1. Startseite
  2. Verbraucher

Sparen beim Einkauf: Geheimer Code zeigt, wann Lebensmittel reduziert werden

Erstellt:

Von: Anna Lorenz

Kommentare

Auf Coupons warten war gestern: Mit diesem genialen Trick wissen Sie stets, wann beim Lebensmitteleinkauf Rabatte winken. Weitere Spartipps ebnen Ihnen den Weg zum Thron der Schnäppchen.

München – Um den Lebensmitteleinkauf kommt man nicht herum. Allerdings machen sich die zukünftig noch weiter steigenden Lebenshaltungskosten selten so bemerkbar wie im Supermarkt oder Discounter. Guter Rat ist teuer, will man nicht auf Lieblingsprodukte verzichten. Wer allerdings diese Tricks kennt, kann auch in der aktuellen Wirtschaftskrise günstig einkaufen.

Sparen beim Einkauf: Dieser geheime Code macht Reduzierungen vorhersehbar

Ob Lidl, Penny oder Rewe, eines ist allen Lebensmittelhändlern gemein: Ihr Gewinn liegt in der Preisspanne zwischen dem, was sie dem Lieferanten zahlen und dem, was der Kunde auf seinem Kassenbon stehen hat, wie bei diesem Edeka-Einkäufer. Logisch, dass es Supermärkten und Discountern daher besonders wichtig ist, die Ware an den Mann zu bringen, haben sie sonst doch ein Minusgeschäft gemacht. Bezieht man noch zusätzlich Kosten, wie die für die Kühlung und Lagerung der Lebensmittel mit ein, wird verständlich, wieso Restposten und bald Verfallendes ab und an quasi verschenkt, wie bei der AEZ GmbH, werden.

Bei Lebensmitteln ist noch kein Ende der Verteuerung in Sicht
Bei Lebensmitteln ist noch kein Ende der Verteuerung in Sicht (Symbolbild) © IMAGO / Levine-Roberts

Doch wie behalten die, meist im Schichtdienst tätigen Mitarbeiter den Überblick, was wann zu reduzieren ist? Hierbei hilft, wie inFranken.de berichtet, ein geheimer Code. Dieser ist völlig frei zugänglich und trotzdem kennen nur wenige Kunden seine Bedeutung. Dabei lassen sich so auf einfache Weise viele Euro beim Einkauf sparen. „T“ oder „TS“, das ist der Code, auf den Sie bei Preisschildern achten sollten. Das „T“ bedeutet Tagesware, das „TS“ Tagesware am Samstag. Die erstgenannten Produkte werden also täglich im Preis gesenkt, die letztgenannten Waren am Samstag.

Sparen beim Einkauf: So nutzen Sie die Abläufe in Supermarkt und Discounter für sich

Daneben gibt es aber auch noch einige Tricks, die Sie nutzen können, um ihren Lebensmittelbedarf zu deutlich niedrigeren Preisen zu decken. Insbesondere die, mittlerweile weit verbreiteten, elektronischen Preisschilder, die Lidl bereits testete, erlauben Supermärkten und Discountern nämlich, die Preise im Laufe des Tages mehrfach zu ändern. Wer weiß, nach welchen Regeln sich dies vollzieht, kann Waren teils merklich günstiger erstehen.

Ein Test durch den Fernsehsender RTL ergab, dass insbesondere Fleischprodukte am Morgen günstiger sind. Was Obst, Gemüse und Brot angeht, werden Reduzierungen üblicherweise kurz vor Ladenschluss vorgenommen. Generell lässt sich festhalten, dass verderbliche Waren dem Wunsch der Lebensmittelhändler nach den Markt schnellstmöglich wieder verlassen sollen. Achten Sie also auch auf Rabatte bei Produkten mit kurzem oder bald ablaufenden Haltbarkeitsdatum. (askl)

Auch interessant

Kommentare