Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“

Energiepolitik

Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“

Die Bundesregierung hält am Atomausstieg Mitte April fest - Umweltministerin Lemke betont die Unbeherrschbarkeit der Atomkraft.
Lemke: „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“

Verbrenner-Aus: Lemke für schnelles Ende bei Streit mit FDP

Eigentlich galt es als beschlossene Sache, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in der EU verkauft werden dürfen. Allerdings hat die FDP bei den Verbrennern noch einen Wunsch.
Verbrenner-Aus: Lemke für schnelles Ende bei Streit mit FDP

Lemke: Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser Priorität

Jederzeit sauberes Wasser aus dem Hahn ist in Deutschland meist Normalität. Doch durch die Klimakrise könnte die Ressource knapper werden. Und das Wasserangebot ist regional nicht gleich verteilt.
Lemke: Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser Priorität

Umweltministerin: Das Wassermanagement muss sich ändern

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen, doch Dürresommer und Flutkatastrophen scheinen als Folge der Klimakrise zur Normalität zu werden. Wie lässt sich die Wasserversorgung sichern?
Umweltministerin: Das Wassermanagement muss sich ändern

Umweltressort sieht Prognose des Verkehrsministers skeptisch

54 Prozent mehr Güterverkehr auf der Straße bis 2051? Umweltministerin Lemke hat Zweifel am Ausblick von Kabinettskollege Wissing. Der will auch einen schnelleren Bau von Autobahnen.
Umweltressort sieht Prognose des Verkehrsministers skeptisch

Grüne wollen keine neuen Straßen: Keine Verhandlungen mit dem Weltuntergang

Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen ist gegen den Plan, den Straßenbau in Deutschland zu beschleunigen. Die falsche Haltung, kommentiert Georg Anastasiadis.
Grüne wollen keine neuen Straßen: Keine Verhandlungen mit dem Weltuntergang

„Die Lage ist dramatisch“: Weltnaturgipfel auf Zielgeraden

Der Weltnaturgipfel in Montreal ist kurz vor dem Ende. Noch sind viele Punkte offen - aber zumindest gibt es einen Entwurf für ein Abschlussdokument und eine positive Ankündigung.
„Die Lage ist dramatisch“: Weltnaturgipfel auf Zielgeraden

Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikmüll begonnen

Riesige Müllstrudel treiben in den Weltmeeren. Tiere und Menschen leiden aufgrund von Einwegverpackungen, Geisternetzen und Mikroplastik. Ein verbindliches Abkommen soll Abhilfe schaffen.
Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikmüll begonnen