Seit dem 8. Dezember 2021 stellt die Ampel-Koalition die Bundesregierung. An diesem Tag ist Olaf Scholz (SPD) als Bundeskanzler gewählt und vereidigt worden. Das Bündnis ist regulär bis im Herbst 2025 im Amt, wenn die Legislaturperiode endet. Es ist die erste Ampel-Koalition auf Bundesebene.
In der Landespolitik gibt es die Ampel-Koalition bereits seit 1990, als SPD, FDP und Bündnis 90 die Landesregierung in Brandenburg stellten.
Was plant die Ampel-Koalition?
Die Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz plant die Modernisierung des Landes. Dazu gehören laut Koalitionsvertrag Investitionen in Klimaschutz, Digitalisierung, Bildung und Forschung.
Im Bereich der Klimapolitik plant die Ampel-Koalition den Ausbau der erneuerbaren Energien, so dass 2030 80 Prozent des Stromverbrauchs mit Solar- und Windenergie gedeckt wird. Im Bereich Wohnen und Bauen hat sich die Regierung den Bau von 400.000 neuen Wohnungen als Ziel gesetzt. Die Ampel möchte außerdem mehr legale Zugangswege nach Deutschland schaffen, Familienzusammenführungen erleichtern, das Wahlalter bei Bundestags- und Europawahlen von 18 auf 16 Jahren senken und Cannabis zu Genusszwecken legalisieren.
Wer sind die neuen Minister in der Ampel-Koalition?
Ministerinnen und Minister der Ampel-Koalition auf Bundesebene sind Robert Habeck (Vizekanzler sowie Wirtschaft und Klimaschutz), Christian Lindner (Finanzen), Nancy Faeser (Inneres und Heimat), Annalena Baerbock (Auswärtige), Marco Buschmann (Justiz), Hubertus Heil (Arbeit und Soziales), Boris Pistorius (Verteidigung), Cem Özdemir (Ernährung und Landwirtschaft), Lisa Paus (Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Karl Lauterbach (Gesundheit), Volker Wissing (Digitales und Verkehr), Steffi Lemke (Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Bettina Stark-Watzinger (Bildung und Forschung), Svenja Schulze (wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Klara Geywitz (Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) und Wolfgang Schmidt (Chef des Kanzleramts). Die Richtlinienkompetenz hat Bundeskanzler Olaf Scholz inne.
Wie viele Stimmen hat die Ampel-Koalition im Bundestag?
Seit der Bundestagswahl 2021 stellt die Ampel-Koalition 416 Abgeordnete und hat damit ebenso viele Stimmen. Die SPD stellt mit 206 Abgeordneten die größte Fraktion innerhalb der Regierungsmehrheit. Die Grünen haben 118, die FDP 92 Sitze.