Mann in Crimmitschau fährt gleich zweimal betrunken Auto

Ermittlungen

Mann in Crimmitschau fährt gleich zweimal betrunken Auto

Die Polizei hat einen Mann in Crimmitschau (Landkreis Zwickau) gleich zweimal beim Autofahren unter Alkoholeinfluss erwischt. Am Freitagvormittag hat ein 59 Jahre alter Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes bemerkt, dass sein Wagen beschädigt ist und dies der Polizei gemeldet, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie ein zunächst Unbekannter beim Ausparken gegen das Fahrzeug des 59-Jährigen gestoßen war und hatten Fotos von dem Mann gemacht.
Mann in Crimmitschau fährt gleich zweimal betrunken Auto

„Kann nicht erste Tat gewesen sein“: Kriminalexperte äußert bei Lanz Verdacht über Täterinnen im Fall Luise

Zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren sollen die 12-jährige Luise getötet haben. Ein Experte glaubt, die mutmaßlichen Täterinnen haben eine Vorgeschichte.
„Kann nicht erste Tat gewesen sein“: Kriminalexperte äußert bei Lanz Verdacht über Täterinnen im Fall Luise

Mann stürzt nach Streit von Balkon und verletzt sich leicht

Ein 66-Jähriger ist nach einem Streit mit einer 37-Jährigen in Greifswald von einem Balkon gestürzt und leicht verletzt worden. Die 37-Jährige sowie eine weitere 34-jährige Frau waren erheblich alkoholisiert, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Sie wiesen am Samstagmorgen demnach einen Atemalkoholwert zwischen 2,5 und fast drei Promille auf.
Mann stürzt nach Streit von Balkon und verletzt sich leicht

Bewaffneter Angriff auf Menschengruppe am Weißen See

Zwei Männer haben in Berlin-Weißensee eine Menschengruppe beschossen, geschlagen und verletzt. Die Unbekannten kamen am Freitagabend im Park am Weißen See auf die Gruppe zu, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Die „B.Z“ (Online) hatte zuvor berichtet.
Bewaffneter Angriff auf Menschengruppe am Weißen See

Falsche 100-Euro-Scheine: Täter in Magdeburg gefasst

In der Nacht zum Samstag wurden in Magdeburg gefälschte 100-Euro-Scheine in Umlauf gebracht. Zunächst habe sich ein Täter in einem Club einen gefälschten Schein von einer männlichen Person in fünf 20-Euro-Scheine tauschen lassen, teilte die Polizei am Samstag mit. Er habe das Falschgeld nicht erkannt und damit später Getränke erwerben wollen.
Falsche 100-Euro-Scheine: Täter in Magdeburg gefasst

Cannabis-Plantage im Saarland ausgehoben: Fünf Festnahmen

Ermittler haben am Freitagabend fünf mutmaßliche Betreiber einer professionell angelegten Cannabis-Plantage in Nalbach (Landkreis Saarlouis) festgenommen. Die Männer aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden im Alter von 28 bis 56 Jahren sollen am Samstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, teilte die Polizei mit. Sie hatten demnach die Indoor-Plantage mit über 1000 Marihuanapflanzen angelegt.
Cannabis-Plantage im Saarland ausgehoben: Fünf Festnahmen

Rumänien: Tate-Brüder aus U-Haft entlassen - Hausarrest

Dem Influencer Andrew Tate und seinem Bruder Tristan wird sexuelle Ausbeutung junger Frauen vorgeworfen. Nach drei Monaten U-Haft dürfen die Tate-Brüder vorläufig zurück in ihre Villa bei Bukarest.
Rumänien: Tate-Brüder aus U-Haft entlassen - Hausarrest

Trump wird nach Anklage kommende Woche vor Gericht erwartet

Die Anklage gegen Donald Trump ist beispiellos - und das sind auch die Bilder, die in der kommenden Woche in New York zu erwarten sind, wenn der Ex-Präsident vor Gericht erscheinen muss.
Trump wird nach Anklage kommende Woche vor Gericht erwartet

