Jahrestag der Hochwasser-Katastrophe

Ahrtal-Psychologin: „Das Geräusch und der Geruch von Regen, dazu der steigende Fluss – das ist ein Trigger“

Die Jahrhundertflut jährt sich. Wie geht es den Menschen aus dem Ahrtal heute? Wir haben eine Psychologin aus dem Hochwasser-Gebiet zum Interview getroffen.
Ahrtal-Psychologin: „Das Geräusch und der Geruch von Regen, dazu der steigende Fluss – das ist ein Trigger“

Studie: Vor allem vier Bundesländer waren von Naturkatastrophen betroffen

Vor allem vier Bundesländer haben die Naturkatastrophen des vergangenen Jahres getroffen: Über neunzig Prozent der versicherten Schäden fielen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg an.
Studie: Vor allem vier Bundesländer waren von Naturkatastrophen betroffen

Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe: Chatprotokolle bei Telegram sorgen für Empörung

Gab es Versäumnisse der Verantwortlichen im Vorfeld des Hochwassers? Zweifelhafte Telegram-Chats zeichnen jetzt ein wenig schmeichelhaftes Bild der Umweltministerin.
Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe: Chatprotokolle bei Telegram sorgen für Empörung

Wie sich Warngau auf mögliche Sturzfluten vorbereiten will

Warngau – Die Unwetter im Sommer 2021 haben gezeigt, dass Hochwasser auch in Warngau ein Thema sind. Die Gemeinde will ihre Bürger mithilfe eines Sturzflut-Risikomanagements vorbereiten.
Wie sich Warngau auf mögliche Sturzfluten vorbereiten will

Valley hilft Flutopfern: Gemeinde unterstützt Betroffene nach Hochwasser

Valley – Der Freistaat Bayern stellt 75.000 Euro für Flutopfer in der Gemeinde Valley bereit. Außerdem wird an einem Konzept zum Schutz vor Hochwasser gearbeitet.
Valley hilft Flutopfern: Gemeinde unterstützt Betroffene nach Hochwasser