Skifahren bei Kaiserwetter: Tipps für Frühjahrs-Skitouren
Weiße Berge und blauer Himmel: Im Frühjahr geht es für viele Ski-Touristen ein letztes Mal die Pisten runter. Das sollten Sie beim Skifahren im jetzt beachten.
Gletscher-Szenario: Europa steuert laut Experten unaufhaltsam „Peak Water“-Moment entgegen
Die Gletscher in den Alpen spielen eine wichtige Rolle bei der Wasserversorgung in Europa. Doch weil sie immer weiter schmelzen, nähert sich der Kontinent mehr und mehr dem „Peak Water“-Moment.
Skigebiete Spitzing, Wallberg und Brauneck: Zuversicht bleibt
Landkreis – Die Wintersaison 2022/2023 begann mit einem Bilderbuchstart, dann gab‘s Flaute beim Schneefall – und sogar Tauwetter. Doch in den Skigebieten herrscht Zuversicht.
Bei klirrender Kälte Ballonfahren? Klingt nach roten Nasen und eingefrorenen Fingern. Doch der Winter ist die beste Zeit für eine Fahrt im Korb. Erfahrungsbericht aus Tirol.
Frühlingshafte Temperaturen statt Neuschnee: Gerade Skigebiete in tieferen Lagen müssen für ihre Gäste nun alternative Angebote schaffen. In der Zentralschweiz stehen daher wieder Ziegentrekking und Sommerrodelbahn auf dem Programm.
Grenzenloses Pistenvergnügen von Milchstraße bis Skistrand
Von einem Land ins andere kommt man mit Auto, Bahn, Schiff, Flieger, zu Fuß... etwas vergessen? Ja, in einigen Skigebieten der Alpen kann man auch mit Ski oder Snowboard Grenzen passieren.
Wintersport, aber kein Winter: Steht Zukunft von bayerischen Skigebieten auf der Kippe?
Der Klimawandel lässt die Skisaison immer kürzer werden. Droht uns in Bayern schon bald ein Winter ohne Abfahrten? Die Skigebiete setzen längst auf mehr als nur die Piste.
Ein 74-jähriger Mann aus Antdorf erlag Mittwochnachmittag, 5. Oktober 2022, seinen schweren Verletzungen, die er sich bei einem Sturz mit seinem E-Bike auf einer Forststraße im Bereich Heimgarten zugezogen hatte.
Das Wetter in München ist oftmals eine Sache für sich. Aufgrund ihrer Lage ist die Alpenstadt im Süden Deutschlands in mehrfacher Hinsicht eine meteorologische Besonderheit.