Alkoholisiert und mit geladenem Revolver im Auto unterwegs

Alkoholisiert und mit einem geladenen Revolver ist am Freitag ein Autofahrer durch Neustadt an der Weinstraße gefahren. Ein Zeuge, dem die unsichere Fahrweise aufgefallen war, verständigte die Polizei, wie diese mitteilte. Beamte entdeckten den 62-Jährigen demnach kurz darauf in einer Bar. Ein Test ergab den Angaben zufolge mehr als 1,8 Promille Alkohol im Blut.
Alkoholisiert und mit geladenem Revolver im Auto unterwegs

Der große Märtyrer - Trump und die historische Anklage

Dass sich ein ehemaliger Präsident in einem Strafverfahren verantworten muss, hat es in den USA noch nicht gegeben. Es ist ein politisches Beben. Droht Trump der Machtverlust - oder das Gegenteil?
Der große Märtyrer - Trump und die historische Anklage

Drogen per Lkw eingeschmuggelt: Fünf Männer vor Gericht

Nach einem internationalen Drogenschmuggel stehen fünf Männer vor dem Berliner Landgericht. Insgesamt 256 Kilogramm Marihuana sollen per Lastkraftwagen von Spanien nach Deutschland transportiert worden sein. Die illegalen Lieferungen sollen zu Lagerhallen im Berliner Umland gebracht worden sein. Einer der Angeklagten im Alter von 22 bis 51 Jahren hat zu Prozessbeginn am Freitag zugegeben, in einem Fall als Lkw-Fahrer für Hintermänner Drogen transportiert zu haben.
Drogen per Lkw eingeschmuggelt: Fünf Männer vor Gericht

Juwelendiebstahl: Staatsanwalt will Haft und Freispruch

Der Juwelendiebstahl aus dem Dresdner Grünen Gewölbe gilt als einer der spektakulärsten in Deutschland. Jetzt drohen den Tätern Haft- und Freiheitsstrafen. Ein 25-Jähriger soll indes freigesprochen werden.
Juwelendiebstahl: Staatsanwalt will Haft und Freispruch

44 Schülerinnen und Schüler mit Reizgas verletzt

44 Schülerinnen und Schüler sind an einer Schule in Mainz mit Reizgas verletzt worden. Zwei Jugendliche einer weiterführenden Schule seien am Freitagvormittag während des Sportunterrichts in Streit geraten, teilte die Polizei mit. Dabei soll einer der beiden das Reizgas in der Umkleidekabine der Schulsporthalle versprüht haben.
44 Schülerinnen und Schüler mit Reizgas verletzt

Angriff auf 33-Jährigen in Chemnitz: Staatsschutz ermittelt

Nach einem brutalen Angriff auf einen 33-Jährigen am vergangenen Wochenende in Chemnitz hat sich der Staatsschutz eingeschaltet. Ein politischer Hintergrund der Tat könne nach Würdigung der Gesamtumstände nicht ausgeschlossen werden, informierte die Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz am Freitag auf Anfrage. Ermittelt wird gegen sieben Beschuldigte wegen gefährlicher Körperverletzung.
Angriff auf 33-Jährigen in Chemnitz: Staatsschutz ermittelt

Mutmaßlicher Serieneinbrecher gefasst

Ein 41-jähriger mutmaßlicher Serieneinbrecher ist in Hamburg-Harburg festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei von Freitag konnten Beamte den Mann am Mittwochmorgen durch einen Augenzeugen stellen. Er hatte typisches Einbruchswerkzeug, ein Kellnerportemonnaie sowie eine größere Menge loses Bargeld bei sich. Das mutmaßliche Diebesgut stammte von einem Einbruch aus derselben Nacht.
Mutmaßlicher Serieneinbrecher gefasst

Prien: Schulen können Gewaltprobleme nicht allein lösen

Über die Gewalttat gegen eine 13-Jährige in der dithmarscher Kreisstadt Heide hat Bildungsministerin Karin Prien mit Schülern, Elternvertretern, Lehrern, Schulleitungen und weiteren Akteuren wie Jugendhilfe und Polizei gesprochen. Der furchtbare Vorfall habe die ganze Republik bewegt, sagte die CDU-Politikerin am Freitag nach dem Treffen im Schulzentrum Heide-Ost.
Prien: Schulen können Gewaltprobleme nicht allein lösen

