1. Startseite
  2. Themenseitendokumente
  3. Personen

Markus Lanz: Talkshow im ZDF – Geschichte der Sendung und berühmte Gäste

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Markus Lanz ist eine Talkshow, die seit 2008 im Abendprogramm des ZDF präsent ist. Sie ist nach dem Moderator der Sendung benannt. Markus Lanz wechselte 2008 vom Privatsender RTL zum öffentlich-rechtlichen ZDF. Zunächst vertrat er in den Jahren 2008 und 2009 seinen damaligen Kollegen Johannes B. Kerner in dessen Sommerpause. 

SenderZDF
Ausstrahlungsturnusca. 75 Minuten
ProduktionsfirmaMhoch2 TV (seit 2011)
Premiere3. Juni 2008

Im Herbst 2009 bekam die Sendung Markus Lanz dann einen festen Sendeplatz im Abendprogramm. In seiner Talkshow diskutiert Markus Lanz mit seinen Gästen Themen des aktuellen Zeitgeschehens, überwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In der Regel begrüßt Lanz vier Gäste in seiner Sendung, die er zunächst einzeln vorstellt. Meistens behandelt Lanz mehrere Themen pro Sendung, über die er dann mit seinen Gästen spricht. 

Während der Sommervertretung 2008 lief die Talkshow zunächst zweimal pro Woche, dienstags und donnerstags. Seit Sommer 2009 hat die 75-minütige Sendung dreimal pro Woche – von Dienstag bis Donnerstag – einen festen Sendeplatz im Abendprogramm des ZDF. Stargast der Erstausstrahlung am 03.06.2008 war Verona Pooth.

Markus Lanz – vom Bergbauernsohn zum Star-Moderator mit eigener Sendung

Markus Josef Lanz wurde am 16. März 1969 in Bruneck im italienischen Südtirol geboren. Als eines von drei Bergbauernkindern verbrachte er seine ersten Lebensjahre im Südtiroler Dorf Geiselberg, das im Pulstertal liegt. In dieser Zeit unternahm Lanz auch erste Gehversuche in der Unterhaltungsbranche, indem er mit seinem Bruder Gotthard die Band „The W5“ gründete. „Gotthard und ich waren als ‚The W5‘ berühmt-berüchtigt. Wir waren eine klassische Top-40-Band und haben die Hitparaden rauf und runter gespielt. Der Name kommt übrigens von einem alten schottischen Whisky“, sagte Lanz. 

1988 erlangte Lanz seine Matura in Bruneck. Anschließend ging er zum italienischen Heer. 1992 zog Lanz nach Hamburg, wo er ein zweijähriges Volontariat bei Radio Hamburg absolvierte. 1995 begann er dann zunächst als Nachrichtensprecher bei RTL Nord, ehe er 1997 als Moderator die Sendung „Guten Abend RTL“ übernahm. Der Durchbruch gelang Lanz, als er für Barbara Eligmann in deren Babypause die Sendung „Explosiv – das Magazin“ moderierte. 2008 wechselte Lanz zum ZDF, wo er dann mit seiner nach ihm benannten Talkshow seit der Erstausstrahlung am 03.06.2008 einen Sendeplatz bekam.

Markus Lanz – die etwas andere Talkshow spaltet die Gemüter

Die Talkshow Markus Lanz wird seit ihrer Erstausstrahlung in Hamburg produziert. Die Aufzeichnung der Sendung findet im Studio Phoenixhof in Hamburg-Altona statt. Beim ZDF kann man Eintrittskarten für die Talkshow erwerben, um als Studiogast die Sendung live verfolgen zu können. Ausgestrahlt wird die Sendung auf einem Sendeplatz im Abendprogramm. Über die Talkshow wird in Medien und Internetforen kontrovers diskutiert und geurteilt. 

Die Sendung ist keine klassische Polit-Talkshow, in der Politiker und Experten über ein bestimmtes Thema sprechen, diskutieren und streiten. Bei Markus Lanz stehen in einer Sendung oft mehrere Themen auf der Agenda, zu denen nicht nur Experten Stellung beziehen. Oft lädt der Moderator auch Bürger ein, die dann ihre Sicht der Dinge mit Lanz und den Zuschauern teilen.

Anders als in den klassischen Polit-Talkshows in denen oft mehrere Gesprächsteilnehmer zum selben Thema diskutieren und sich mit Argumenten zu übertrumpfen versuchen, erhalten die Gesprächspartner bei Markus Lanz ausreichend Zeit, um über „ihr“ Thema zu sprechen. Kritisiert wird oft die Art der Gesprächsführung von Moderator Lanz. So nehmen ihm einige Kritiker übel, dass er in die Gespräche zu sehr seine eigenen Meinungen und Erfahrungen einfließen lässt und seine Gesprächspartner oft unterbricht.

