Das ändert sich 2022: Neuerungen bei gelbem Impfpass und beim digitalen Impfzertifikat
Im neuen Jahr kommt es zu einigen Corona-Neuerungen. Betroffen sind der gelbe Impfpass in Papierform und das digitale Impfzertifikat.
München - Neues Jahr - neue Änderungen. Auch im Jahr 2022 kommt es zu einigen Veränderungen für Verbraucher. In Zeiten der Corona-Pandemie drehen sich viele der Neuerungen um das Virus. Betroffen sind der gelbe Impfpass, aber auch das digitale Impfzertifikat.
Änderungen beim gelben Impfpass: digitale Patientenakte statt Papierform
So steht der gelbe Impfpass kurz vor seinem Aus. Denn dieser ist alles andere als fälschungssicher. Einige Bundesländer haben den gelben Impfpass daher bereits vor einigen Wochen für ungültig erklärt. So reicht der Impfnachweis in Papierform beispielsweise in NRW und Baden-Württemberg nicht aus, um die Corona-Impfung nachzuweisen.

Mit unserem brandneuen Verbraucher-Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand in Sachen Verbraucherinformationen und Produktrückrufe.
Doch wo können Impfungen künftig dokumentiert werden? Mit der sogenannten digitalen Patientenakte kann jeder das handschriftliche, gelbe Heft ersetzen. Die digitale Patientenakte ist nicht verpflichtend, bietet aber die Möglichkeit jede Impfung zu vermerken. Wer die elektronische Patientenakte nutzen will, muss sie allerdings zunächst bei seiner Krankenversicherung beantragen.
Digitales Impfzertifikat: Nur noch neun Monate gültig
Während der gelbe Impfpass also zunehmend an Bedeutung verliert, wird das digitale Impfzertifikat dafür immer wichtiger. Doch auch hier kommt es zu Veränderungen. Ab dem 1. Februar 2022 sind digitale Impfzertifikate innerhalb der EU nur noch neun Monate (270 Tage) gültig. Entscheidendes Kriterium ist das Datum der jüngsten Impfung. Auch die Zertifikate, die mithilfe der CovPass-App oder der Corona-Warn-App nachgewiesen werden, sind von dieser Regel-Neuerung betroffen. Nicht nur beim Impfpass- und Zertifikat gibt es Neuerungen. Auch in Supermärkten bringt das neue Jahr Veränderungen. (jsch)