Sie treffen sich, spielen getrennt miteinander, reden und tauschen Aufmerksamkeiten aus.
Das rührt viele Menschen zu Herzen - gibt es doch tatsächlich zahlreiche Familien und Freunde, die aus unterschiedlichsten Gründen (im drastischen Fall Krieg) von ihren Liebsten getrennt sind.
Während dem Vater früher Zweifel am Gartenzaun zu kommen scheinen, zerrt die Mutter das Mädchen irgendwann schließlich in das Haus zurück. Doch dann ist schließlich Weihnachten gekommen - und die Tochter plötzlich verschwunden. Erst schmückt die Frau den Weihnachtsbaum, dann sind die Eltern mit Taschenlampe bei der panischen Suche zu sehen.
Sie finden das Mädchen schließlich am Zaun, wo sie an den Nachbarsjungen ein Geschenk übergeben möchte - dem Papa scheint endgültig zu dämmern, dass Abgrenzung und anonyme Nachbarschaft nicht das richtige Mittel auf der Suche nach Glück sind. So hat der Weihnachtsspot von Kaufland ein glückliches Ende:
Der Vater reißt per Fahrzeug den Zaun nieder und das Mädchen kann ohne Geheimnistuerei ihrem Freund ein Weihnachtsgeschenk überreichen. An Heiligabend sitzen die ungleichen Familien schließlich dort zusammen, wo eine große Lücke im Zaun klafft - und feiern das „frohe Fest“ miteinander. Ein großes Stück Sentimentalität verleiht dem Video natürlich Musik, die aus einer bezaubernden Klaviermelodie besteht. Final erscheint eine Weihnachtsbotschaft, die Kaufland nicht nur an seine Kundschaft sendete: „Das Fest der Liebe – kennt keine Grenzen“. (PF)