Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Leidenschaft, Stolz und Schmerz: Der Flamenco gehört zu Spanien wie Serrano-Schinken und Siesta. Kaum ein Musik- und Tanzstil auf der Welt drückt die gesamte Palette der menschlichen Gefühlswelt besser aus. Seit 2010 ist dem Flamenco ein eigener Tag gewidmet.
Berühmte Weltkulturerbe-Burg in Japan fällt Brand zum Opfer
Lichterloh brennt die historische Shuri-Burg in der japanischen Stadt Naha. Erst nach elf Stunden gelingt es Einsatzkräften, die Flammen zu löschen. Das Feuer hat verheerende Folgen.
Weltkulturerbe zerstört: Historische Burg Shuri fällt den Flammen zum Opfer
In Japan ist in der Nacht zum Donnerstag aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer in der historischen Burg Shuri ausgebrochen, die zum Weltkulturerbe gehört. Das Hauptgebäude wurde komplett zerstört.
Zwei ägyptische Pyramiden nach 50 Jahren wieder offen
In der Wüste bei Kairo warten auf Touristen neue Attraktionen: Nach einem halben Jahrhundert sind zwei Pyramiden wieder für Besucher geöffnet - eine davon mit einer besonderen Architektur.
Teeplantagen und Teletubbie-Gräber im südlichen Südkorea
Schillernd bunte Markthallen und sattgrüne Teeplantagen, lautstarke Popmusik und leise Töne zwischen alten Gemäuern, Straßen voller Gedränge und Einsamkeit auf bergigen Pfaden: Ein Besuch im Süden Südkoreas ist eine Herausforderung für die Sinne.
Jordaniens Felsenstadt Petra evakuiert - Tote bei Unwetter
Wassermassen schieben sich mit großer Kraft durch die Welterbestätte Petra in Jordanien. Was für einige Touristen ein Spektakel ist, endet andernorts tödlich.
Berlin - Mischbrot, Baguette, Vollkorn- oder Knäckebrot: Mit mehr als 3000 verschiedenen Sorten hat Deutschland eine weltweit einmalige Brotkultur. Diese soll jetzt sogar Weltkulturerbe werden.
Bad Wörishofen - Das Naturheilverfahren des Pfarrers Sebastian Kneipp soll nach dem Willen der Stadt Bad Wörishofen und des Kneipp-Bundes als Kulturerbe anerkannt werden.
Siam Reap - Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen das Weltkulturerbe Angkor Wat in Kambodscha. Viele wollen dort auch spektakuläre Sonnenuntergänge bestaunen. Eine Webseite hilft nun dabei, die besten Aussichtspunkte zu finden.