1. Startseite
  2. Verbraucher

Corona-Kinderbonus: September-Auszahlung gestartet - wie viel Geld gibt es und für wen?

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Die Auszahlung des Corona-Kindergeldes beginnt. Hier erfahren Sie, wann Sie mit dem Geld rechnen können und wie hoch die Auszahlung ist. Über die Höhe gibt es geteilte Meinungen.

München/Berlin - Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Deutschland sind aktuell weder überwunden noch wirklich absehbar. Als weitere Maßnahme für die Verbesserung der Konjunktur hat die Bundesregierung einen Kinderbonus beschlossen. Dessen Auszahlung beginnt bundesweit am Montag, den 7. September 2020.

Wer bekommt den Bonus in Form des Corona-Kindergeldes überwiesen? Die Eltern von bundesweit etwa 18 Millionen empfangsberechtigten Kindern erhalten die finanzielle Unterstützung. Die Auszahlung erfolgt durch die jeweiligen Familienkassen der Ministerien, so auch in den bevölkerungsreichsten Bundesländern NRW und Bayern.

Kindergeld wegen Corona: So hoch ist der Bonus - Geld wird in zwei Raten ausgezahlt

Eine Frage, die sich viele Eltern stellen: Muss der Corona-Kinderbonus erst beantragt werden? Mitnichten. Stattdessen erfolgt die Zahlung des außerplanmäßigen Corona-Kindergeldes automatisch. Voraussetzung: Für das Kind muss im Jahr 2020 bereits ein Monat der Anspruch auf Kindergeld bestanden haben. Dies schließt automatisch Bürger aus, deren Einkommen oberhalb der Begrenzung liegt.

Wie hoch ist die Unterhaltshilfe wegen Corona? Die Höhe des Corona-Kinderbonus beträgt insgesamt 300 Euro. Die erste Rate erfolgt noch im September und beläuft sich für jedes Kind auf 200 Euro. Im Oktober 2020 folgen schließlich weitere 100 Euro.

Corona-Bonus zum Kindergeld: Diese Nummer entscheidet, wann die Auszahlung erfolgt

Und an welchem Tag erfolgt die erste Rate der Auszahlung in Höhe von 200? Das lässt sich letztlich an der Endziffer der Kindergeldnummer ablesen. Es beginnen die Kinder mit der Endziffer „0“, der Rest folgt sukzessive.

Ab dem 7. September 2020 beginnt in ganz Deutschland die Auszahlung des Corona-Kindergeldes
Ab dem 7. September 2020 beginnt in ganz Deutschland die Auszahlung des Corona-Kindergeldes. © Sebastian Kahnert/dpa

Am Wochenende, bevor die Auszahlung des wegen der Corona-Krise beschlossenen Kinderbonus startet, äußerte sich die Vizechefin der Bundestagsfraktion: „Es sind Familien, die dieses Land durch die Krise tragen. Und deshalb stecken hinter dem Kinderbonus nicht nur Euros, sondern die klare Botschaft: Jetzt sind Kinder und ihre Eltern an der Reihe“, so Sozialdemokratin Katja Mast (49).

Es gibt jedoch Stimmen, welche die Maßnahme des Corona-Kindergeldes der Bundesregierung in Folge des Corona-Lockdowns als zu niedrig bezeichnen, um bei finanziell getroffenen Familien die Corona-Auswirkungen abzufedern: Laut Sabine Zimmermann, Vorsitzende des Familienausschusses im Bundestag, könne der Bonus von 300 Euro die entstandene Last „nicht annähernd ausgleichen“.

Nach Corona-Lockdown: Kinderbonus als eine von mehreren Entlastungsmaßnahmen

Die Linken-Politikerin fordert in der Neuen Osnabrücker Zeitung eine Kindergrundsicherung und eine Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde (derzeit 9,35 Euro). Ihrer Ansicht nach habe die Corona-Pandemie die finanzielle Lage von
Familien mit geringem Einkommen gegenüber 2019 weiter verschärft.

Darüber hinaus ergreift die Bundesregierung weitere Maßnahmen als das Corona-Kinderbonus, um deutsche Familien finanziell zu entlasten: Ab 2021 gibt es eine Erhöhung des Kindergeldes - und weitere Beschlüsse, die kürzlich bekanntgegeben wurden:

Unterdessen fordert Bayerns Regierungschef Markus Söder neue Hilfen für die angeschlagene Autoindustrie - und macht einen umstrittenen Vorschlag. (PF) *Merkur.de ist ein Angebot des Ippen Digital Netzwerks

Auch interessant

Kommentare