Berühmte Gäste, die seit der Erstausstrahlung bei Markus Lanz zu sehen waren

Seit der Erstausstrahlung konnte Markus Lanz bereits viele berühmte Persönlichkeiten als Gast in seiner Talkshow begrüßen. In der Premierensendung war beispielsweise die Moderatorin Verona Pooth zu Gast, die über die damalige Insolvenz ihres Ehemannes Franjo berichtete. Im Juni 2009 trat der TV-Koch Steffen Henssler in der Sendung auf, mit dem Lanz über das Thema Fischzucht, -verarbeitung und -konsum sprach. 

Das sind einige Gäste von Markus Lanz in der Übersicht:

Als das ZDF noch regelmäßig Fußballspiele live übertrug, nutzte Moderator Lanz seinen anschließenden Sendeplatz, um Gäste aus diesem Bereich in seine Sendung einzuladen. Nach dem Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern München am 01.05.2013 waren beispielsweise die ehemaligen Fußball-Profis Mario Basler und Carsten Jancker zu Gast in der Sendung. 

Lanz begrüßte auch schon viele Größen aus Politik und Wirtschaft in seiner Sendung, u. a. Dr. Edmund Stoiber, Dr. Theo Waigel, Annegret Kramp-Karrenbauer und Hans-Werner Sinn. Besonders in Erinnerung blieb aber die Sendung am 16.01.2014 mit der damaligen stellvertretenden Parteivorsitzenden von Die Linke – Sahra Wagenknecht. „Wenn das energische Nachfragen zu rustikal und sogar persönlich war, dann bedaure ich das“, sagte Lanz, nachdem massive Kritik über seine damalige Gesprächsführung aufgekommen war. Lanz hatte der Linken-Politikerin Wagenknecht wiederholt Suggestivfragen gestellt und sie mehrmals abrupt in ihren Ausführungen unterbrochen.

Talkshow mit Unterhaltungswert - Skandale und besondere Auftritte bei Markus Lanz

Bei über 1.700 Sendungen seit der Erstausstrahlung 2008 (Stand: Dezember 2022) bleiben einige Auftritte und Sendungen nachdrücklich in Erinnerung. 2011 standen die Musiker Bushido und Sido auf der Gästeliste der Sendung, um über ihre Musik und ihr Fehlverhalten in der Vergangenheit zu sprechen. 

Da das ZDF die aufgezeichnete Sendung vor der Ausstrahlung kürzte, sprach Bushido im Nachhinein von Zensur und bezeichnete Moderator Markus Lanz als Heuchler. 2012 sorgte der damalige FDP-Vorsitzende Philipp Rösler für einen Eklat, als er Kanzlerin Angela Merkel mit einem Frosch im heißen Wasser verglich. 

Auch 2014 sorgte der Sendeplatz im Abendprogramm des ZDF für Aufsehen. Nachdem Lanz die Politikerin Sahra Wagenknecht immer wieder unterbrochen und ihr Suggestivfragen gestellt hatte, erreichte das ZDF eine Online-Petition mit über 230.000 Unterschriften, welche die Entlassung von Moderator Markus Lanz forderte. Im Mai 2020 kämpfte Tim Mälzer mit den Tränen, als er über die Auswirkungen der Corona-Krise für den Gastronomie-Sektor sprach.

Am 2. Februar 2022 entschuldigte sich Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) für die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche und dass er selbst aus einer muslimischen Familie komme und auch im Islam gebe es einiges aufzuarbeiten, was Machtmissbrauch angeht.

Specials und Dokumentationen bei Markus Lanz

Neben der klassischen Talkshow produzierte das ZDF bis Dezember 2022 bereits zehn Specials und Dokumentationen unter dem Titel „Markus Lanz“. Diese platzierte der Sender überwiegend am selben Sendeplatz wie die Talkshow des Moderators. Die Dokumentationen beleuchten, ebenso wie die Talkshow, aktuelle Themen des Zeitgeschehens. So reiste Lanz beispielsweise 2018 im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft nach Russland. Alle Specials und Dokumentationen von „Markus Lanz“ sind nachfolgend mit dem Datum ihrer Erstausstrahlung aufgelistet:

Das einzige Special „Markus Lanz – Spezial: Der Anschlag in Berlin und die Folgen“ bekam im Dezember 2016 seinen Sendeplatz aus traurigem Anlass. Zwei Tage zuvor ereignete sich der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin. (Sebastian Reif)

Auch interessant

Kommentare