Der größte Teil des historischen Tibet gehört heute zur Volksrepublik China. Die Tibeter und der Dalai Lama streben nach einer echten kulturellen und religiösen Autonomie. Doch diese besteht nur auf dem Papier.
Dalai Lama: "Erwarte keine glückliche Menschheit mehr"
Straßburg - Bei einem Besuch im Europarat hat der Dalai Lama mit Pessimismus auf das 21. Jahrhundert geblickt. Es könnte ein Jahrhundert der Gewalt werden, befürchtet er.
Dalai Lama: Nachfolgerin ja, aber nur zu diesen Bedingungen
London - In einem Interview äußerte sich der Dalai Lama zu seiner Nachfolge. Es dürfe auch ruhig eine Frau sein, aber sie müsse unbedingt ein attraktives Gesicht haben.
Kapstadt - Freude in Peking, Ärger in Kapstadt: Weil Südafrikas Regierung dem Dalai Lama die Einreise verwehrt, verzichten Friedensnobelpreisträger auf ein geplantes Treffen am Kap der Guten Hoffnung.
Hamburg - Nach einer Besichtigung einer Ausstellung ist der Dalai Lama, der derzeit in Hamburg zu Besuch ist, im Fahrstuhl festgesteckt. Das Oberhaupt der Tibeter nahm's mit Humor.
Hamburg - Vier Tage lang ist der Dalai Lama zu Gast in Hamburg. Vor 7000 Menschen warb der Friedensnobelpreisträger für menschliche Werte wie Mitgefühl, Toleranz und Gewaltlosigkeit.
Washington/Peking - US-Präsident Barack Obama bietet China die Stirn und empfängt den Dalai Lama im Weißen Haus. Peking schimpft und droht mit einer Verschlechterung der Beziehungen.
Frankfurt/Main - Diese Begegnung wird Nico Rosberg wohl für immer in Erinnerung bleiben. Auf dem Weg zu den Testfahrten der Formel 1 in Bahrain traf der Wiesbadener Mercedes-Pilot zufällig den Dalai Lama.