1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Vancouver: Ude bedauert Missverständnis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Münchens Oberbuergermeister Christian Ude und Olympia-Botschafterin Katarina Witt sprechen am 15.02.2010 auf einer Pressekonferenz in Vancouver für die Bewerbung von München als Ausrichter für die Olympischen Winterspiele 2018. © dpa

Vancouver - OB Christian Ude ist ein peinlicher Versprecher unterlaufen, als er in Vancouver Münchens Bewerbung für die Winterspiele 2018 vorstellte. Ude: "Ich bedaure dieses Missverständnis außerordentlich".

Es war wohl nur ein Versprecher, der Münchens Oberbürgermeister Christian Ude am Montag unterlaufen ist. Als sich am Montag in Vancouver die Bewerberstädte für die Winterspiele 2018 präsentierten, sagte er vor Journalisten, dass es auf dem Oktoberfest noch nie zu einem "major security incident" gekommen sei.

1980 sind bei einem Attentat auf der Wiesn jedoch 13 Menschen ums Leben gekommen. Vor allem die deutschen Journalisten im Saal sollen sehr verwundert geschaut haben.

Das Rathaus bestätigte heute entsprechende Presseberichte. Von einem "Missverständnis", das er "außerordentlich" bedaure, sprach Ude in einer Stellungname. Sein englisches Rede-Manuskript sei kurzfristig geändert worden. So habe er versehentlich anstatt vom Olympiapark vom Oktoberfest gesprochen.

Gemeint war wohl der Olympiapark - nicht das Oktoberfest

"Gemeint war, dass es im Münchner Olympiapark in den fast 40 Jahren seiner nacholympischen Nutzung keinen 'major security incident" gegeben habe", hieß es aus dem Rathaus.

So haben es auch die Korrespondenten der tz beobachtet, die bei der Pressekonferenz anwesend waren. Gefallen ist die Äußerung. Ude sprach die ganze Zeit aber nur über den Olympiapark, nur plötzlich fiel in dem entsprechenden Satz das Wort "Oktoberfest".

"Selbstverständlich sollte mit keinem Wort die Erinnerung an das schreckliche Wiesn-Attentat von 1980 in Frage gestellt werden", ließ Ude am Dienstag Vormittag deutscher Zeit aus Vancouver mitteilen. "Ganz im Gegenteil: Nach der würdigen Umgestaltung des Denkmals auf der Theresienwiese plant die Stadt nun zum 30. Jahrestag eine große Gedenkveranstaltung, mit der die Hintergründe des Attentats beleuchtet und der Opfer gedacht werden soll."

Die Wiesn - Ein Blick hinter die Kulissen

Zur Sprache kam auf der Pressekonferenz auch das Attentat während der Olympischen Spiele 1972 in München, bei dem die palästinensische Terrorgruppe "Schwarzer September" elf Sportler der israelischen Mannschaft tötete. "Wir haben unsere Lektion gelernt", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maiziere gegenüber den Journalisten. "Geschichte wiederholt sich nicht."

Kolja Kröger

Auch interessant

Kommentare