Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Russland

Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Am Dienstag beginnt ein neuer Prozess gegen den Kremlgegner. Ihm drohen bis zu 30 Jahre Straflager. Die Anklageschrift ist umfangreich, Nawalny bat um mehr Zeit zur Sichtung. Ein Gericht weist das zurück.
Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Russland muss vier Generalkonsulate schließen: Auch Hamburg?

Russland muss vier seiner fünf Generalkonsulate in Deutschland schließen, weil es derzeit in großer Zahl entsandte Deutsche ausweist. Ob es auch das Generalkonsulat in Hamburg trifft? Zuletzt war das Gebäude in den ukrainischen Landesfarben angestrahlt.
Russland muss vier Generalkonsulate schließen: Auch Hamburg?

Drohnenangriff auf Moskau: Putin mit plötzlicher Kehrtwende

Attacke oder Inszenierung: Moskau wurde mit Drohnen angegriffen. Putin spricht von ukrainischem Terrorismus, vermeidet aber eine direkte Reaktion.
Drohnenangriff auf Moskau: Putin mit plötzlicher Kehrtwende

Goethe-Institut muss in Russland streichen

Das Goethe-Institut muss seine Präsenz in Russland deutlich reduzieren. Damit müsse auch die Arbeit stark einschränkt werden, teilte die weltweit operierende Kultureinrichtung Deutschlands am Mittwoch mit. Dies stehe im Zusammenhang mit der vom russischen Außenministerium eingeführten Obergrenze für den Personalbestand deutscher Organisationen in Russland.
Goethe-Institut muss in Russland streichen

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland ist angeblich ein Schlag gegen den Rest der ukrainischen Flotte gelungen. Zugleich bezeichnet der Kreml die Lage in der russischen Grenzregion Belgorod als alarmierend. Die News im Überlick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Vier russische Generalkonsulate müssen schließen

Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind nach der gegenseitigen Ausweisung von Diplomaten bis zum Zerreißen gespannt. Nun untersagt Deutschland Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten.
Vier russische Generalkonsulate müssen schließen

„Wir wurden zu Tieren gemacht“: Ukrainische Kriegsgefangene beklagen Folter

Die Ukraine wirft Russland vor, „systematisch“ Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung zu begehen. Nun gibt es neue Anklagen.
„Wir wurden zu Tieren gemacht“: Ukrainische Kriegsgefangene beklagen Folter

„Meuterei kommt schnell und radikal“: Ex-Kommandeur sagt Putins Sturz durch Prigoschin voraus

Wagner-Chef Prigoschin könnte für Wladimir Putin zur Gefahr werden. Davon ist zumindest der frühere Geheimdienstoffizier Igor Girkin überzeugt.
„Meuterei kommt schnell und radikal“: Ex-Kommandeur sagt Putins Sturz durch Prigoschin voraus

Putsch gegen Putin? Prigoschin kontert Vorwurf – „ausgewählte Korrekturen des russischen Systems“

Ein Ex-Offizier aus Russland wirft Jewgeni Prigoschin vor, einen Putsch gegen Putin zu planen. Dieser weist den Vorwurf nun zurück.
Putsch gegen Putin? Prigoschin kontert Vorwurf – „ausgewählte Korrekturen des russischen Systems“

„Z“ auf KFOR-Jeeps: Heizen die Wagner-Söldner den Kosovo-Konflikt an?

Russland nutzt den Kosovo-Konflikt, um in der EU für Unruhe zu sorgen. Schon länger gibt es die Vermutungen, Moskau sende Söldner in die Konfliktregionen.
„Z“ auf KFOR-Jeeps: Heizen die Wagner-Söldner den Kosovo-Konflikt an?

„Wird russische Fluchtwellen geben“: Ukraine skizziert die Gegenoffensive bis zum Sommer

Die Ukraine benennt ihre Kriegsziele für die Sommeroffensive. Der EU-Außenbeauftragte Borrell glaubt nicht an ein baldiges Ende des Ukrainekriegs.
„Wird russische Fluchtwellen geben“: Ukraine skizziert die Gegenoffensive bis zum Sommer

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Für die ersten größeren Drohnenattacken in Russland seit Beginn des eigenen Angriffskriegs will sich Moskau rächen. In der Ukraine hingegen sind solche Attacken Alltag. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russen müssen sich wegen Ukraine-Krieg auf zusätzliche Arbeit „im Sowjet-Stil“ einstellen

Krieg zu führen ist teuer. Das macht sich aktuell offenbar in Russland bemerkbar. Die Wirtschaft will entsprechend gegensteuern.
Russen müssen sich wegen Ukraine-Krieg auf zusätzliche Arbeit „im Sowjet-Stil“ einstellen

