bekannten Eisschnellläuferin, wurde diese Ehre zu Teil. © dpa35 / 92Sie hatte das Feuer von Rick Hansen, einem querschnittsgelähmten Paralympics-Helden, empfangen © dpa36 / 92Einer durfte nicht fehlen: Wayne Gretzky - The Great One -, wie sie den legendären Eishockey-Volkshelden in seiner kanadischen Heimat nennen © dpa37 / 92Aber auch das Entzünden des Olympischen Feuers war Teamwork. Unter anderem wirkten Gretzky und NBA-Basketballer Steve Nash mit © dpa38 / 92Die Kanadier feierten Gretzky bei der Entzündung © dpa39 / 92Als die vier Eiszapfen entzündet waren, verzückte auch das Feuerwerk die Massen von Zuschauern © dpa40 / 92Natürlich gab es farbenprächtige Pyroeffekte. Das gehört zu Olympischen Spielen einfach dazu! © dpa41 / 92Der Moment, in dem das Feuer den Eiszapfen entsprang. © dpa42 / 92Der Himmel von Vancouver war hell erleuchtet © dpa43 / 92Die Skyline aus etwas weiterer Entfernung © dpa44 / 92Ein Blick auf Vancouver © dpa45 / 92Die Skyline, illuminiert vom Feuerwerk © dpa46 / 92A propos Volksheld Gretzky: Solche Ikonen haben die Kanadier auch in der Popmusik. Nelly Furtado und Bryan Adams bei ihrem gemeinsamen Auftritt. © dpa47 / 92Besser hätten es auch die USA beim Super Bowl nicht hinbekommen. © dpa48 / 92Die kanadische Sängerin Jully Black ist dem internationalen Publikum weniger bekannt, aber auch sie hatte in der Warm-up-Show einen überzeugenden Auftritt © dpa49 / 92Jully Black © dpa50 / 92IOC-Präsident Jacques Rogge (rechts) mit seinem Vorgänger Juan Antonio Samaranch © dpa51 / 92Rogge (links) dankte John A. Furlong, dem Chef des Organisations-Kommitees, quasi dem kanadischen Franz Beckenbauer © dpa52 / 92Auch Furlong hielt natürlich eine Rede © dpa53 / 92Einlauf der Athleten: Andre Lange trug die deutsche Flagge ins Stadion von Vancouver © dpa54 / 92Schwungvoll präsentierte der Bobfahrer die Flagge © dpa55 / 92Das deutsche Team beim Einlauf © dpa56 / 92Das deutsche Team: Ganz vorne ist Maria Riesch zu erkennen, die wegen einer Verlegung ihres ersten Wettbewerbs nun doch an der Feier teilnehmen konnte. © dpa57 / 92Andre Lange grüßte die Welt © dpa58 / 92Für ihn ist es, wie für jeden Fahnenträger, die wohl größte Ehre seiner Sportlerkarriere © dpa59 / 92Lange mit Schwaz-Rot-Gold: Während der Spielen hoffen wir vor allem auf Letzteres © dpa60 / 92Lange präsentierte stolz die Flagge © dpa61 / 92Anni Friesinger genoss den Einlauf in vollen Zügen © dpa62 / 92Ein Blick auf das deutsche Team © dpa63 / 92Italien, präsentiert durch den Langläufer Giorgio di Centa © dpa64 / 92Der Iran mit Skifahrerin Marjan Kalhor. Was für eine Ehre: Denn sie ist überhaupt die erste Frau, die für ihr Land an den Winterspielen teilnimmt. © dpa65 / 92Australien mit Flaggenträgerin Torah Bright, einer Snowboarderin © dpa66 / 92Finnland, angeführt von Eishockey-Star Ville Peltonen, den Kanadiern noch bestens bekannt aus der NHL © dpa67 / 92Das Team der USA beim Einlauf ins Stadion © dpa68 / 92Bei den US-Girls und -Boys durfte Rodler Mark Grimmette die Flagge mit den "Stars and Stripes" schwingen © dpa69 / 92Was wäre Olympia ohne Exoten? Der Jamaikaner Errol Kerr, der am Ski-Freestyle-Wettbewerb teilnehmen wird © dpa70 / 92Österreich mit Rodler Andreas Linger © dpa71 / 92Der chinesische Tross © dpa72 / 92Noch mal die deutsche Delegation © dpa73 / 92Ein Meer aus winkenden Athleten © dpa74 / 92Die königliche kanadische berittene Polizei, kurz und liebevoll "Mounties" genannt, durfte die kanadische Flagge ins Stadion tragen © dpa75 / 92Dann hissten sie die Flagge mit dem Ahornblatt © dpa76 / 92Die Skeletonfahrerin Shelley Rudman trug den Union Jack für Großbritannien © dpa77 / 92Spanien © dpa78 / 92Schweden © dpa79 / 92Die Schweizer haben die Olympische Spiele zwar nicht erfunden, sind aber im Medaillenspiegel meist vorne zu finden. Der Eiskunstläufer Stephane Lambiel trug die Flagge der Eidgenossen. © dpa80 / 92A propos "erfunden": Griechenland lief wie gehabt als erste Nation ins Stadion. Schließlich fanden die ersten Spiele dort statt. © dpa81 / 92Italien © dpa82 / 92Das russische Team © dpa83 / 92Die Gastgeber, Kanada! Die Fahne trug ein Multitalent: Clara Hughes ist sowohl im Eisschnelllauf, als auch auf dem Rad weltklasse! © dpa84 / 92Polen mit dem Eisschnellläufer Konrad Niedźwiedzki © dpa85 / 92Die Niederlande mit dem Bobfahrer Timothy Beck © dpa86 / 92Die USA, welche alphabetsgetreu hinter der Ukraine einliefen. © dpa87 / 92Japan mit der Eisschnellläuferin Tomomi Okazaki © dpa88 / 92Die Ankunft des Team USA © dpa89 / 92Die Schweiz © dpa90 / 92Jubel auf der Tribüne © dpa91 / 92Ein Meer aus Lichtern © dpa92 / 92Darum wird sich in den nächsten zwei Wochen alles drehen: Die Olympischen Ringe, Symbol für die fünf Kontinente. Mögen die Spiele beginnen! © dpa