- vonXaver Bitzschließen
München - Die erste Tatort-Folge nach der Sommerpause endete mit einem echten Schock-Moment. So diskutiert das Netz über den Krimi mit dem vielsagenden Titel "Ihr werdet gerichtet".
Den "Tatort"-Zuschauern wurde am Sonntagabend einiges zugemutet: Der Lieblingskrimi der Deutschen startete mit einigen Schock-Momenten aus der Sommerpause. Während man dem Serienkiller Simon Amstad (stark gespielt von Antoine Monot Jr.) auf seinem Selbstjustiz-Feldzug mit insgesamt sieben Toten beobachten konnte, war man ständig hin- und hergerissen zwischen Empathie für den grausamen Mörder und der Hoffnung, dass das Ganze doch ein verhältnismäßig gutes Ende nehmen könnte.
Dass dies dann doch nicht passierte, entsprach irgendwie der inneren Logik dieses starken Fernsehstückes. Der Doppelselbstmord mit einer Pistole war ebenso grausam anzusehen wie konsequent in der seltsamen Denkweise des Gejagten Amstad. Im Netz sorgte der neueste "Tatort" auf jeden Fall für jede Menge Diskussionen.
Im Fokus der Zuschauer stand natürlich der Täter, der dem großen Publikum bisher als Werbefigur für die Saturn-Märkte bekannt war.
Wenn ich das gewusst hätte, dass der Tech-Nick privat so Probleme hat...man steckt nicht drin #Tatort
— Boy with a camera (@scheucpa) 6. September 2015
Der #Tatort heute war mit Sicherheit abgenickt von Tech Nick
— Andreas BVB (@andreas_bvb) 6. September 2015
@rim_light und ich grübelte den ganzen #Tatort aus welchem Film ich den kenne #TechNick
— Karlis Kalnins (@karlis_de) 6. September 2015
Ist TechNick jetzt der Luzerner Batman ? #tatort
— Akamas (@Akamas__) 6. September 2015
#TechNick muss nun also auch bei #Tatort dämliche Fragen am Telefon beantworten.
— Schnee (@schneegespuer) 6. September 2015
Für Antoine Monot Jr. gab es seiner Leistung entsprechend viel Lob, über das sich der Schauspieler selber auch freute.
@AntoineMonot Super Leistung von Ihnen im #tatort heute abend! Ein Japan-Ende ist für jeden Mimen natürlich eine echte Herausforderung.
— Michael Müller (@wurfpfeil) 6. September 2015
Hey ihr lieben!
Danke für die Glückwünsche und Meinung zum neuen #Tatort aus Luzern. Ich habe mich wirklich sehr gefreut!
@Tatort @DasErste
— Antoine Monot, Jr. (@AntoineMonot) 6. September 2015
Das brutale Ende des Tatorts lies für die Zuschauer jedoch auch einige Fragen offen:
Geht das Projektil der Pistole die im #Tatort verwendet wurde eigentlich wirklich durch 2 Köpfe (von Ohr zu Ohr)?
— WW(W) Tobias (@Totallangweilig) 6. September 2015
Was will unser dieser #Tatort sagen? Strafrechtsreformen sind Grund für Selbstjustiz? dauert wegen Reform so lange? Das ist erzkonservativ
— Primo Silinger (@pilgrim_rosine) 6. September 2015
Hey Tatort, Superbotschaft. Selbstjustiz ist geil. Wenn der Staat es nicht richten kann, richtet es Tech-Nick #Tatort
— stefan (@Platformpop) 6. September 2015
Am Ende war das Fazit der "Tatort"-Gucker dann aber auch bei der ersten Folge nach der Sommerpause positiv:
Der heutige #Tatort war wahrscheinlich der beste den ich je gesehen hab. Wahnsinnig gut!
— Daniel Maniés (@dnlmns) 6. September 2015
Starker Auftakt! Adieu Sommerpause. #Tatort #TechNick #ARD @Tatort
— Katha (@katha_ros) 6. September 2015
Nach dem Schweizer Notensystem vergebe ich heute eine 5 #Tatort
— flodin58 (@flodin58) 6. September 2015
(Hinweis: Das Schweizer Notensystem funktioniert wie das deutsche, nur andersrum: Eine 6 in der Schweiz entspricht einer 1 in Deutschland.)
#Tatort fand ich spannend und bewegend; aber die blutigen Bilder kann man weglassen
— Wolfgang Stichler (@wolf_Sti) 6. September 2015
bix