1. Startseite
  2. TV

Melanie Müller nicht wichtig genug für Wikipedia?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Pientka

Kommentare

Melanie Müller
Melanie Müller am Flughafen vor dem Abflug ins Dschungelcamp. © dpa

München - Melanie Müller drängt ins Rampenlicht: Erst beim Bachelor, dann mit anderen TV-Formaten und jetzt im Dschungelcamp. Doch ist sie wichtig genug für Wikipedia? Dort wird derzeit über die Löschung ihres Eintrags diskutiert.

Melanie Müller sucht das Rampenlicht und will - so scheint es - beinahe um jeden Preis ihre öffentliche Aufmerksamkeit steigern. Nach einem zweifelhaften Karrierestart in der Porno-Branche als "Scarlet Young", machte Melanie Müller 2013 als Kandidatin bei der RTL-Show "Der Bachelor" mit. Ihre Nische war von Anfang an klar: Das Erotik-Model war immer einen Tick zu freizügig, immer möglichst sexy und oft ziemlich nackt.

Da bot sich nach dem vorzeitigen Ausscheiden beim "Bachelor" ein Auftritt bei der Show "Pool Champions" an. Auch dort konnte Melanie Müller viel Haut zeigen. Diverse kleinere Formate wie "Das perfekte Promi-Dinner" und "Promi Shopping Queen" nahm die 25-Jährige ebenfalls auf dem Weg ins Rampenlicht mit. Mit ihrem Auftritt im Dschungelcamp will sie nun offenbar ihre Präsenz in der deutschen Medienlandschaft zementieren.

Melanie Müller: Aufregung um verschwundene Porno-Filme

Ist Melanie Müller relevant genug für einen Wikipedia-Eintrag?

Doch reicht das alles für einen Eintrag bei Wikipedia? Ist Melanie Müller als Person inzwischen wichtig genug, dass ihr das Internet-Lexikon eine eigene Seite widmen sollte? Ein Wiki-Arikel zu Melanie Müller wurde im Juni 2013 schon einmal gelöscht. Jetzt gibt es einen neuen - der ebenfalls wieder gelöscht werden soll. Noch wird darüber in der Community aber heftigst diskutiert. Erfüllt das Erotik-Model, das sich bald auch Dschungelcamp-Veteranin nennen darf, die offiziellen Kriterien für einen Wikipedia-Eintrag?

Melanie Müller
Melanie Müller versucht, möglichst laut und schrill zu sein, um den Leuten im Gedächtnis zu bleiben. © dpa

Wikipedia selbst besteht darauf, dass es "kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis" ist. Lebende Personen sind für das Online-Lexikon dann von Relevanz, wenn sie an "nachrichtenwürdigen Ereignissen" beteiligt sind oder als "weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche" gelten. Wichtig ist für Wikipedia außerdem, dass die Personen keine Eintagsfliegen sind. Die Öffentlichkeitswirkung soll "nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein".

Hier gibt's alle aktuellen Artikel zum Dschungelcamp

User streiten in "Löschdiskussion" über Melanie Müller

Ob das auf Melanie Müller zutrifft, darüber wird nun in einer sogenannten "Löschdiskussion" gestritten. Einige sehen die TV-Präsenz der Blondine als "Rauschen im Blätterwald", das genau so lange dauern wird wie das Dschungelcamp. Ein anderer User kommentiert, Wikipedia solle den Eintrag behalten, "denn Unkraut vergeht nicht". Viele sind der Meinung, dass Melanie Müller mit ihrer Teilnahme am Dschungelcamp und der dadurch bedingten Aufmerksamkeit eines Millionenpublikums genügend Relevanz für einen eigenen Eintrag hat. Andere argumentieren, dass sie im Fernsehen jenseits der Sender der RTL-Gruppe nichts zu melden habe. Nicht einmal innerhalb der Porno-Branche sei sie ausreichend bekannt. Einige fürchten auch, dass Wikipedia sich mit einem "Melanie Müller"-Eintrag langsam lächerlich machen könnte. Schließlich sei doch absehbar, dass das Interesse an dieser Person nur temporär sei. Die Mehrheit spricht sich jedoch dafür aus, den Artikel zu behalten.

Noch ist aber nichts entschieden. Wikipedia weist darauf hin, dass eine "Löschdiskussion" immer mindestens sieben Tage dauert. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Enzyklopädie im Fall "Melanie Müller" danach entscheidet.

pie

Auch interessant

Kommentare