Öffentliche Trinkbrunnen in Brandenburgs Städten rar gesät

Wasser

Öffentliche Trinkbrunnen in Brandenburgs Städten rar gesät

Sprudelnde Trinkbrunnen bieten eine willkommene Erfrischung bei hohen Temperaturen. In Brandenburgs Städten stehen bislang nur wenige der öffentlich zugänglichen Wasserspender. Woran liegt das?
Öffentliche Trinkbrunnen in Brandenburgs Städten rar gesät

„Das ist ein Witz, oder?“: Frau isst nur Fleisch und wird im Netz kritisiert

Karnivoren sind Tiere, die nur Fleisch essen. Dazu zählen Menschen eigentlich nicht. Eine Frau will das Gegenteil beweisen – und ernten dafür viel Kritik im Netz.
„Das ist ein Witz, oder?“: Frau isst nur Fleisch und wird im Netz kritisiert

Orange filetieren in 5 Schritten

In Salaten oder Desserts sind Orangenfilets eine unglaubliche Bereicherung. Die „Mehr Genuss“-Blogger Kathi und Tom zeigen, wie ihr die Filets komplett bergen könnt - ganz ohne ein Fitzelchen Haut.
Orange filetieren in 5 Schritten

Eis selber machen mit Profi-Tricks

Nicht nur in der wärmeren Jahreszeit ist eine Portion Eis eine köstliche Erfrischung. Was beim Selbermachen alles zu beachten ist.
Eis selber machen mit Profi-Tricks

Lieferando-Fahrer zur Arbeitsniederlegung aufgerufen

Knapp 100 Fahrer des Essenslieferdienstes Lieferando sind am Donnerstagabend in Dresden einem Aufruf der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur Arbeitsniederlegung gefolgt. Sie versammelten sich zunächst vor der Dresdner Lieferando-Niederlassung, um dann für eine Kundgebung am Goldenen Reiter in die Innenstadt zu ziehen. Die NGG hatte die Fahrer in den vergangenen Wochen bereits in verschiedenen Städten zur Arbeitsniederlegung aufgerufen - etwa in Frankfurt am Main und Köln.
Lieferando-Fahrer zur Arbeitsniederlegung aufgerufen

Kaum Antibiotika bei Spanferkeln festgestellt

In Sachsen-Anhalt sind bei einer landesweiten Untersuchung von Spanferkeln im vergangenen Jahr kaum Rückstände von Antibiotika gefunden worden. Nur bei einer von neun Proben sei ein Wirkstoff aus der Gruppe der Penicilline in Spuren nachgewiesen worden, teilte das Landesamt für Verbraucherschutz am Montag mit. Der Wert habe dabei deutlich unter der gesetzlich festgelegten Höchstmenge gelegen.
Kaum Antibiotika bei Spanferkeln festgestellt

Fleischverzehr sinkt: 4,8 Millionen weniger Schweine geschlachtet

Der Trend hin zur fleischärmeren Ernährung, die Afrikanische Schweinepest und steigende Kosten für die Betriebe sind unter anderen Gründe für die Zahlen.
Fleischverzehr sinkt: 4,8 Millionen weniger Schweine geschlachtet

Low Carb für Zootiere: Reistorte für den Gorilla ist passé

Berlins wohl berühmtester Eisbär Knut war bekannt für seine Vorliebe für Croissants. Solche Kalorienbomben sind heute tabu. Im Berliner und anderen Zoos wird zunehmend auf gesunde Ernährung geachtet.
Low Carb für Zootiere: Reistorte für den Gorilla ist passé

Warum Sie sich nach dem Essen lieber nicht hinlegen sollten

Nach dem Essen erstmal hinlegen? Bloß nicht! Auch wenn es so schön entspannend ist – man tut sich selbst und dem Körper keinen Gefallen.
Warum Sie sich nach dem Essen lieber nicht hinlegen sollten

Beelitzer Spargelverein mit Nachfrage zufrieden

Der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Jürgen Jakobs, hat sich zufrieden mit dem Geschäft in der bisherigen Spargel-Saison gezeigt. Im vergangenen Jahr blieb viel Spargel in den Läden liegen. Die Saison, die im April begann, geht traditionell zum Johannistag am 24. Juni zu Ende.
Beelitzer Spargelverein mit Nachfrage zufrieden

Getreideabkommen wird verlängert

Das für viele Länder der Welt so wichtige Getreideabkommen ist ein weiteres Mal verlängert worden. Es gilt für weitere zwei Monate.
Getreideabkommen wird verlängert

Oxfam: G7-Staaten „schulden“ armen Ländern Billionen

Die Menschen im globalen Süden leiden am stärksten unter der Klimakrise - obwohl sie selbst kaum dazu beigetragen haben. Diese Ungerechtigkeit ist laut Oxfam auch die Folge von Kolonialismus und Sklaverei.
Oxfam: G7-Staaten „schulden“ armen Ländern Billionen

Konflikte und Klimawandel verschärfen Hungerkrise

Die globale Hungerkrise spitzt sich weiter zu. Entwicklungsorganisationen rufen die G7 vor dem Gipfel dazu auf, umgehend Initiative zu ergreifen und den Menschen in Not zu helfen.
Konflikte und Klimawandel verschärfen Hungerkrise

