Aldi warnt Kunden vor fieser Betrugsmasche - „Nicht auf Aufforderungen eingehen“
Die Lebensmittelläden zählen zu den wenigen Konstanten in der Corona-Pandemie. Das wollen sich offenbar Betrüger zunutze machen. Sie haben es auf Aldi-Kunden abgesehen.
München - In der Corona-Krise folgt Negativschlagzeile auf Negativschlagzeile: Weiterhin viel zu hohe Infektionszahlen. Härtere Einschränkungen des täglichen Lebens. Lockdown-Verlängerung um Lockdown-Verlängerung. Dazu Impfstoff-Engpässe. Und für die vielen Probleme keinerlei Lösungen.
Da sehnen wir uns geradezu nach Lichtblicken, die das Leben wieder bunter und vollkommener erscheinen lassen. Und wenn es nur die Nachricht ist, als Gewinner gezogen worden zu sein. Bei was auch immer. Selbst die Reise in die Sonne wird ja irgendwann wieder möglich sein.
Aldi wird Opfer von Betrügern: Kunden wird Gewinn suggeriert - Discount-Riese geht in die Offensive
Bei all der Freude über die positive Benachrichtigung lässt sich dann schnell mal übersehen, dass man an besagtem Gewinnspiel gar nicht teilgenommen hat. Genau darauf zielen Betrüger ab, die derzeit die Marke Aldi missbrauchen, um ahnungslose Bürger hinters Licht zu führen. Deshalb warnt der Discount-Riese auf seiner Homepage eindringlich davor, den Übeltätern auf den Leim zu gehen.
In einer Kundeninformation heißt es: „Aktuell kursieren vermehrt gefälschte Gewinnspiele.“ Benachrichtigungen würden per E-Mail oder Telefon verbreitet werden. Deshalb werden von mutmaßlichen Gaunern kontaktierte Kunden darum gebeten, „nicht auf die Aufforderungen (...) einzugehen, keine darin enthaltenen Links anzuklicken und keine persönlichen Informationen einzutragen oder am Telefon zu nennen“.
Misstrauen ist in diesen offenbar nicht seltenen Fällen angebracht. „Mit diesen Gewinnspielen stehen wir in keinem Zusammenhang“, betont Aldi weiter. Sollten Kunden Fragen haben, stünden der Kundenservice unter der Mail-Adresse kundendialog@aldi-nord.de oder das Kontaktformular zur Verfügung. (mg)
Wegen drohender Gesundheitsschäden wurden verschiedene Salate aus dem Aldi-Sortiment zurückgerufen. Der Konzern beteiligt sich an der Initiative „Veganuary“ - wir erklären, was sich dahinter verbirgt. Hat Aldi die schnellsten Kassen der Welt? Dann würden die Filialen voll im Trend liegen.