1. Startseite
  2. Verbraucher

Wurst-Rückruf: Schwere gesundheitliche Folgen drohen bei Verzehr

Erstellt:

Von: Ines Baur

Kommentare

Ein Wurst-Produkt ist von einem Rückruf betroffen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten, andernfalls drohen schwere gesundheitliche Folgen. Vor allem für Schwangere.

Relzow - Die Firma Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes eines ihrer Produkte zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Ware ist eine bei einer Kontrolle festgestellte Kontamination mit Listerien. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben umgehend reagiert und das entsprechende Produkt aus dem Verkauf nehmen lassen. Listerien werden immer wieder bei Kontrollen entdeckt, auch bei Tiefkühlprodukten.

Wurst-Rückruf: Unternehmen warnt vor Verzehr – schwere gesundheitliche Schäden möglich

Bei dem Produkt aus dem Rückruf handelt es sich konkret um

Von der vorsorglichen Maßnahme seien Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere Chargen nach Angaben des Unternehmens nicht betroffen.

Aktueller Rückruf: In einem Fleisch-Produkt wurden Salmonellen entdeckt. (Symbolbild)
Aktueller Rückruf: In einem Wurst-Produkt wurden Listerien entdeckt. (Symbolbild) © A. Schauhuber/Imago

Lebensmittel-Rückruf: Listerien-Erkrankung kann zu Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung führen

Laut Robert Koch-Institut äußert sich eine Listerien-Erkrankung meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnten schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. In manchen Fällen mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung. Bei Schwangeren könnte eine Infektion mit Listerien das ungeborene Kind schädigen. Selbst wenn die werdende Mutter eine Erkrankung nicht bemerkt.

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten einen Arzt aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Kunden könne Produkte der betroffenen Charge im jeweiligen Supermarkt zurückgeben und bekäme den Kaufpreis erstattet, schreibt die Firma. Selbst ohne Vorlage des Kassenbons. Verbraucheranfragen beantwortet das Unternehmen werktags von 06.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 03971/206512 oder via E-Mail unter: info@afw-anklam.de.

Auch interessant

Kommentare