Zugstrecke Paris-Berlin: Pariser Minister hakt sich ein

Streit

Zugstrecke Paris-Berlin: Pariser Minister hakt sich ein

Die Streckenführung für eine Direktverbindung zwischen Berlin und Paris führt zu Problemen. Jetzt hat sich Frankreichs Verkehrsminister dazu geäußert.
Zugstrecke Paris-Berlin: Pariser Minister hakt sich ein

16-Jähriger will nicht bewusst zugeschlagen haben

Der Jugendliche, der nach einem Jugendfußballspiel einen anderen Jungen getötet haben soll, will nicht mit Absicht gehandelt haben. Bei der Verkündung des Haftbefehls soll er gesagt haben, er könne sich nicht erinnern, geschlagen zu haben. Es sei demnach alles ein großes „Durcheinander“ gewesen, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt, Nadja Niesen, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
16-Jähriger will nicht bewusst zugeschlagen haben

Eurozone: Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro nie. Von den Ländern der Eurozone weist Spanien dabei die höchste Arbeitslosigkeit auf. Wie steht es um Deutschland?
Eurozone: Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Sanitäter singt für Mädchen Disney-Song im Rettungswagen – rührendes Video begeistert das Netz

Ein Sanitäter singt im Krankenwagen einen Disney-Song für ein trauriges Mädchen und rührt damit das Netz. Seine Videos begeistern mittlerweile Millionen.
Sanitäter singt für Mädchen Disney-Song im Rettungswagen – rührendes Video begeistert das Netz

DFB-Vizepräsident bestürzt über Tod eines Jugendspielers

Der Deutsche Fußball-Bund hat mit Bestürzung auf den Tod eines 15 Jahre alten Jugendspielers nach einem gewalttätigen Angriff durch einen Gegenspieler reagiert. „Die furchtbare Gewalttat bei einem internationalen Jugendturnier in Frankfurt schockiert den Fußball in Deutschland. In diesen Stunden richten sich unsere Gedanken und Gebete an den 15 Jahre alten Fußballer und seine Familie.
DFB-Vizepräsident bestürzt über Tod eines Jugendspielers

Trauer nach Tod von Jugendfußballer: „Dunkelste Stunde“

Ein Berliner Fußball-Teenager stirbt nach einem Streit unter Jugendlichen. Der Fall sorgt für Schock und Trauer. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.
Trauer nach Tod von Jugendfußballer: „Dunkelste Stunde“

Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt

Neuzugang beim 1. FC Magdeburg: Hugonet kommt aus Lustenau

Fußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg hat zwei Tage nach dem Saisonfinale seinen ersten Neuzugang präsentiert. Am Dienstag unterschrieb Jean Hugonet einen Kontrakt bei den Elbestädtern. Wie lange der 23-jährige Abwehrspieler in Magdeburg aktiv sein wird, teilte der Verein wie immer nicht mit. Hugonet verfüge über eine kompromisslose Zweikampfführung und Sprintfähigkeit, lobte FCM-Trainer Christian Titz seinen Neuen.
Neuzugang beim 1. FC Magdeburg: Hugonet kommt aus Lustenau

15-Jähriger nach Schlägerei bei Fußballturnier hirntot

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
15-Jähriger nach Schlägerei bei Fußballturnier hirntot

Bettina Burchard: „Kein Käse: kein guter Tag“

Die Berliner Schauspielerin Bettina Burchard („Sankt Maik“) bemerkt im Alltag oft ihre französischen Wurzeln. „Mir wird häufig gesagt, dass ich an der Käsetheke zu lange brauche, um mich zu entscheiden. Stimmt. Da kann sich hinter mir ganz schnell mal eine Schlange bilden. Überhaupt gibt es bei mir zum Frühstück hauptsächlich Käse. Kein Käse - kein guter Tag“, sagte die in einem Pariser Vorort aufgewachsene 36-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.
Bettina Burchard: „Kein Käse: kein guter Tag“

Göppingens Handballer holen Platz drei in European League

Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat beim Final Four der Handball-European-League den dritten Platz belegt. Die Schwaben gewannen am Sonntag in Flensburg das Platzierungsspiel gegen den französischen Vertreter Montpellier HB mit 33:29 (16:17). Der Sieger wurde im Anschluss zwischen den Füchsen Berlin und BM Granollers aus Spanien ermittelt.
Göppingens Handballer holen Platz drei in European League

Urlaub unter Haien: Die Hotspots der Meeresjäger

Ob Käfigtauchen mit Weißen Haien in Südafrika oder Kuscheln mit Riffhaien auf den Malediven: Die Möglichkeiten, im Urlaub auf die Jäger der Meere zu treffen, sind vielfältig.
Urlaub unter Haien: Die Hotspots der Meeresjäger

Berlin und Granollers im Finale der European-League

Die Füchse Berlin gewinnen ihr Halbfinale gegen Montpellier, Granollers eliminiert nach Flensburg auch Göppingen. Gibt es am Sonntag den 26. deutschen Triumph im zweitwichtigsten Europa-Pokal?
Berlin und Granollers im Finale der European-League

Unbekannter flieht bei Verfolgungsfahrt über Landesgrenze

Ein unbekannter Autofahrer ist am Samstag nach einer Polizeikontrolle in Hagenbach (Kreis Germersheim) bei einer rasanten Verfolgungsfahrt über die französische Grenze vor den Beamten geflüchtet. Der Fahrer sollte kontrolliert werden, da es Zweifel an seiner Fahrtauglichkeit gab, wie die Polizei mitteilte. Er sei unvermittelt nach hinten losgefahren und habe einen Beamten genötigt, sich mit einem Sprung zu Seite in Sicherheit zu bringen.
Unbekannter flieht bei Verfolgungsfahrt über Landesgrenze

