Nach Leipziger Pokal-Sieg: Europapokal-Starter festgelegt

Conference League

Nach Leipziger Pokal-Sieg: Europapokal-Starter festgelegt

Nach dem Pokalsieg von RB Leipzig steht endgültig fest, in welchem Europapokal der unterlegene Finalist Eintracht Frankfurt und der Tabellensechste Bayer Leverkusen starten. Die Hessen treten als Tabellensiebter in den Playoffs zur Conference League an, Leverkusen ist für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Hätte die Eintracht das Pokalfinale am Samstagabend gewonnen, wäre sie für die Europa League qualifiziert gewesen und Bayer hätte im klassentieferen Europapokal antreten müssen.
Nach Leipziger Pokal-Sieg: Europapokal-Starter festgelegt

NRW-Grüne: Scholz drückt sich vor Verantwortung

Die Umfragewerte der Grünen auf Bundesebene sind infolge des Heizungsstreits gefallen. In Nordrhein-Westfalen sind sie nun in ihren Landesparteitag gestartet - mit einem Vorwurf gegen Bundeskanzler Scholz.
NRW-Grüne: Scholz drückt sich vor Verantwortung

Autofahrer flieht und wird von Polizei angeschossen

Die Hintergründe des Falls in Bad Salzuflen sind noch völlig unklar: Polizisten schießen auf einen Autofahrer, der mit hoher Geschwindigkeit auf die Beamten zurast.
Autofahrer flieht und wird von Polizei angeschossen

Bielefeld entschuldigt sich für „Grenzüberschreitung“

Arminia Bielefeld hat sich nach den Ausschreitungen im Relegations-Hinspiel um die Zweitligazugehörigkeit beim SV Wehen Wiesbaden für das Verhalten seiner Anhänger entschuldigt. „Wir entschuldigen uns bei unseren Gastgebern im sportlichen Wettbewerb“, teilte Bielefeld am Samstag mit. Das Verhalten sei eine „inakzeptable Grenzüberschreitung“ gewesen.
Bielefeld entschuldigt sich für „Grenzüberschreitung“

Bielefeld entschuldigt sich nach Ausschreitungen

Arminia Bielefeld hat sich nach den Ausschreitungen im Relegations-Hinspiel um die Zweitligazugehörigkeit beim SV Wehen Wiesbaden für das Verhalten seiner Anhänger entschuldigt.
Bielefeld entschuldigt sich nach Ausschreitungen

Pyrotechnik und Fan-Ärger: Relegations-Hinspiel unterbrochen

Das Relegations-Hinspiel zur 2. Fußball-Bundesliga zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld ist nach Fan-Krawallen unterbrochen worden. Schiedsrichter Benjamin Brand schickte beide Mannschaften am Freitagabend in Wiesbaden in der 84. Minute in die Kabinen. Nachdem der Drittligist zum 4:0 getroffen hatte, warfen Bielefelder Fans Feuerwerkskörper auf den Rasen.
Pyrotechnik und Fan-Ärger: Relegations-Hinspiel unterbrochen

Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann

Mit seinen Texten und seinem Auftreten sorgte Lindemann wiederholt für heftige Diskussionen. Nun beendet der Verlag die Zusammenarbeit mit dem Rammstein-Frontmann - und thematisiert auch dessen Umgang mit Frauen.
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann

Steuererklärung künftig per Handy?

Viele Menschen empfinden die Steuererklärung als nervig. Aber es gibt einen motivierenden Lichtblick: Sie könnte in Zukunft per App angegangen werden.
Steuererklärung künftig per Handy?

Nach einer schwachen Saison: Gladbach trennt sich von Farke

Daniel Farke bekommt keine zweite Saison mehr bei Borussia Mönchengladbach. Der Bundesligist will mit einem neuen Trainer in die nächste Spielzeit starten. Kandidaten werden bereits gehandelt.
Nach einer schwachen Saison: Gladbach trennt sich von Farke

Die Russische Avantgarde ist auch Ukrainische Moderne

Bis zum russischen Angriffskrieg nahmen viele in Europa die Ukraine kaum wahr, gerade auch kulturell nicht. Dank Putin - so formuliert es ein ukrainischer Kurator zynisch - hat sich das jetzt grundlegend geändert.
Die Russische Avantgarde ist auch Ukrainische Moderne

Union Berlin verpflichtet Schalkes Leihspieler Král

Der 1. FC Union Berlin hat den tschechischen Fußball-Profi Alex Král verpflichtet. Wie der Bundesligist am Freitag mitteilte, wechselt der zuletzt von Spartak Moskau an Absteiger Schalke 04 ausgeliehene Spieler für die kommende Saison zu den Eisernen. Zuvor hatte der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler kurzzeitig auch für West Ham United in der englischen Premier League gespielt.
Union Berlin verpflichtet Schalkes Leihspieler Král

Torjäger Terodde bleibt auf Schalke: „Soll Hoffnung geben“

Mit 30 Toren hatte Simon Terodde 2022 maßgeblichen Anteil am Wiederaufstieg von Schalke 04. Anders als angekündigt hat der Torjäger nun doch beim Bundesliga-Absteiger verlängert.
Torjäger Terodde bleibt auf Schalke: „Soll Hoffnung geben“

