1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Sensation beim Skispringen: DSV-Talent holt überraschend den Sieg in Engelberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Karl Geiger sicherte sich den ersten Weltcupsieg.
Karl Geiger sicherte sich den ersten Weltcupsieg. © dpa / Alexandra Wey

Beim Skisprung-Weltcup in Engelberg hat ein Deutscher für eine Sensation gesorgt. Karl Geiger gewinnt das Springen in der Schweiz.

Skispringer Karl Geiger hat in Engelberg den ersten Weltcupsieg (Skispringen heute: Pikante Fotos von Stefan Kraft und seiner Freundin im Netz, wie extratipp.com* berichtet) seiner Karriere gefeiert und damit die deutsche Durststrecke beendete. Der 25 Jahre alte Oberstdorfer setzte sich in der Schweiz dank eines grandiosen zweiten Durchgangs vor dem Polen Piotr Zyla und dem Österreicher Daniel Huber durch. Für die DSV-Adler war es der erste Erfolg im Kalenderjahr 2018.

Geiger, der zuvor im Februar 2016 als Zweiter in Lahti zum einzigen Mal auf dem Podium gestanden hatte, sprang zwei Wochen vor dem Auftakt der Vierschanzentournee im Finale die Tagesbestweite von 141,0 m und schob sich mit 302,0 Punkten noch von Platz fünf auf eins vor. In der Endabrechnung lag der Allgäuer noch recht deutlich vor Zyla (297,3).

Stephan Leyhe fällt von Platz drei auf sechs zurück

Stephan Leyhe (Willingen), nach dem ersten Durchgang Dritter, fiel noch auf Platz sechs zurück und verpasste seine zweite Podestplatzierung. Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) zeigte als 14. eine solide Leistung.

Vier von sieben deutschen Startern schieden auf der Gross-Titlis-Schanze allerdings bereits im ersten Durchgang aus und sorgten damit für Sorgenfalten bei Bundestrainer Werner Schuster. Richard Freitag (Aue), der im Vorjahr in Engelberg den zuvor letzten deutschen Weltcup-Sieg gefeiert hatte, ging trotz einer im Probedurchgang zugezogenen leichten Verletzung von der Schanze, kam aber nur auf Platz 32.

Markus Eisenbichler verpasste den zweiten Durchgang

Markus Eisenbichler (Siegsdorf) verpatzte seinen Sprung und belegte einen ganz schwachen 48. Platz. Severin Freund (Rastbüchl) kam sogar nur auf Rang 50 und verpasste damit zum zweiten Mal seit seinem Comeback den zweiten Durchgang. Auch David Siegel (Baiersbronn) schied als 44. aus.

SID

Außerdem: Hier können Sie alle Termine und Orte der nächsten Skispringen im Weltcup, Vierschanzentournee, Nordische Ski-WM und Raw-Air-Serie nachlesen. Wir haben zusätzlich für Sie zusammengefasst, wer die Bewerbe live im TV und im Live-Stream überträgt. Außerdem können Sie hier gesondert die TV-Termine und einen Vorbericht zur Vierschanzentournee lesen. 

*extratipp.com ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktiopnsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare