Strecken-Überblick

ICE L und ICE 3neo: Auf diesen Strecken fahren die neuen Bahnen

Mit dem ICE 3neo und ICE L baut die Deutsche Bahn in den kommenden Jahren ihre Schnellzug-Flotte massiv aus. Die Züge werden im In- sowie Ausland zum Einsatz kommen.
ICE L und ICE 3neo: Auf diesen Strecken fahren die neuen Bahnen

Tarifkonflikt bei der Bahn: Konzern legt neues Angebot vor

In den vergangen Tagen kam Bewegung in die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn. Nun legt sie ein neues Angebot vor und die EVG legt sich im Gegenzug bei ihrer Strategie für die nächsten Tage fest.
Tarifkonflikt bei der Bahn: Konzern legt neues Angebot vor

Neue Rechte im Bahnverkehr – diese Änderungen müssen Reisende ab Juni kennen

Wer viel mit dem Zug fährt, kennt das Problem. Oft fallen Züge der Deutschen Bahn aus oder kommen mit Verspätung. Ab Juni treten daher neue Rechte für Bahnreisende in Kraft.
Neue Rechte im Bahnverkehr – diese Änderungen müssen Reisende ab Juni kennen

Der ahnungslose Andreas Scheuer - vom Stammstrecken-Debakel nichts gewusst

Andreas Scheuer (CSU) war bis Ende 2020 Bundesverkehrsminister. Doch von der Kostenexplosion und Zeitverzögerungen bei der 2. Stammstrecke habe er nie erfahren, sagt der CSU-Politiker im Untersuchungsausschuss. Bei einem Alarmbrief der bayerischen Verkehrsministerin zeigt er Erinnerungslücken.
Der ahnungslose Andreas Scheuer - vom Stammstrecken-Debakel nichts gewusst

BRB: Geänderter Fahrplan und SEV im Netz Chiemgau-Inntal – Zwei-Stunden-Takt bei Mangfallbahn

Holzkirchen Kurzfristige Arbeiten der DB Netz AG bedeuten von Freitag bis Sonntagabend auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg Fahrplanänderungen, Haltausfall und Schienenersatzverkehr mit Taxis.
BRB: Geänderter Fahrplan und SEV im Netz Chiemgau-Inntal – Zwei-Stunden-Takt bei Mangfallbahn

Besser als DB Navigator? Warum sich die Alternative Bahn-App für Reisende lohnt

Der DB Navigator wird von Millionen Bahnfahrenden genutzt. Eine alternative Bahn-App soll aber noch besser sein. Alles Wissenswerte über die App-Alternative.
Besser als DB Navigator? Warum sich die Alternative Bahn-App für Reisende lohnt

Rechte für Bahnreisende ändern sich: Das müssen Sie wissen

Fahrgastrechte auf der Schiene sind wichtig. In Kürze treten eine Reihe von Neuerungen bei den EU-weiten Regeln in Kraft - nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützer.
Rechte für Bahnreisende ändern sich: Das müssen Sie wissen

Fahrplanauskunft der Bahn vorübergehend gestört

Keine Auskunft unter dieser Adresse: Weder über die Website bahn.de noch über die App DB Navigator waren Verbindungen vorrübergehend abrufbar. Die Störung aber war nicht von langer dauer.
Fahrplanauskunft der Bahn vorübergehend gestört

Bahnstreik: Kein Zugverkehr bei BRB im Oberland – Einschränkungen bei DB ausgesetzt

Holzkirchen – Der angekündigte Streik der EVG bei der Deutschen Bahn ist ausgesetzt, nicht jedoch der bei der Bayerischen Regiobahn. Dort wird voraussichtlich bis Dienstag gestreikt.
Bahnstreik: Kein Zugverkehr bei BRB im Oberland – Einschränkungen bei DB ausgesetzt

Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

Am späten Donnerstagabend und am Freitagmorgen wurde noch mal gerungen - doch die Deutsche Bahn kann den angekündigten Warnstreik auf der Schiene nicht verhindern.
Eisenbahn-Gewerkschaft hält an 50-Stunden-Warnstreik fest

Wo gilt das 49-Euro-Ticket? Versteckte Funktion im DB-Navigator zeigt die richtigen Züge

Mit dem Deutschlandticket durchs Land. Aber aufgepasst: Nicht alle Züge sind erlaubt. Ein Geheimtrick in der Navigator-App macht die Reiseplanung einfacher.
Wo gilt das 49-Euro-Ticket? Versteckte Funktion im DB-Navigator zeigt die richtigen Züge

Montag und Dienstag kein Bahn-Fernverkehr

50 Stunden lang kein ICE, kein IC - und auch kaum ein Regio: Die EVG wird den Bahnverkehr zum dritten Mal in diesem Jahr lahmlegen. Der Ton zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite wird schärfer.
Montag und Dienstag kein Bahn-Fernverkehr

Bahn-Personalchef ätzt gegen EVG: „Es geht nur ums Streiken!“

Der Personalchef der Deutschen Bahn wirft der Gewerkschaft EVG mangelnde Verhandlungsbereitschaft vor. Der Tarifkonflikt führt seit Monaten wiederholt zu Streiks.
Bahn-Personalchef ätzt gegen EVG: „Es geht nur ums Streiken!“

