Universum

Galaxie mit schwarzem Loch ändert ihre Richtung – und zeigt nun zur Erde

Ein Materie-Jet, der aus einem supermassereichen schwarzen Loch ausströmt, ändert seine Richtung und zeigt zur Erde. Ein Forschungsteam untersucht das Phänomen.
Galaxie mit schwarzem Loch ändert ihre Richtung – und zeigt nun zur Erde

„Absolut monströser“ Gammastrahlenausbruch trifft die Erde

Ein sehr heller Gammastrahlenausbruch trifft die Erde. Nun stellt sich heraus: Ein solches Ereignis kommt nur ein Mal alle 10.000 Jahre vor.
„Absolut monströser“ Gammastrahlenausbruch trifft die Erde

Erdähnlicher Exoplanet Trappist-1b: „James Webb“-Teleskop sucht Atmosphäre

Die sieben erdähnlichen Exoplaneten um den Stern Trappist-1 sind für die Forschung besonders interessant. Das „James Webb“-Teleskop hat erstmals einen davon untersucht.
Erdähnlicher Exoplanet Trappist-1b: „James Webb“-Teleskop sucht Atmosphäre

Doch kein außerirdisches Raumschiff? Neue Studie erklärt, wie sich „Oumuamua“ fortbewegt

Der mysteriöse Himmelskörper „Oumuamua“ stammt aus dem interstellaren Raum und wirft viele Fragen auf. Eine neue Studie löst nun eines der größten Rätsel.
Doch kein außerirdisches Raumschiff? Neue Studie erklärt, wie sich „Oumuamua“ fortbewegt

Schwarzes Loch wird aus seiner Galaxie geschleudert – es hinterlässt eine Spur aus neuen Sternen

Offenbar wurde ein schwarzes Loch aus seiner Galaxie geschleudert. Nun rast es durchs Weltall und zieht eine Spur neuer Sterne hinter sich her.
Schwarzes Loch wird aus seiner Galaxie geschleudert – es hinterlässt eine Spur aus neuen Sternen

Nasa-Rover fotografiert bisher noch nie beobachtetes Phänomen auf dem Mars

Der Nasa-Rover „Curiosity“ beobachtet auf dem Mars derzeit Wolken. Dabei hat er ein noch nie zuvor beobachtetes Phänomen fotografiert.
Nasa-Rover fotografiert bisher noch nie beobachtetes Phänomen auf dem Mars

Astronaut Maurer: Müssen uns mehr um Erde kümmern

Sein knappes halbes Jahr im All hat für Astronaut Matthias Maurer den Horizont erweitert - im Wortsinn: In seiner Jugend habe er sein gesamtes Umfeld von einem kleinen Hügel in seiner saarländischen Heimat überblicken können, sagte Maurer am Freitag bei einem Pressetermin im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Weßling vor den Toren Münchens. „Das ist sozusagen mein Universum gewesen in den ersten 20 Jahren meines Lebens“, sagte Maurer.
Astronaut Maurer: Müssen uns mehr um Erde kümmern

Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“

Das „James Webb“-Teleskop stellt die Kosmologie auf den Kopf: Massereiche Galaxien im frühen Universum lassen sich mit gängigen Modellen nicht erklären.
Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“

Staubige „Mondfahrt“ am Flughafen Rostock-Laage

Vom Airport Rostock-Laage kann man zwar nicht zum Mond fliegen, es herrschen dort aber teils mondähnliche Zustände. Die TU Berlin lieferte dazu 50 Tonnen Mondstaub-Simulant.
Staubige „Mondfahrt“ am Flughafen Rostock-Laage

Galaktischer Trick: „James Webb“-Aufnahme zeigt eine Galaxie gleich drei Mal

Das „James Webb“-Weltraumteleskop verblüfft mit einer neuen Aufnahme: Darauf ist eine Galaxie gleich dreimal zu sehen – in unterschiedlichen Stadien.
Galaktischer Trick: „James Webb“-Aufnahme zeigt eine Galaxie gleich drei Mal

Junges Forschungsteam aus München schickt Experiment zur Internationalen Raumstation ISS

Gleich vier junge Forschungsteams dürfen ihre Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS durchführen. Der Start ist bereits in wenigen Tagen.
Junges Forschungsteam aus München schickt Experiment zur Internationalen Raumstation ISS

