Ukraine-Krieg

Russland jubelt: Doch hat die Ukraine die Gegenoffensive überhaupt schon gestartet?

Russland meldet wieder einen abgewehrten Angriff der Ukraine – die Ukraine dementiert eine Gegenoffensive.
Russland jubelt: Doch hat die Ukraine die Gegenoffensive überhaupt schon gestartet?

Ukrainer finden nur wenige Jobs in Hotels und Restaurants

Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg nach Thüringen geflohen. Viele von ihnen suchen einen Job, und die Gastronomie sucht oft händeringend Mitarbeiter. Doch nur in Einzelfällen finden Ukrainer in dieser Branche offenbar Arbeit.
Ukrainer finden nur wenige Jobs in Hotels und Restaurants

Bremer Länderspiel-Rückkehr bleibt Politikum

Nach dem WM-Desaster in Katar wollte sich der DFB aus der Politik heraushalten. Ausgerechnet beim 1000. Länderspiel gelingt das nicht. Der selbst gewählte Spielort Bremen birgt Konfliktstoff.
Bremer Länderspiel-Rückkehr bleibt Politikum

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach der Zerstörung des Staudamms ist Selenskyj im Krisengebiet auf Tour. Er verspricht den Menschen Hilfe - und wirft Russland vor, die Katastrophe absichtlich zu verschärfen. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraine-Krieg: Zweifel über genug Männer im kampffähigen Alter

Nach über einem Jahr Ukraine-Krieg gibt immer weniger Freiwillige, die an die Front wollen. Die neuen Rekruten sollen aus sehr jungen oder sehr alten Männern bestehen.
Ukraine-Krieg: Zweifel über genug Männer im kampffähigen Alter

Militärführung gegen Prigoschin: Selenskyj sieht Anzeichen für Machtkampf in Russland

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist der Meinung, dass Putins Regime an Kraft verloren habe und erkennt Anzeichen für einen Machtkampf in Moskau.
Militärführung gegen Prigoschin: Selenskyj sieht Anzeichen für Machtkampf in Russland

Panzer-Attacken gestartet: Ukrainische Offensive durchbricht Putins Frontlinie

Gegenoffensive im Ukraine-Krieg: Wagner-Boss Prigoschin fordert 200.000 neue Soldaten
Panzer-Attacken gestartet: Ukrainische Offensive durchbricht Putins Frontlinie

Ramelow nach Brand: Notunterbringung soll schnell enden

Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda sollen die nach Hermsdorf gebrachten Bewohner möglichst schnell nach Apolda zurückkehren können. „Jeder einzelne dieser Menschen hat alle seine persönlichen Habseligkeiten in den Zimmern in Apolda lassen müssen“, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Donnerstag in Hermsdorf.
Ramelow nach Brand: Notunterbringung soll schnell enden

Lässt Moskau die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen

Der folgenschwere Bruch des Kachowka-Staudamms erhöht die Gefahr durch Landminen, verschmutzt das Land mit toxischem Schlamm und sorgt für Trinkwassermangel.
Lässt Moskau die Krim verdursten? Staudamm-Zerstörung hat katastrophale Auswirkungen

Selenskyj besucht Flutgebiet - Besatzer melden Tote

Schon jetzt stehen weite Landstriche in der Südukraine unter Wasser, und die Lage wird schlimmer. Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms könnte auch die Situation auf dem Schlachtfeld verändern.
Selenskyj besucht Flutgebiet - Besatzer melden Tote

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach dem verheerenden Dammbruch im Süden der Ukraine dauert das Rätselraten über die Ursache an. Der ukrainische Präsident macht sich ein Bild von der Lage vor Ort. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach Sprengung des Kachowka-Staudamms: Russische Truppen werden weggespült

Mitten im Ukraine-Krieg wird der Kachowka-Staudamm gesprengt. Besonders die von Russland besetzte Region Cherson ist betroffen.
Nach Sprengung des Kachowka-Staudamms: Russische Truppen werden weggespült

Landtag fordert Ansage zum Ende der Klimastiftung MV

Vor mehr als einem Jahr sprach sich der Landtag in Schwerin für die Auflösung der maßgeblich mit russischem Geld finanzierten Klimaschutzstiftung aus. Das will auch die Landesregierung, beißt beim Vorstand um Ex-Regierungschef Erwin Sellering aber auf Granit.
Landtag fordert Ansage zum Ende der Klimastiftung MV

