Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Luft- und Raumfahrt

Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Cybersicherheit, Flugzeugbau, Elektriker: In vielen Bereichen braucht der Raumfahrtkonzern Airbus in diesem Jahr neue Mitarbeiter. Ein Drittel der Stellen soll an Frauen gehen.
Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Lieferkettenprobleme bei Airbus - 65 Jets erst Ende 2024

Probleme bei Zulieferern setzen dem Flugzeugbauer Airbus zu. Der lieferte 2022 weniger Maschinen aus als vorgesehen und plant für dieses Jahr zurückhaltend. Auch längerfristige Ziele werden angepasst.
Lieferkettenprobleme bei Airbus - 65 Jets erst Ende 2024

Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing

Die beiden großen Flugzeughersteller erhielten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge. Bei den Auslieferungen hatte Airbus die Nase vor Boeing - lag dabei aber unter den eigenen Prognosen.
Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing

Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen

Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion kam, ist noch unklar.
Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen

Lufthansa-Airbus landet sicher mit einem Triebwerk in Luanda

Der Pilot schaltet eines der Triebwerke wegen Unregelmäßigkeiten während des Flugs von Kapstadt nach München ab und landet den Airbus in Angola. Das Flugzeug soll nun überprüft werden.
Lufthansa-Airbus landet sicher mit einem Triebwerk in Luanda

Airbus zahlt Beschäftigten Sonderprämie von 1500 Euro

Mehr Geld, aber nur einmalig. Der europäische Flugzeughersteller unterstützt seine Mitarbeiter angesichts der angespannten Lage finanziell mit einer Sonderpämie. Gewerkschaften fordern dauerhaft mehr.
Airbus zahlt Beschäftigten Sonderprämie von 1500 Euro