Peek & Cloppenburg: Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren

Bei der Modekette läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant. Wie steht es um die Zukunft der Filialen und der Beschäftigten?
Peek & Cloppenburg: Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren

Prozess um versuchten Mord durch Hantelwurf gestartet

Ein 40-Jähriger soll in Grevenbroich unter anderem eine acht Kilo schwere Hantel vom Balkon geworfen und seinen Nachbarn getroffen haben. Der Angeklagte stellt den Vorfall vor Gericht etwas anders dar.
Prozess um versuchten Mord durch Hantelwurf gestartet

Aus für Fernsehshow: Tommi Schmitt will anderes ausprobieren

Podcaster Tommi Schmitt hört mit seiner Fernsehsendung „Studio Schmitt“ auf ZDFneo auf. „Am Donnerstag läuft die letzte Folge meiner Fernsehsendung "Studio Schmitt"“, sagte der 34-jährige Kölner in der aktuellen Ausgabe seines Podcasts „Gemischtes Hack“ auf Spotify. Er beende das Projekt aus freien Stücken. „Die Begründung ist, dass ich in mir gespürt habe, nochmal was anderes machen zu wollen, andere Sachen auszuprobieren.
Aus für Fernsehshow: Tommi Schmitt will anderes ausprobieren

Pistorius stellt Ziel von 203.000 Soldaten bis 2031 infrage

Die Bundeswehr soll größer, schneller, stärker werden. Dafür ist bis 2031 eine Zielmarke von 203.000 Soldaten anvisiert. Ob diese Zahl eingehalten werden kann, ist aktuell nicht klar.
Pistorius stellt Ziel von 203.000 Soldaten bis 2031 infrage

Pistorius stellt Ziel von 203.000 Soldaten bis 2031 infrage

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat infrage gestellt, ob das Ziel der Aufstockung der Bundeswehr auf 203.000 Soldatinnen und Soldaten bis 2031 eingehalten werden kann. „Ich wage keine Prognose, ob wir die Zahl erreichen können“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einem Besuch im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in Köln.
Pistorius stellt Ziel von 203.000 Soldaten bis 2031 infrage

Daschner wechselt vom FC St. Pauli zum VfL Bochum

Offensivspieler Lukas Daschner verlässt den FC St. Paul und wechselt zum VfL Bochum in die Fußball-Bundesliga. Das teilten beide Clubs am Donnerstag mit. Daschners Vertrag am Millerntor war zum Ende der Zweitliga-Saison ausgelaufen, der 24-Jährige geht daher ablösefrei zum Revierclub. Er erhält beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. In der abgelaufenen Zweitliga-Saison war er in allen 34 Spielen für die Hamburger dabei gewesen und hatte neun Tore erzielt.
Daschner wechselt vom FC St. Pauli zum VfL Bochum

Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an

Im Zuge der Energiekrise erhöhten die meisten Energieversorger drastisch die Preise. Eon versprach, künftig jeden Spielraum für Preissenkungen zu nutzen. Nun ist der Moment offenbar gekommen.
Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an

Wechsel an Bayer-Spitze: Bill Anderson übernimmt das Ruder

Der neue Konzernlenker hat sich seit April einarbeiten können - und dürfte mittlerweile ein klareres Bild von dem Dax-Konzern haben. Und er verspricht nichts Geringeres als außerordentliche Ergebnisse.
Wechsel an Bayer-Spitze: Bill Anderson übernimmt das Ruder

Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an

Die Weltmarktpreise für Gas und Strom sinken. Der Essener Energieriese Eon will zum Herbst hin seine Kunden davon profitieren lassen.
Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an

Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld

Krankenschwester vergewaltigt und getötet: Lebenslange Haft

Aus verschmähter Liebe drängt ein 31-jähriger Mann seine Ex-Kollegin in ihre Wohnung. Dann vergewaltigt er sie, quält sie und setzt ihrem Leben schließlich gewaltsam ein Ende. Jetzt ist er verurteilt.
Krankenschwester vergewaltigt und getötet: Lebenslange Haft

Schuss auf Bochumer Synagoge: Festnahme

Gut zwei Jahre nach einem Schuss auf die Bochumer Synagoge hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. In der Wohnung des Mannes seien „rechte Devotionalien“ gefunden worden. Der 37-Jährige stehe auch im Verdacht, mehrere Brandstiftungen begangen zu haben, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch in Bochum.
Schuss auf Bochumer Synagoge: Festnahme

Graffiti am Haus von Buschmann - Polizei ermittelt

Das Haus des Justizministers wird beschmiert, auch die Tür wird leicht beschädigt. Die Polizei prüft nun einen Eintrag in einem Webportal, in dem ein „transfeindlicher Einfluss“ als Grund angegeben wird.
Graffiti am Haus von Buschmann - Polizei ermittelt

NRW-Wahl: Die Spitzenkandidaten in der Übersicht

Heute wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Die Spitzenkandidaten der großen Parteien bei der NRW-Wahl im Überblick.
NRW-Wahl: Die Spitzenkandidaten in der Übersicht

NRW-Wahl: Alle Parteien im Überblick

Heute steht in Nordrhein-Westfalen die Wahl des 18. Landtags an. Wir geben eine Übersicht aller an der NRW-Wahl teilnehmenden Parteien.
NRW-Wahl: Alle Parteien im Überblick