1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Lena Dürr: Alle Infos zur deutschen Skirennläuferin - ihre Karriere und Erfolge

Erstellt:

Kommentare

Ski alpin: Weltcup Slalom der Damen, 1. Durchgang. Lena Dürr aus Deutschland in Aktion
Lena Dürr aus Deutschland ist als Skirennläuferin im Einsatz © picture alliance/dpa/APA | Georg Hochmuth

Lena Dürr teilt die Leidenschaft zum Sport mit ihrem Vater und ihrer Schwester. 2009 wurde die Skirennläuferin Deutsche Meisterin in der Abfahrt.

Am 4. August 1991 erblickte Lena Dürr in München das Licht der Welt. Als Skirennläuferin feierte sie vor allem im Slalom Erfolge. Ihre Begeisterung für den Sport liegt in der Familie: Vater Peter Dürr war ebenfalls Skirennläufer und Schwester Katharina schlug den gleichen Weg ein. Schon als Kind wurde Lena Dürr von ihrem Vater stark in dieser Disziplin gefördert. Dank seiner Position als Cheftrainer des SV-Germering, für den die Sportlerin an den Start geht, bildeten Verein und Familie für sie stets eine Einheit.

Im Dezember 2006 nahm Dürr erstmalig an einem FIS-Rennen teil und schon zwei Jahre später folgte ihr erster Auftritt im Europacup. Dabei absolvierte sie die Slaloms und schaffte es prompt auf den neunten Platz. Dieses Ergebnis toppte sie gleich tags darauf und verfehlte nur knapp die Podestplätze. Noch im gleichen Jahr feierte die Skirennläuferin ihr Debüt im Weltcup. Im ersten Lauf landete sie allerdings nur auf dem vorletzten Platz und schied aus.

Die Skirennläuferin zeigte sich erfolgreich beim Europacup und wurde unter anderem Deutsche Meisterin

Doch bessere Ergebnisse folgten. Die Weltmeisterschaft der Junioren 2008 schloss Lena Dürr unter anderem mit einem neunten Platz im Slalom ab. Es schloss sich die Europacupsaison 2008/ 2009 an und die Sportlerin schaffte es in zwei Slaloms und zwei Super-Gs unter die besten fünf Plätze. Im Slalom von Schruns gelang es ihr sogar erstmals, auf dem Podest zu landen. All das brachte ihr in der Gesamtwertung den neunten Platz ein, Rang vier im Slalom und im Super-G-Klassement den sechsten Platz.

Ihre bis dato größten sportlichen Erfolge feierte die Skirennläuferin 2009, als sie in der Abfahrt Deutsche Meisterin und Vizemeisterin im Super-G wurde. Das nächste Highlight ihrer Karriere ließ nicht lange auf sich warten. In der Europacupsaison 2009/ 2010 gewann sie den Riesenslalom von Kvitfjell und erzielte damit ihren ersten Sieg. Auch den Riesenslalom von Soldeu gewann sie. Diese beiden Erstplatzierungen gepaart mit weiteren Podestplätzen brachten ihr Rang eins in der Europacup-Gesamtwertung ein.

Lena Dürrs WM-Medaillen, Olympiateilnahme und ihr Privatleben

2013 erkämpfte sich die Zollbeamtin, die seit 2011 Teil des Zoll-Ski-Teams der Bundeszollverwaltung ist, ihre erste WM-Medaille. Im Mannschaftswettbewerb in Schladming landete sie auf dem dritten Platz. In dieser Saison erreichte sie unter anderem folgende Platzierungen:

Für die Olympischen Spiele 2014 qualifizierte sich Lena Dürr dennoch nicht. Aber 2018 war es dann soweit und die Skirennläuferin reiste nach Pyeongchang, um am Slalom teilzunehmen. Dazu verhalfen ihr unter anderem drei Top-15-Platzierungen beim Weltcup. Es folgte ihr Titel als Deutsche Meisterin im Slalom im März 2019. Im Januar 2021 stellte sich Lena Dürr dem Slalom beim Weltcup auf dem Bärenberg bei Zagreb. Mit ihrem achten Platz sicherte sich die Sportlerin ihre erste Top-Ten-Platzierung seit über einem Jahr.

Seit 2012 ist Dürr mit Fritz Dopfer liiert, was der ehemalige Skirennläufer 2013 öffentlich bestätigte. Beide halten ihr gemeinsames Leben allerdings sehr privat.

Auch interessant

Kommentare