1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Linus Straßer: Alle Infos zum Skirennfahrer aus München – seine Karriere und Erfolge 

Erstellt:

Kommentare

Ski alpin: Weltcup, Slalom Herren, 2. Durchgang: Linus Straßer aus Deutschland freut sich im Ziel
Linus Straßer ist ein deutscher Skirennfahrer © picture alliance/dpa/APA | Barbara Gindl

Linus Straßer - wer ist der Mann, der Anfang Januar 2021 seinen ersten Weltcup-Sieg im Slalom einfuhr? Die Karriere des deutschen Skirennläufers im Überblick.

Es geschah zu Beginn des Jahres 2021 und war für viele Beobachter eine freudige Überraschung: Der deutsche Skirennläufer Linus Straßer tritt aus dem Schatten von Felix Neureuther hervor und gewinnt das Weltcup-Rennen in Zagreb. Überwältigt vor Freude konnte er selbst die Tränen im Ziel nicht zurückhalten. Nach diversen Rückschlägen und Verletzungspech wurde der sympathische DSV-Athlet für jahrelangen Trainingsfleiß und Einsatz belohnt – mit einem Sieg in einem Einzelrennen in seiner Spezialdisziplin.

Steckbrief von Linus Straßer:

Die ersten Skirennen bestritt Linus Straßer als Sechsjähriger im Winterurlaub als Mitglied des Kitzbüheler Ski-Klubs. Im Alter von zwölf Jahren wechselte er in die Ski-Abteilung des TSV 1860 München. Seine ersten FIS-Rennen bestreitet er ab Dezember 2007 mit fünfzehn. Zu seinem ersten Einsatz im Europa-Cup kommt er im Februar 2010. Ein Jahr später erringt der junge Skirennläufer mit neunzehn seinen ersten Sieg in einem FIS-Rennen.

Linus Straßer: Vom deutschen Juniorenmeister zu ersten Erfolgen im Weltcup

Kurz darauf wird Linus Straßer im Slalom deutscher Juniorenmeister. Danach verletzte er sich und verpasste in der Folge die übrige Saison 2011/12. Dafür legt er 2012 erfolgreich sein Abitur ab. Nach einer Hüft-OP wird Linus Straßer im Jahr darauf ein zweites Mal deutscher Slalom-Juniorenmeister. Im Oktober desselben Jahres gibt er in Sölden sein Weltcup-Debut. Kurz darauf gewinnt er zum ersten Mal ein Europacup-Rennen beim Parallel-Slalom in St. Vigil. Im März 2014 wird er deutscher Meister im Riesenslalom.

Ab der Winter-Saison 2014/15 kommt Linus Straßer neben dem deutschen Ski-Ass Felix Neureuther regelmäßig im Weltcup zum Einsatz. Am 6. Januar 2015 verbuchte er die ersten Weltcup-Punkte im Slalom von Zagreb. In Adelboden, Kitzbühel und Schladming folgten weitere Achtungserfolge. Seine gute erste Weltcup-Saison wurde gekrönt durch die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Vail. Hier kann der deutsche Skirennläufer mit Platz zehn im Slalom einen weiteren Erfolg verbuchen. Im City-Event von Stockholm holte sich Linus Straßer am 31. Januar 2017 seinen ersten Weltcup-Sieg – nicht in einem Einzelrennen, sondern im Parallelslalom.

Januar 2021: Linus Straßer ist in der Weltspitze des Ski Alpin angekommen

Damit qualifizierte sich Linus Straßer direkt für die Weltmeisterschaften 2017 in St. Moritz, wo er den zwölften Platz im Riesenslalom erreichte. 2018 nahm er an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (China) teil. Bei den Weltmeisterschaften im schwedischen Åre erreichte der deutsche Skirennläufer mit Platz fünf ein sehr gutes Ergebnis in der Kombination. Weitere gute Platzierungen in der Kombination folgten. Ende der Saison 2018/19 sicherte er sich in der Kombination den deutschen Meistertitel.

Nach einem guten Einstieg in die Saison 2019/20 erlitt Linus Straßer im Training einen Kahnbeinbruch an der rechten Hand. Sechs Wochen sollte er nach einer OP pausieren. Doch bereits vier Wochen später stand er – ausgerüstet mit einem Spezialhandschuh – in Zagreb am Start: Mit einem furiosen zweiten Lauf landete er auf dem ersten Platz und errang den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere. Nur wenige Tage später sollte ihm Ähnliches gelingen: Mit einem hervorragenden zweiten Platz in Adelboden ist Linus Straßer 2021 endlich in der Weltspitze angekommen.

Von Heike Waskow

Auch interessant

Kommentare