1. Startseite
  2. Verbraucher

Google-Chrome-Update zwingend erforderlich: Neue Version schließt gefährliche Sicherheitslücken

Erstellt:

Von: Magdalena von Zumbusch

Kommentare

Als „hoch“ wird eine der Sicherheitslücken der aktuellen Google-Chrome-Version eingeschätzt. Die Gefahr von Hackerangriffen ist groß, Nutzer sollten handeln.

München - Google Chrome weist darauf hin, dass mit dem neuesten Update des Browsers Sicherheitslücken geschlossen werden können. Nutzer sollten demnach ihren Browser updaten. Die Gefahr einer der insgesamt zwei Sicherheitslücken wird als „hoch“ eingestuft.

Google Chrome: Update schließt gefährliche Sicherheitslücke

Die Entwickler von Google Chrome machen darauf aufmerksam, dass mit dem neuesten Update des Browsers (Version 100.0.4896.127) zwei Sicherheitslücken behoben wurden. Eine Lücke, die Software JavaScript Engine V8 betreffend, wird als besonders gefährlich eingestuft. Angesichts der steigenden Gefahr von Hackerangriffen auch auf Privatpersonen, ist die von den Sicherheitslücken ausgehende Gefahr für Verbraucher ernst zu nehmen.

Dem Post zufolge kursiert im Netz bereits ein Exploit-Code für die Schwachstelle. Das bedeutet, dass sich Hacker die Sicherheitslücke mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit bereits zunutze machen. Anhand der Meldung von Google Chrome lässt sich vermuten, dass Angreifer über die Sicherheitslücke einen Fehler im Gerätespeicher auslösen können, über den Schadsoftware auf den Rechner gelangen kann.

Nähere Informationen wurden von Google Chrome zunächst nicht gegeben. Laut der Nachrichtenplattform Chip werden die herausgegebenen Informationen bewusst begrenzt, um potenziellen Angreifern nicht noch nützliche Hinweise zu liefern. Mehr Informationen sind demnach eventuell zu einem späteren Zeitpunkt zu erwarten, sobald Google davon ausgehen könne, dass die Mehrzahl der Nutzer das Update geladen habe.

Google-Chrome-Nutzer aufgepasst: Mit diesen Klicks startet sich das Update automatisch

Um Schäden an den Endgeräten zu vermeiden, die im schlimmsten Fall dazu führen können, dass ein Endgerät nicht mehr nutzbar ist, sollte das Update (Version 100.0.4896.127) möglichst schnell geladen werden. Chrome-Nutzer müssen dieses in der Regel nicht manuell installieren. Wenn Sie im Browser über die drei Punkte in der rechten oberen Ecke die Einstellungen geöffnet haben, lässt sich dort auf die Schaltfläche „Über Google Chrome“ klicken. Das Update wird dann regelmäßig automatisch gestartet.

Mit unserem brandneuen Verbraucher-Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand in Sachen Verbraucherinformationen und Produktrückrufe.

Auch interessant

Kommentare