Schüsse auf „Wildcamperin“ im Wohnmobil: Korsika rätselt, wer Urlauberin töten wollte

Für eine italienische Camperin wurde ein Korsika-Urlaub zum Albtraum: Sie wurde in ihrem Camper angeschossen, ist aber wohl außer Lebensgefahr.
Schüsse auf „Wildcamperin“ im Wohnmobil: Korsika rätselt, wer Urlauberin töten wollte

Schnellzug Berlin-Paris: Oberrheinregion schlägt Alarm

Von der Spree soll künftig ein direkter schneller Zug an die Seine fahren. Aber auf welcher Strecke wird er verkehren? Kommunen an beiden Ufern des Rheins sind besorgt und wenden sich an die Hauptstädte.
Schnellzug Berlin-Paris: Oberrheinregion schlägt Alarm

Klimaprotest gegen Öl-Pipeline bei Total-Hauptversammlung

Mit einer Pipeline will der Energiekonzern Total Erdöl in Ostafrika fördern. Umweltaktivisten warnen vor gravierenden Schäden. Bei der Hauptversammlung des Konzerns machen sie Druck auf die Aktionäre.
Klimaprotest gegen Öl-Pipeline bei Total-Hauptversammlung

Füchse wollen European-League-Titel: „Jeder ist heiß“

Für die Füchse Berlin ist das Final Four der European League am Wochenende die letzte Titelchance. Die Berliner hoffen auf viele Fans, aber im Halbfinale wartet eine hohe Hürde.
Füchse wollen European-League-Titel: „Jeder ist heiß“

Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem

Froschschenkel sind vor allem in Frankreich und Belgien heiß begehrt. Aber anderswo sorgt der kulinarische Brauch für massive ökologische Probleme.
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem

Hamburg und Marseille: Erforschung von Antibiotika-Resistenz

Die Hansestadt Hamburg und ihre französische Partnerstadt Marseille wollen gemeinsam Mittel gegen Antibiotika-Resistenzen erforschen. Die Universitäten Aix-Marseille und Hamburg sowie das Hamburger Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie unterzeichneten am Donnerstag in Marseille ein entsprechendes Memorandum of Understanding, wie die Senatspressestelle mitteilte.
Hamburg und Marseille: Erforschung von Antibiotika-Resistenz

Mehr Investitionen in saubere Energien

Die Investitionen in erneuerbare Energien gehen bereits über die in fossile Energien hinaus. Nun heißt es Defizite in Schwellen- und Entwicklungsländern auszugleichen.
Mehr Investitionen in saubere Energien

Weyarn: Polizei stoppt Raser auf der Autobahn – Frau und Baby ohne Gurt

Weyarn – Die Autobahnpolizei Holzkirchen hat am Mittwoch auf der A8 bei Weyarn ein zu schnelles Gespann gestoppt. Doch die zu hohe Geschwindigkeit war nicht der einzige Verstoß.
Weyarn: Polizei stoppt Raser auf der Autobahn – Frau und Baby ohne Gurt

Die Jagd erhitzt in Frankreich die Gemüter

Jagdunfälle sind in Frankreich Grund für den Ruf nach Restriktionen. Die Fronten sind verhärtet - und dann macht auch noch der Wolf den Jägern das Wild streitig.
Die Jagd erhitzt in Frankreich die Gemüter

Europas Kulturhauptstadt Esch: mehr als 500.000 Besucher

Die europäische Kulturhauptstadt Esch in Luxemburg hat mit ihrem Programm 2022/23 insgesamt 512.000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Besonders groß sei die Resonanz bei Kultur- und Musikfestivals gewesen, teilten die Organisatoren von „Esch 2022“ am Dienstag in ihrer finalen Bilanz mit. Rund 60 Prozent der Besucher stammten aus Luxemburg, knapp 30 Prozent aus Frankreich.
Europas Kulturhauptstadt Esch: mehr als 500.000 Besucher

Souveräner deutscher Viertelfinaleinzug bei Eishockey-WM

Nach dem gelösten Viertelfinalticket ist das DEB-Team heiß auf das erneute WM-Duell mit der Schweiz. Auch der neue Bundestrainer hat positive Erinnerungen. Dessen WM-Debüt ist schon jetzt gelungen.
Souveräner deutscher Viertelfinaleinzug bei Eishockey-WM

Jean-Luc Mélenchon: Linker „Anti-Macron“ mischt Frankreichs Politik auf

Jean-Luc Mélenchon prägt die Linke in Frankreich wie kein anderer. Vor der Parlamentswahl gelang ihm die Einigung verschiedener Parteien. Alle Infos zum „Anti-Macron“.
Jean-Luc Mélenchon: Linker „Anti-Macron“ mischt Frankreichs Politik auf

NUPES: Siegt das neue Linksbündnis bei der Parlamentswahl in Frankreich?

Die Linke formiert sich für die Parlamentswahlen in Frankreich neu: Linke und grüne Parteien bilden das Bündnis NUPES. Das Ziel: Den neuen Premier stellen.
NUPES: Siegt das neue Linksbündnis bei der Parlamentswahl in Frankreich?