Warum wir von Knabberkram nicht genug kriegen

Ob 100 Gramm oder die doppelte Menge in der Packung sind, ist egal: Geöffnete Chipstüten schaffen es selten mit Rest in den nächsten Tag. Warum ist die Lust am Futtern bei ihnen so schwer zu bremsen?
Warum wir von Knabberkram nicht genug kriegen

Lecker und selbstgemacht: Drei Geschenkideen zum Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag. Ein Tag, an dem viele von uns „Danke!“ sagen wollen - und das nicht mit leeren Händen. Hier kommen drei Ideen für selbstgemachte Aufmerksamkeiten.
Lecker und selbstgemacht: Drei Geschenkideen zum Muttertag

Schimmel, Keime und Gifte: Tütensalat ist besonders belastet

Vorgschnittene Salatmixe aus der Plastiktüte sind schnell und einfach zubereitet. Häufig sind die Fertigmischungen allerdings mit Keimen belastet.
Schimmel, Keime und Gifte: Tütensalat ist besonders belastet

So lagern Sie Gasflaschen richtig

Explosionsgefahr, Erfrierungen an der Haut: Mit Flüssiggasflaschen sind bei falscher Lagerung Risiken verbunden - die dem Grillspaß aber selbst in der prallen Sonne nicht entgegen stehen müssen.
So lagern Sie Gasflaschen richtig

Hoher Cholesterinspiegel: Maßnahmen, die wieder gesund machen - und was Sie lieber sofort lassen sollten

Cholesterin ist lebensnotwendig – doch erhöhte Werte können gefährlich für die Gesundheit sein. Mit einfachen Tricks senken Sie die Werte schnell wieder.
Hoher Cholesterinspiegel: Maßnahmen, die wieder gesund machen - und was Sie lieber sofort lassen sollten

Viertelmilliarde Menschen leidet teils an akutem Hunger

Kriege, Konflikte und nicht zuletzt die Ausläufer der Corona-Pandemie - es gibt viele Gründe, die das Problem des Hungers weltweit auf ein erschreckendes Niveau heben.
Viertelmilliarde Menschen leidet teils an akutem Hunger

Warum die Liebe zum Spargel aussterben könnte

Das Stangengemüse hat wieder Hochsaison: Es ist wieder Spargel-Zeit. Doch vielleicht weniger als früher? Es gibt Anzeichen, dass die Deutschen langsam dem weißen Spargel den Rücken kehren.
Warum die Liebe zum Spargel aussterben könnte

Test: Mit Preisvergleich-Apps bis zu zwölf Prozent sparen

Das Versprechen klingt fabelhaft: mit der Nutzung einer App beim Einkauf bares Geld sparen. Nur ganz so einfach ist das nicht, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Test: Mit Preisvergleich-Apps bis zu zwölf Prozent sparen

Durst, Übergewicht und Kopfschmerzen: Sechs Anzeichen deuten auf zu hohen Salzkonsum hin

Viele Menschen nehmen deutlich mehr Salz über die Nahrung auf als empfohlen. Wie zu viel Salz dauerhaft der Gesundheit schadet, erfahren Sie hier. 
Durst, Übergewicht und Kopfschmerzen: Sechs Anzeichen deuten auf zu hohen Salzkonsum hin

Gold, Silber und Bronze für den Bio-Anteil in Kantinen

Tag für Tag heißt es in Bürofluren und Fabriken: „Mahlzeit!“ Was auf die Teller kommt, soll schmecken. Die Großküchen der Republik sind aber auch wichtige Akteure, wenn es um mehr Nachhaltigkeit geht.
Gold, Silber und Bronze für den Bio-Anteil in Kantinen

Honigimporte: Imkerverband setzt auf Qualitätsbewusstsein

Laut einer neuen Untersuchung stehen 46 Prozent des in die EU importierten Honigs im Verdacht, mit Zuckersirup vermischt zu sein. Wie reagieren Imker in Sachsen auf die Billigkonkurrenz?
Honigimporte: Imkerverband setzt auf Qualitätsbewusstsein

Vier Anzeichen für den Beikost-Start

Ein Säugling kommt eine ganze Zeit mit Stillen oder Fläschchen aus. Doch irgendwann soll zugefüttert werden. Woher weiß ich, wann es so weit ist?
Vier Anzeichen für den Beikost-Start

Abnehmen durch Intervallfasten: Bis zu fünf Kilo pro Woche sollen laut Experten möglich sein

Pfunde ohne zu Hungern verlieren, obwohl man über Stunden gar nichts isst – so lautet das Versprechen beim Intervallfasten. Aber wie funktioniert es? Hier ist eine Anleitung.
Abnehmen durch Intervallfasten: Bis zu fünf Kilo pro Woche sollen laut Experten möglich sein

Mittelmeerdiät: Weshalb Sie sofort auf mediterrane Ernährung umsteigen sollten

Die mediterrane Küche gilt als besonders gesund fürs Herz, senkt sie doch nachweislich Blutdruck und Cholesterinwerte. In diesen Lebensmitteln stecken die wertvollen Nährstoffe.
Mittelmeerdiät: Weshalb Sie sofort auf mediterrane Ernährung umsteigen sollten