Von München über das Inntal: Mit 991 Tonnen rauf zum Brenner

Autos, Container, Tankwagen – von München über das Inntal rauf zum Brenner und weiter nach Italien fahren täglich 100 Güterzüge, die gewaltige Lasten transportiert. Wir sind mit einem Zug mitgefahren – eine Reise, die Chancen und Probleme des Güterverkehrs auf der Schiene zeigt.
Von München über das Inntal: Mit 991 Tonnen rauf zum Brenner

„Totalausfall“: Gewerkschaft droht mit wochenlangen Bahn-Streiks – eine gute Nachricht gibt es aber

Der Tarifkonflikt zwischen der EVG und der Deutschen Bahn eskaliert. Nach dem Abbruch der Verhandlungen will die Gewerkschaft die Bahn mit „wochenlangen Streiks“ in die Knie zwingen
„Totalausfall“: Gewerkschaft droht mit wochenlangen Bahn-Streiks – eine gute Nachricht gibt es aber

ICE biegt falsch ab und verfährt sich – wie gefährlich ist der kuriose Zwischenfall?

Ein ICE hat sich am Wochenende verfahren, da er auf ein falsches Gleis geriet. Wie das passieren konnte und wie gefährlich ein solcher Fehler ist, erklärt eine Bahn-Sprecherin.
ICE biegt falsch ab und verfährt sich – wie gefährlich ist der kuriose Zwischenfall?

DB-Fernverkehr: Pünktlichkeitsziel rückt weiter in die Ferne

Pünktlicher als im Vormonat, aber vom Jahresziel weiter entfernt. Der Fernverkehr der Deutschen Bahn kämpft mit seinen Pünktlichkeitswerten. Woran liegt es?
DB-Fernverkehr: Pünktlichkeitsziel rückt weiter in die Ferne

Auch der Brennerbasis-Tunnel wird teurer - 900 Mio Euro für künftige Inflation einkalkuliert

München/Innsbruck – Baukostensteigerungen bei Tunneln – dieses Thema kennt man in München zur Genüge. Schließlich sind den Planern der 2. Stammstrecke die Kosten längst enteilt, sind statt einst 3,8 Milliarden nun über sieben Milliarden Euro wahrscheinlich. Nach anderen Berechnungen könnten es inzwischen auch 8,5 Milliarden sein. Doch auch jenseits der Grenze steigen im Tunnelbau die Preise.
Auch der Brennerbasis-Tunnel wird teurer - 900 Mio Euro für künftige Inflation einkalkuliert

Trotz Protest: Starnberger Flügelbahnhof weicht Bahn-Büroturm

Widerstand gegen Abrisspläne für den Starnberger Flügelbahnhof regt sich. Die Stadt genehmigte den Bebauungsplan der Bahn für einen Büroturm.
Trotz Protest: Starnberger Flügelbahnhof weicht Bahn-Büroturm

49-Euro-Ticket: Kann ich mein Fahrrad mitnehmen? Wo welche Regeln gelten

Das 49-Euro-Ticket ermöglicht es, kostengünstig mit Bus und Bahn zu fahren. Doch können auch Radfahrer von dem Angebot profitieren? Die Antwort mal wieder: ein Jein.
49-Euro-Ticket: Kann ich mein Fahrrad mitnehmen? Wo welche Regeln gelten

Flickenteppich 49-Euro-Ticket: Was muss ich beachten? Vieles kurz vor Beginn noch ungeklärt

Das Warten ist fast vorbei: Am 1. Mai startet die Gültigkeit des 49-Euro-Tickets. Offene Fragen gibt es allerdings noch reichlich.
Flickenteppich 49-Euro-Ticket: Was muss ich beachten? Vieles kurz vor Beginn noch ungeklärt

49-Euro-Ticket: Dürfen Hundehalter ihren Vierbeiner kostenlos mitnehmen?

Das 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai im Nah- und Regionalverkehr. Dennoch sind noch Fragen ungeklärt. Zum Beispiel, ob der Hund kostenlos mitfahren darf.
49-Euro-Ticket: Dürfen Hundehalter ihren Vierbeiner kostenlos mitnehmen?

DB: 20 Großstädte im ICE-Halbstundentakt bis 2026

Die Deutsche Bahn will ihren Kunden und Kundinnen zukünftig mehr ICE-Verbindungen zwischen Großstädten anbieten. In Berlin oder Frankfurt gibt es bereits einen Halbstundentakt.
DB: 20 Großstädte im ICE-Halbstundentakt bis 2026

Welche Intercity-Züge man mit dem 49-Euro-Ticket doch nutzen kann

Mit dem neuen 49-Euro-Ticket kann man nur Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen – eigentlich. Denn es gibt für mehrere IC-Strecken eine Ausnahme.
Welche Intercity-Züge man mit dem 49-Euro-Ticket doch nutzen kann

Tarifrunde scheitert erneut: Jetzt kommt der nächste Bahn-Streik – „massiver als in der Vergangenheit“

Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG haben ihre Tarifverhandlungen abermals ohne Ergebnis beendet. Pendler sollten sich auf weitere Streiks einstellen.
Tarifrunde scheitert erneut: Jetzt kommt der nächste Bahn-Streik – „massiver als in der Vergangenheit“