Destabilisierung Moldaus: EU-Länder verhängen Sanktionen

Planung gewalttätiger Demonstrationen, unerlaubte Kapitalausfuhr: Weil sie laut EU-Ministerrat die Republik Moldau destabilisieren wollen, wurden nun gegen mehrere Geschäftsleute Sanktionen erlassen.
Destabilisierung Moldaus: EU-Länder verhängen Sanktionen

Ukraine meldet verheerenden „Schlag“ gegen russische Besatzer – 500 Tote und Verletzte

Russland greift Kiew mit ballistischen Raketen an. Podolyak fordert die Errichtung einer entmilitarisierten Zone in Russland Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Ukraine meldet verheerenden „Schlag“ gegen russische Besatzer – 500 Tote und Verletzte

Ukraine-Krieg reicht jetzt bis nach Moskau: Fotos zeigen den Schaden durch Drohnen-Angriffe

Lange schien der Ukraine-Krieg für viele Moskauer weit weg zu sein - jetzt ist er da. Am frühen Dienstagmorgen meldete die russische Hauptstadt verschiedene Drohnenangriffe.
Ukraine-Krieg reicht jetzt bis nach Moskau: Fotos zeigen den Schaden durch Drohnen-Angriffe

Gesetz zu Russland-Einfluss: EU und USA kritisieren Polen

In Polen soll eine neue Kommission Russlands Einfluss auf die nationale Politik untersuchen. Doch Washington befürchtet, dass das Parlamentswahl mindern soll. Brüssel droht mit Konsequenzen.
Gesetz zu Russland-Einfluss: EU und USA kritisieren Polen

Mächtigster Mann in Russland: Das passiert, wenn Putin stirbt

Wladimir Putin regiert Russland seit mehr als 23 Jahren. Um einen möglichen Nachfolger gibt es Gerüchte. Ein Experte äußert sich.
Mächtigster Mann in Russland: Das passiert, wenn Putin stirbt

London: Russlands Militärausgaben belasten Staatsfinanzen

Wie viel Russland für sein Militär derzeit ausgibt, ist nicht klar. Geheimdienstexpertinnen und -experten gehen jedoch davon aus, dass die Regierungsfinanzen stark unter Druck stehen.
London: Russlands Militärausgaben belasten Staatsfinanzen

Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß. Putin droht mit einer Reaktion.
Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich

Tote Russen verhöhnt? Putins Top-Propagandistin fordert Ermordung von US-Senator Graham

Russland leitet ein Strafverfahren gegen einen US-Senator ein. Grundlage ist ein Video, in dem er tote russische Soldaten verhöhnt haben soll.
Tote Russen verhöhnt? Putins Top-Propagandistin fordert Ermordung von US-Senator Graham

Russland setzt Angriffswelle auf Kiew fort - ein Toter

Erneut fliehen die Menschen in der Ukraine vor russischen Drohnen und Raketen, erneut gerät ein Wohnblock in Brand. Seit Kriegsbeginn zählt dieser Mai die meisten Angriffe innerhalb eines Monats.
Russland setzt Angriffswelle auf Kiew fort - ein Toter

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Erleichterung in der Ukraine ist groß nach dem erfolgreichen Einsatz der Flugabwehr gegen die schlimmsten russischen Angriffe dieses Monats. Aber Kiew will noch mehr Hilfe. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach Putin-Treffen: Lukaschenko offenbar in kritischem Zustand in Klinik gebracht

Ist Belarus-Machthaber Alexander Lukaschenko schwer krank? Jetzt heizt Oppositionsführer Waleri Tsepkalo die Gerüchte über einen „kritischen“ Gesundheitszustand weiter an.
Nach Putin-Treffen: Lukaschenko offenbar in kritischem Zustand in Klinik gebracht

Atomwaffen für alle: Lukaschenko wirbt für Putins „Unionsstaat“ – erste Abfuhr folgt direkt

Alexander Lukaschenko will Kasachstan offenbar in die Russisch-Belarussischen Union einladen. Staatschef Toqajew sieht das als „Witz“.
Atomwaffen für alle: Lukaschenko wirbt für Putins „Unionsstaat“ – erste Abfuhr folgt direkt

Jewgeni Prigoschin ist „Putins Koch“ und Chef der „Wagner“-Gruppe

Jewgeni Prigoschin - wie der einstige Hot Dog-Verkäufer zu „Putins Koch“ und zu einem der gefährlichsten Männer Russlands wurde. Ein Porträt.
Jewgeni Prigoschin ist „Putins Koch“ und Chef der „Wagner“-Gruppe

Ein-China-Prinzip: Grundpfeiler der chinesischen Souveränitätspolitik

Das Ein China-Prinzip ist für die Kommunistische Partei Chinas die Grundlage aller Souveränitätsfragen. Demnach gibt es nur ein einziges China – inklusive Taiwan, Hongkong und Macau.
Ein-China-Prinzip: Grundpfeiler der chinesischen Souveränitätspolitik