Gequengel, Generve, Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?

Stress hinterm Steuer

Gequengel, Generve, Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?

Die Kinder quengeln, der Abstandswarner piepst: Während der Fahrt gibt es im Auto manchmal Stress. Da heißt es auch im Sinne der Verkehrssicherheit, einen gelassenen Umgang zu erlernen.
Gequengel, Generve, Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?

Bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln fehlen Nachweise

Tee oder Kapseln für mehr Ruhe: Das Angebot an pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist groß. Die Wirkung ist bei den meisten allerdings nicht ausreichend belegt, so die Stiftung Warentest.
Bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln fehlen Nachweise

Schlaganfall-Studie: Sozialer Stress erhöht Risiko deutlich, wie Forscher zeigen

Arbeitsstress und negative Lebensereignisse können die Wahrscheinlichkeit auf einen Schlaganfall erhöhen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Schlaganfall-Studie: Sozialer Stress erhöht Risiko deutlich, wie Forscher zeigen

Gefahr für einen Herzinfarkt: Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gibt es verschiedene. Gut zu wissen, dass einige davon, wie Stress, Ernährung, Übergewicht und Rauchen, durch Vermeidung die Gefahr deutlich senken.
Gefahr für einen Herzinfarkt: Sieben Angewohnheiten erhöhen Ihr Risiko

Mittel gegen nervöse Unruhe: Stiftung Warentest prüft 28 Präparate – nur vier sind mit Einschränkung geeignet

Wer zu wenig Entspannung in den Alltag einplant, dessen Körper kann mit Unruhe und Nervosität reagieren. Frei verkäufliche Mittel versprechen Besserung. Doch helfen sie wirklich was?
Mittel gegen nervöse Unruhe: Stiftung Warentest prüft 28 Präparate – nur vier sind mit Einschränkung geeignet

Mütter fühlen sich derzeit besonders belastet

Stress, Überbelastung und finanzielle Engpässe: Viele Mütter klagen über eine stärkere Belastung seit der Pandemie und sehen sich gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen im Nachteil.
Mütter fühlen sich derzeit besonders belastet