Wie das Wasser durch das Universum reist – Studie nennt neue Details

Wie kam das Wasser auf die Erde? Eine neue Studie findet das bisher fehlende Bindeglied und verfolgt die Reise des Wassers durchs Universum.
Wie das Wasser durch das Universum reist – Studie nennt neue Details

Er dürfte dort nicht existieren: Junger Stern nah an schwarzem Loch beobachtet

Ein Babystern befindet sich nah am schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Die Forschung ist erstaunt.
Er dürfte dort nicht existieren: Junger Stern nah an schwarzem Loch beobachtet

Suche nach „Planet 9“: Monde könnten den Himmelskörper verraten

Die Astronomie-Community sucht seit Jahren nach einem neunten Planeten im Sonnensystem. Nun hat ein Astronom eine neue Idee, um „Planet 9“ zu finden.
Suche nach „Planet 9“: Monde könnten den Himmelskörper verraten

„Verbotener“ Planet stellt aktuelle Erkenntnisse der Planeten-Entstehung infrage

Ein Forschungsteam entdeckt ein Planetensystem, das die bisherige Forschung auf den Kopf stellt: Ein viel zu großer Gasriese umkreist einen roten Zwerg.
„Verbotener“ Planet stellt aktuelle Erkenntnisse der Planeten-Entstehung infrage

Forscher lösen Rätsel um „Herzschlag“ der Sonne

Ein mysteriöser „Herzschlag“ der Sonne sorgt in der Forschung seit Jahren für Diskussionen. Nun ist ein Forschungsteam dem Phänomen auf die Spur gekommen.
Forscher lösen Rätsel um „Herzschlag“ der Sonne

Künstliche Intelligenz findet übersehene Signale aus dem Universum

Normale Algorithmen fanden nichts, doch mithilfe von maschinellem Lernen entdeckt ein Forschungsteam acht bisher übersehene Signale aus dem Weltall.
Künstliche Intelligenz findet übersehene Signale aus dem Universum

Zwei Amerikaner, ein Russe und ein Emirati an ISS angekommen

Trotz der immensen Spannungen zwischen den USA und Russland wegen des Krieges in der Ukraine arbeiten beide Länder im Weltraum nach wie vor zusammen.
Zwei Amerikaner, ein Russe und ein Emirati an ISS angekommen

Innerer Erdkern rotiert relativ zum Erdmantel nicht mehr

Der innere Erdkern hat offenbar aufgehört, sich zu drehen, wie eine Studie zeigt. Er dürfte bald seine Drehrichtung ändern, vermuten Forscher.
Innerer Erdkern rotiert relativ zum Erdmantel nicht mehr

89.000 Km/h schnell: Großer Asteroid kommt Erde so nah wie seit 400 Jahren nicht mehr

Der Asteroid 2005 YY128 rast mit einer Geschwindigkeit von rund 89.000 Kilometern pro Stunde auf die Erde zu und dicht an ihr vorbei.
89.000 Km/h schnell: Großer Asteroid kommt Erde so nah wie seit 400 Jahren nicht mehr

Grüne Laserstrahlen aus dem Weltall scannen die Erde – Wer dahinter steckt

Etwa eine Sekunde lang tasten grüne Laserstrahlen die Region um das Subaru-Teleskop auf Hawaii ab. Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen Lichtvorhang?
Grüne Laserstrahlen aus dem Weltall scannen die Erde – Wer dahinter steckt

Neue Studie zeigt: Unser Sonnensystem ist ein Exot

Eine Studie zeigt, dass es vier Klassen von Planetensystemen gibt. Überraschend sind vor allem die Erkenntnisse zu unserem Sonnensystem und der Erde.
Neue Studie zeigt: Unser Sonnensystem ist ein Exot

Asteroid rast auf Erde zu – Augenzeugen filmen hellen Feuerball über dem Ärmelkanal

Der Asteroid 2023 CX1 wird kurze Zeit vor seinem Einschlag auf der Erde entdeckt. Kurze Zeit später endet er als Feuerball über dem Ärmelkanal.
Asteroid rast auf Erde zu – Augenzeugen filmen hellen Feuerball über dem Ärmelkanal

Zufallsfund in „misslungenen“ Aufnahmen von Weltraumteleskop

In Daten, die eigentlich zur Kalibrierung eines Instruments dienen sollten, entdecken Forschende zufällig einen bisher unbekannten Asteroiden.
Zufallsfund in „misslungenen“ Aufnahmen von Weltraumteleskop