Asien, Afrika, Amerika: Warum ist Bildungsministerin Stark-Watzinger so viel unterwegs?

Abwesenheit bei wichtigen Terminen

Asien, Afrika, Amerika: Warum ist Bildungsministerin Stark-Watzinger so viel unterwegs?

Reisen bildet. Das ist passend für eine Bildungsministerin, weshalb Bettina Stark-Watzinger immer häufiger auf internationale Tour geht. Durch Fernreisen verpasst sie wichtige Termine in Berlin und Brüssel.
Asien, Afrika, Amerika: Warum ist Bildungsministerin Stark-Watzinger so viel unterwegs?

AKW-Streit und Bundeswehr in Afrika: Baerbock und Stark-Watzinger stellen sich Fragen im Bundestag

Im Bundestag findet eine Aktuelle Stunde zu einer Weiternutzung der Kernkraft statt. Baerbock und Stark-Watzinger stellen sich der Regierungsbefragung.
AKW-Streit und Bundeswehr in Afrika: Baerbock und Stark-Watzinger stellen sich Fragen im Bundestag

Bundesministerin verärgert China mit Tech-Trip nach Taiwan

Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert kommt deutscher Ministerbesuch nach Taiwan. Für den Inselstaat vor dem Hintergrund der Spannungen mit China ein Riesenthema. Peking reagiert mit scharfen Worten.
Bundesministerin verärgert China mit Tech-Trip nach Taiwan

Erstmals wieder deutsche Ministerin in Taiwan

Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen „Fachbesuch“. Signalwirkung hat sie dennoch.
Erstmals wieder deutsche Ministerin in Taiwan

Bildungsministerin Stark-Watzinger besucht Taiwan

Zum ersten Mal seit 26 Jahren reist ein Mitglied der Bundesregierung nach Taiwan. Es geht zwar vorrangig um Forschung und Bildung - aber der Besuch hat enorme Symbolkraft.
Bildungsministerin Stark-Watzinger besucht Taiwan

Mehr Zusammenarbeit gegen „Bildungskrise“ gefordert

Ministerin Stark-Watzinger spricht von einer „tiefen Krise“ des Bildungssystems. Um die abzuwenden, müssten Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten, finden auch die Grünen.
Mehr Zusammenarbeit gegen „Bildungskrise“ gefordert

Ministerin: Bei Studierenden-Pauschale auf der Zielgeraden

Bereits im September hatte die Ampel-Koalition die 200-Euro-Sonderzahlung für Studierende und Fachschüler vereinbart. Doch die bis zu 3,5 Millionen Betroffenen haben bis heute kein Geld gesehen.
Ministerin: Bei Studierenden-Pauschale auf der Zielgeraden

FDP will Kernfusionsforschung vorantreiben

US-Forschenden ist kürzlich erstmals eine Kernfusion gelungen, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. Der FDP-Fraktionschef sieht darin auch Chancen für die deutsche Energiepolitik.
FDP will Kernfusionsforschung vorantreiben