Energiespar-Tipp im Haushalt: Mit LED-Lampen senken Sie die Stromkosten richtig
Auch wenn sie vergleichsweise teuer sind, lohnt sich die Umstellung auf LED-Leuchten. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom als Glühbirnen oder Halogenlampen.
Düsseldorf - Angesichts immer weiter steigender Kosten für Strom und Gas suchen Menschen händeringend nach Einsparmöglichkeiten. Im Haushalt lassen sich Kosten gut drücken - vor allem bei Glühbirnen.
Energiespar-Tipps: In LED-Lampen steckt enorm viel Potential
Eigentlich gibt es Glühbirnen schon lange nicht mehr zu kaufen, doch in vielen Lampen dürften sie noch drinstecken. Warum etwas wegschmeißen, wenn es noch taugt? Doch es lässt sich bis zu 90 Prozent Energie sparen, wenn man von alten Glühbirnen, aber auch Halogenlampen, auf Leuchten mit moderner LED-Technologie umsteigt. Darauf weisen Verbraucherzentralen hin.
Eine Halogenlampe verbraucht zwar 20 Prozent weniger Energie als eine Glühbirne, doch im Vergleich zu LEDs wirkt das mickrig. Denn LED-Leuchtmittel sind im Vergleich zu Halogenlampen noch einmal um 85 Prozent sparsamer. Dazu kommt eine deutlich längere Lebensdauer. Bei Halogen liegt sie laut ledtipps.net zwischen 2.000 und 4.000 Stunden, bei LED zwischen 15.000 und 50.000 Stunden.
Stromsparen durch Wechsel auf LED: Nicht vom Preis abschrecken lassen
Wie das Ratgeberportal weiter schreibt, entscheiden sich noch immer viele Menschen eher für Halogenlampen als für LED, da sie günstiger sind. Doch aufgrund der langen Lebensdauer sind LEDs unterm Strich doch die effektivere Variante.

Es schadet also nicht, mal einen Blick in die Leuchten zu werfen und die Restbestände zu kontrollieren. Erst recht nicht wegen der sehr hohen Inflation. Glühbirnen erkennt man, wie der Name schon sagt, an der Birnen- oder Kerzenform. Sie besitzen unten ein Gewinde zum Einschrauben und oben ein Glas, in dem sich ein Wolfram-Draht befindet, der für die Lichterzeugung zuständig ist.
Energiesparen im Haushalt: Worin unterscheiden sich Glühbirnen, Halogenlampen und LED-Leuchten?
Halogenlampen, von denen inzwischen auch die meisten Modelle verboten sind, haben oft eine Spot-ähnliche Bauform, es gibt sie aber auch in Birnenform. Der Glühdraht ist von einem Schutzgas, dem Halogen, umgeben.
Eine LED-Lampe sieht der herkömmlichen Glühlampe ähnlich. Aber ihr fehlt in der Regel der klassische Glühfaden, denn lichtemittierende Dioden bilden hier die Lichtquelle. Während LED-Lampen dem Recycling zugeführt werden sollen, dürfen Energiesparlampen ausdrücklich nicht im Hausmüll entsorgt werden. (mt)