Schock-Bericht aus dem Ukraine-Flutgebiet: Nur Menschen mit russischem Pass dürfen raus

Auch im russischen Gebiet in der Südukraine wurde aufgrund der Überschwemmungen der Notstand ausgerufen. Doch viele Menschen sitzen fest.
Schock-Bericht aus dem Ukraine-Flutgebiet: Nur Menschen mit russischem Pass dürfen raus

Gesprengter Kachowka-Staudamm: Wassermassen spülen ganzen Zoo weg

Nicht nur Menschen verlieren nach der Sprengung des Staudamms in der Ukraine ihre Lebensgrundlage – auch zahlreiche Tiere ertrinken in den Fluten.
Gesprengter Kachowka-Staudamm: Wassermassen spülen ganzen Zoo weg

UN: Staudamm-Zerstörung vernichtet wichtiges Getreide

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist eine riesige landwirtschaftlicher Nutzfläche überschwemmt. Das Getreide ist damit vernichtet - mit katastrophalen Folgen für die Ärmsten weltweit.
UN: Staudamm-Zerstörung vernichtet wichtiges Getreide

Zahl der Toten durch bewaffnete Konflikte verdoppelt

Deutlich mehr Menschen sind 2022 weltweit in Konflikten getötet worden. Ein wesentlicher Grund dafür ist der russische Angriffskrieg - doch ein anderer Konflikt führte zu noch höheren Todeszahlen.
Zahl der Toten durch bewaffnete Konflikte verdoppelt

Stettner: Wir brauchen weitere Großstandorte für Flüchtlinge

Nach Berlin kommt weiterhin eine große Zahl an Flüchtlingen. Die Unterbringung gilt zunehmend als schwierig. Aus der CDU-Fraktion kommt die Forderung nach weiteren Großstandorten.
Stettner: Wir brauchen weitere Großstandorte für Flüchtlinge

Staudamm-Katastrophe: Was wir wissen - und was nicht

Nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine heftige Explosion einen wichtigen Staudamm. Es fällt das Wort Kriegsverbrechen. Doch Verantwortlichkeit und Motiv bleiben zunächst unklar.
Staudamm-Katastrophe: Was wir wissen - und was nicht

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Von den Überschwemmungen infolge des Dammbruchs in der südlichen Ukraine sind Zehntausende Menschen betroffen. Moskau streitet die Verantwortung ab. Russische Militärs geben aber zu, davon zu profitieren.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Rheinmetall: Bald Lieferung weiterer Panzer und Munition

Mit milliardenschwerer Militärhilfe unterstützt die Bundesregierung die Ukraine. Dabei setzt Berlin auch auf Rheinmetall. Erste Aufträge hat die Firma bereits erhalten, nun kommt ein weiterer hinzu.
Rheinmetall: Bald Lieferung weiterer Panzer und Munition

Putin hat sein Ziel nun „aufgegeben“: Russland-Experte sieht „neue Phase“ im Ukraine-Krieg

Der Osteuropa-Experte Åslund sieht mit der Sprengung des Staudamms Kachowka in Cherson eine neue Phase im Ukraine-Krieg gekommen.
Putin hat sein Ziel nun „aufgegeben“: Russland-Experte sieht „neue Phase“ im Ukraine-Krieg

Moskau präsentiert Traktoren als zerstörte Leopard-Panzer

Eine vermeintliche Erfolgsmeldung über die Zerstörung von Leopard-Panzern auf russischer Seite stellt sich als offensichtliche Ente heraus. Russische Militärblogger kritisieren die Meldung.
Moskau präsentiert Traktoren als zerstörte Leopard-Panzer

Gegenoffensive im Dnipro-Delta gestoppt: Gesprengter Staudamm setzt Spezialeinheit außer Gefecht

Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms fluten Wassermassen die Region um Cherson. Für die Gegenoffensive der Ukraine ist das ein schwerer Rückschlag.
Gegenoffensive im Dnipro-Delta gestoppt: Gesprengter Staudamm setzt Spezialeinheit außer Gefecht

„Schande“: UN feiert plötzlich auf Russisch – heftige Kritik, auch Ukraine reagiert gehässig

Der Anschlag auf den Kachowka-Staudamm sorgt im Ukraine-Krieg für Aufsehen. Ein Tweet der UN direkt im Anschluss sorgt für viel Unverständnis.
„Schande“: UN feiert plötzlich auf Russisch – heftige Kritik, auch Ukraine reagiert gehässig