Versuchter Diebstahl im Dom: Unbekannte beschädigen Relief

Beim versuchten Diebstahl eines Reliefs im Dom Halberstadt ist ein Schaden von 1500 Euro entstanden. Die Täter beschädigten die Wand und Verzierungen des Heiligenreliefs des Evangelisten Markus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt hatte den entstandenen Schaden und versuchten Diebstahl am Donnerstag zur Anzeige gebracht.
Versuchter Diebstahl im Dom: Unbekannte beschädigen Relief

Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl nach Messerangriff

Einen Tag nach einem Messerangriff in Schwerin hat die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen beantragt. Sie werfe dem 16-Jährigen versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung vor, teilte die Justizbehörde am Freitag in Schwerin mit. Der Beschuldigte stehe im dringenden Verdacht, am Donnerstagnachmittag einen 25-Jährigen in der Goethestraße mit einem Messer schwer verletzt zu haben.
Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl nach Messerangriff

Nach Mord an Frau vor 19 Jahren: Haftbefehle erlassen

Bei Ermittlungen zum Fall einer vor 19 Jahren ermordeten Frau aus Schöten bei Apolda ist gegen vier Männer Untersuchungshaftbefehl erlassen worden. Sie wurden in Vollzugsanstalten gebracht, wie die Staatsanwaltschaft Erfurt am Freitag mitteilte. Ein 60-Jähriger sowie drei weitere Männer im Alter von 42 bis 45 Jahre werden verdächtigt, an dem Mord beteiligt gewesen zu sein.
Nach Mord an Frau vor 19 Jahren: Haftbefehle erlassen

64-Jähriger stirbt nach Treppensturz

Der Tod eines 64-Jährigen nach einem Sturz im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Senftenberg hatte gesundheitliche Ursachen. Nach den Ergebnissen der Obduktion seien die Todesursache eine schlechte körperliche Verfassung und eine schwere Lungenkrankheit des Mannes gewesen, berichtete die Polizei am Freitag. Der Tod sei nicht durch den Sturz verursacht worden.
64-Jähriger stirbt nach Treppensturz

Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain im Wert von Milliarden

Zwei Jahre haben die Ermittlungen gedauert. Jetzt konnte die gesamte Infrastruktur eines brasilianischen Drogennetzwerks ausgehoben werden.
Schlag gegen Drogen-Bande - Kokain im Wert von Milliarden

Polizei durchsucht wegen Computersabotage Wohnungen

Bei Ermittlungen wegen Computersabotage in Hessen und Baden-Württemberg hat die Polizei Wohnungen in mehreren Bundesländern durchsucht. Fünf Männer im Alter zwischen 16 und 24 Jahren würden verdächtigt, Cyberkriminellen einen Internetdienst zur Begehung ihrer Straftaten zur Verfügung gestellt zu haben, teilten das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Freitag mit.
Polizei durchsucht wegen Computersabotage Wohnungen

Mord oder Suizid? Mann wegen Mordes an Ehefrau verhaftet

Mehr als ein Jahr nach seinem Freispruch von dem Vorwurf des Mordes an seiner Ehefrau ist erneut Haftbefehl gegen einen Mann aus Haar bei München erlassen worden. Weil der Bundesgerichtshof (BGH) den Freispruch aufgehoben hat, wurde der inzwischen 64-Jährige erneut verhaftet, wie die Münchner Polizei am Freitag mitteilte. Er sei bereits am Mittwoch „widerstandlos“ festgenommen worden und befinde sich nun in Untersuchungshaft.
Mord oder Suizid? Mann wegen Mordes an Ehefrau verhaftet

Überfall vor Staatskanzlei: Staatsanwaltschaft in Revision

Das Urteil des Landgerichts Erfurt im Prozess um den Überfall auf eine Gruppe junger Menschen vor der Thüringer Staatskanzlei beschäftigt weiter die Justiz. Die Staatsanwaltschaft werde Revision gegen die Entscheidung einlegen, sagte ein Sprecher der Strafverfolgungsbehörde am Freitag in Erfurt der Deutschen Presse-Agentur. Das Gericht sei deutlich unter den Strafforderungen der Staatsanwaltschaft geblieben.
Überfall vor Staatskanzlei: Staatsanwaltschaft in Revision