FFP2-Masken defekt: „Nicht mehr benutzen!“ - Discounter und Baumärkte von wohl verspätetem Rückruf betroffen
„Brüder Mannesmann“ ruft FFP2- und KN95-Masken zurück. Es wurden erhebliche Mängel festgestellt. Discounter Netto und einige Baumärkte hatten sie verkauft.
Remscheid/München - Die Firma „Brüder Mannesmann“ warnt vor dem Gebrauch einiger ihrer FFP2- und KN95-Masken. Sie wurden bundesweit in Baumärkten und bei der Discount-Kette Netto* verkauft. Der Händler hat den Vertrieb zwischenzeitlich eingestellt. Während der Corona*-Pandemie ist das Tragen von FFP2-Masken mancherorts verpflichtend. Rückrufe* werden immer häufiger.
Betroffen sind Masken vom Produkttyp M40210 mit der Chargennummer 2020/03. Hersteller ist das chinesische Unternehmen Fujian Yongtai Sanlian Garment.
FFP2-Masken unzureichend: Kommt der Rückruf zu spät? Verwirrung um behördliche Bemängelung
Ein großes Fragezeichen steht allerdings hinter dem Rückruf. Warum erst jetzt? Wie das Portal „produktrueckrufe.de“ berichtet, haben Behörden bereits Ende Januar „Auffälligkeiten bei der Durchlässigkeit der Filter“ beanstandet. „Brüder Mannesmann“ machte diese Information aber erst am 12. März über das Warnsystem der EU öffentlich.
Die Gefahrenwarnung* zitiert das Portal jetzt aus dem RAPEX-System: „Die Partikel-/Filterretention des Materials ist unzureichend (gemessener Wert 83 Prozent). Folglich kann eine übermäßige Menge an Partikeln oder Mikroorganismen durch die Maske gehen, was das Infektionsrisiko erhöht, wenn nicht mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen kombiniert. Infolge der Etikettierung kann die Maske in Gebieten getragen werden, in denen gefährliche Stoffe verwendet werden, oder während Asbesttätigkeiten. Da die Maske da keinen ausreichenden Schutz bietet, könnte dies zu Asbestose mit tödlichen Folgen führen. Das Produkt entspricht nicht der Verordnung über persönliche Schutzausrüstung und der einschlägigen Norm EN 149.“
„Diese Masken nicht mehr benutzen!“: Anbieter und Netto warnen vor FFP2-/KN95-Masken
„Verbraucher werden aufgefordert, diese Masken nicht mehr zu benutzen!“, veröffentlich Netto jetzt die eindringliche Warnung des Händlers auf seiner Website. „Aus äußerster Vorsorge zum Schutz von Verbrauchern“, habe man den Verkauf „vorsorglich und unverzüglich gestoppt.“
Masken-Rückruf: Netto verweist Kunden auf Händler - Vermutlich keine große Baumarkt-Kette betroffen
Zu den Reklamations-Möglichkeiten macht der Discounter keine Angaben. Bei Rückrufen ist die Rückgabe üblicherweise im entsprechenden Markt ohne Kassenbeleg möglich. Verbraucher können sich per Mail unter info@br-mannesmann.de oder telefonisch unter 02191/37140 direkt beim Großhändler informieren. Die Reaktionen der einzelnen Baumärkte sollten ebenfalls auf den jeweiligen Internetseiten zu finden sein. Eine große Kette ist bisher offenbar nicht betroffen.
Mit unserem brandneuen Verbraucher-Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand in Sachen Verbraucherinformationen und Produktrückrufe. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.