Slowenien: Geschichte, Politik, Bevölkerung und Geografie
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Staat Jugoslawien gebildet, ein Teilgebiet wurde 1991 unabhängig und bildet den heutigen Staat Slowenien. Das kleine Land in Osteuropa gehört heute zur EU und ist Teil der Europäischen Währungsunion.
Corona in Europa: Spanien meldet höchste Zahl an Todesfällen seit Monaten - Frankreich vor möglichem Lockdown
Die Corona-Fallzahlen in Europa steigen drastisch. Deutschlands Nachbarländer melden Rekordwerte. In Frankreich könnte ein erneuter Lockdown bevorstehen. Die News im Ticker.
Corona in Europa: Paukenschlag in Wales - Regierung beschließt Lockdown
Viele Länder in Europa vermelden neue Rekorde bei der Zahl der Corona-Neuinfektionen. In Tschechien protestierten Tausende gegen die Schutzmaßnahmen, Wales ist zurück im Lockdown.
Neue Corona-Reisewarnungen: Weitere Regionen zu Risikogebieten erklärt - insgesamt 15 von 27 EU-Ländern betroffen
Seit Wochen halten Reisewarnungen und Risikogebiete im Zuge der Corona-Pandemie Reiselustige von der Ferne ab. Nun nimmt das RKI weitere Regionen in der EU in die Gefahrenliste auf.
Statue von US-First-Lady Melania Trump in ihrer Heimat Slowenien abgefackelt - die Reaktionen sind heftig
An der Seite von US-Präsident Donald Trump stieg Melania Trump zur First Lady auf. Die gebürtige Slowenin erhielt dafür eine Statue - die nun zerstört wurde.
Trump-Statue niedergebrannt - ist martialische Tat Reaktion auf Soleimani-Tötung?
Trump steht in Flammen. Zwar handelt es sich nur um eine Holzstatue des Präsidenten, doch es war wohl Brandstiftung. Heikel: Die Statue befindet sich nahe der Heimatstadt der First Lady.
Wo Aldi nicht Aldi heißt: Warum trägt der Discounter in Österreich anderen Namen?
Beim Aldi-Konzern unterscheidet man hierzulande nur in Aldi Nord und Aldi Süd. In Österreich tanzt der Discounter mit dem Namen Hofer aus der Reihe - nun ist klar, warum er im Nachbarland anders heißt.
„Schlumpf“-Statue von Melania Trump sorgt für Hohn und Spott
Melania Trumps Heimatstadt verdient gutes Geld am Tourismus rund um ihre berühmteste Tochter. Eine skurrile Statue würdigt die amerikanische First Lady nun auf besondere Art.
Der König der Skifahrer: Marcel Hirscher ist erneut Gesamtweltcupsieger
Mit dem Sieg im Slalom-Weltcup in Kransjka Gora schafft Marcel Hirscher unglaubliches. Zum sage und schreibe siebten Mal in Folge gewinnt der Dominator den Gesamtweltcup.
Putin ehrt in Slowenien russische Weltkriegs-Opfer
Ljubljana - Die Medien hatten auf einen richtungweisenden Redebeitrag des russischen Präsidenten beim Weltkriegsgedenken in Slowenien gehofft. Doch Putin blieb unverbindlich und allgemein.
Ljubljana - Ziel des Gesetzes sei es, "schnelle und effiziente Asylverfahren für diejenigen zu ermöglichen, die wirklich Asyl brauchen", sagte Innenministerin Vesna Gyorkos Znidar.
Ljubljana - Das Euroland Slowenien hat den Finanzbedarf des maroden Bankensektors beziffert: Ausländische Hilfen seien unnötig, die Probleme sollen allein bewältigt werden.
Berlin - Bayern-Pleite zum Einstand des neuen Trainers: ALBA Berlin hat Svetislav Pesic die Rückkehr in die Basketball-Bundesliga verdorben. Der Routinier verspricht Bessserung.
München - Der frühere MAN-Vorstand Anton Weinmann ist wegen Beihilfe zur Bestechung zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten und 100 000 Euro Geldauflage verurteilt worden.
München - Der frühere MAN-Vorstand Anton Weinmann hat am Mittwoch Beihilfe zur Bestechung gestanden. Erstmals äußerte sich der Beklagte vor Gericht auch persönlich.
Köln - Jan Hendrik-Jagla hofft nach der erfolgreichen Qualifikation für die Basketball-EM in Slowenien (4. bis 22. September 2013) auf Unterstützung von Dirk Nowitzki.
Berlin - Ein 27-jähriger Salafist aus Baden-Württemberg ist Ende Juli in Slowenien festgenommen worden. Er hatte monatelang mit Freundin und Kind in einem Wald gehaust.
Slowenien: Regierungschef putzt Spielern die Schuhe
Maribor/Moskau - Slowenien feiert seine zweite WM-Teilnahme: Präsident Danilo Türk köpft nach dem Spiel eine Schampus-Flasche, Regierungschef Borut Pahor putzt Fußballschuhe.
Berlin - Sprint-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser aus hat zum ersten Mal den WM -Gipfel gestürmt, Russlands Stabhochsprung- Überfliegerin Jelena Issinbajewa ist abgestürzt. Die deutschen Athleten gingen leer aus.