Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Gabriel unterstreicht historische Schuld Deutschlands
Angesichts der Verabschiedung eines international umstrittenen Holocaust-Gesetzes in Polen hat Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) die historische Schuld Deutschlands unterstrichen.
Holocaust-Leugnung: Facebook erlaubt sich Unglaubliches
Die Leugnung des Massenmordes an sechs Millionen Juden im Zweiten Weltkrieg steht in mehreren Ländern unter Strafe. Doch Facebook geht kaum gegen entsprechende Postings vor. Gelöscht werden Holocaust-Leugnungen nur in vier Ländern.
Lammert: "Euthanasie"-Programm war Muster für den Holocaust
Berlin - Der Bundestag stellt am Holocaust-Gedenktag am Freitag das Schicksal der im "Euthanasie"-Programm Ermordeten in den Mittelpunkt. Dieses NS-Verbrechen sei ein "Probelauf zum Holocaust" gewesen, sagt Bundestagspräsident Lammert.
Berlin - Der Bundestag stellt am Holocaust-Gedenktag am Freitag das Schicksal der im "Euthanasie"-Programm Ermordeten in den Mittelpunkt. Dieses NS-Verbrechen sei ein "Probelauf zum Holocaust" gewesen, sagt Bundestagspräsident Lammert.
Teheran - Nach der Verurteilung des Holocausts als „entsetzliche Tragödie“ am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz droht Irans Außenminister Sarif Ärger in der Heimat.
Berlin - Am Holocaust-Gedenktag haben Politiker und Zeitzeugen in Deutschland und weltweit eindringlich zum Wachhalten der Erinnerung und zu Toleranz aufgerufen.
Nach Holocaust-Ärger: Ex-Managerin verklagt Siemens
Nürnberg - Eine Ex-Siemens-Managerin (45) hat den Konzern wegen Mobbings auf rund zwei Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Die Betriebswirtin hatte damit auf ihre Kündigung wegen angeblicher Verharmlosung des Holocausts reagiert.