1. Startseite
  2. Verbraucher

Brezen-Fail bei Aldi: Beim Anblick könnte es vielen Bayern den Magen umdrehen - „Hoppla“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lena Bammert

Kommentare

Ein Schild des Discounters Aldi Süd leuchtet. Aichtal in Baden-Württemberg (6. Dezember 2019).
Ein Kunde fand eine ungewöhnliche Breze bei Aldi. (Symbolbild). © Sebastian Gollnow/dpa

Ein Kunde des Discounters Aldi wollte eigentlich nur eine Tiefkühlbreze kaufen, stattdessen gab es abstrakte Kunst zum Weißwurst-Frühstück.

München - Die Deutschen lieben Aldi. Der Discounter ist bei den deutschen Käufern seit mehreren Jahren so beliebt wie kein anderer, wie Statista meldet. Und das obwohl immer wieder Ekel-Funde auftauchen, die dem Appetit der Kunden eher weniger förderlich sein dürften. Jetzt wurde erneut ein Kunde von Aldi Süd von seinem Tiefkühlkost-Kauf überrascht. In der Packung fand er eine Breze vor, bei deren Anblick sich wohl bei jedem Bayer erstmal der Magen umdrehen würde.

Aldi: Brezen-Panne - beim Anblick könnte es vielen den Magen umdrehen

Das dazugehörige Bild postete der Kunde auf der offiziellen Facebook-Seite des Discounters. Zu sehen ist ein noch nicht ganz aufgetauter Brezenklumpen, bei dem sich die Frage stellt, ob es sich vielleicht doch eher um abstrakte Kunst als um ein Lebensmittel handelt. Mit den Worten „Da hatte der Bäcker bei Aldi Süd wohl keine Lust, die Brezeln ordentlich zu legen“, machte der Kunde Aldi Süd per Facebook auf seinen Fund aufmerksam.

Aldi: Discounter reagiert auf Brezen-Fail - Kunde nimmt es mit Humor

Kurze Zeit später meldete sich der Discounter-Riese dann auch selbst zu Wort. „Hoppla, da scheint in der Tat etwas schief gelaufen zu sein. Auf jeden Fall ist das eine äußerst abstrakte Form einer Brezel. In solchen Fällen kannst du Lebensmittel problemlos auch ohne Kassenbon zurückbringen“, erklärt Aldi Süd unter dem veröffentlichtem Foto. Der betroffene Kunde nimmt die Nachricht mit Humor auf: „Danke für die Rückmeldung. Da sie ja - wenn auch optisch etwas deformiert - durchaus essbar ist, habe ich sie zusammen mit ein paar Weißwürsten verspeist!“. Für eine andere Kundin stellt die kreative Form der Breze sogar einen Kaufanreiz dar, wie sie ebenfalls auf Facebook mitteilt. Kunst ist in manchen Fällen eben auch essbar. (lb)

Würden Sie diese verknotete Breze essen? Stimmen Sie hier ab

Auch interessant

Kommentare