Einkaufen ganz ohne Kassiervorgang: Rewe vor Kassen-Revolution in Deutschland
In einer Kölner Filiale testet Rewe eine Neuheit. Das „Pick & Go“-Konzept soll einkaufen ohne Kassiervorgang ermöglichen.
Köln - Rewe startet seinen ersten „Pick & Go“-Testmarkt in Deutschland. Hinter dem Konzept steckt die Möglichkeit, ohne Kassiervorgang einzukaufen. Im Supermarkt haben Kunden trotzdem nach wie vor die Möglichkeit wie gewohnt an der Kasse zu zahlen, so Rewe. Geschäfte mit Selbst-Scan-Kassen dürfte den meisten Verbrauchern bekannt sein, doch das „Pick & Go“-Konzept verzichtet komplett auf einen Kassiervorgang.
Von außen scheint der Test-Markt nach wie vor wie jeder andere Rewe-Supermarkt zu sein. Doch die Datenschutzhinweise sowie die Eingangsschranke im Inneren zeigen, dass in diesem Supermarkt etwas anders ist. Kunden, die ohne einen aktiven Kassiervorgang an der Kasse einkaufen wollen, also sich für einen autonomen Check-out entscheiden, „melden sich per spezieller App an der Schranke an“. Anschließend sollen die Kunden wie gewohnt Produkte auswählen und einpacken. Das System erkenne dabei, welche Artikel ausgewählt oder auch zurückgestellt wurden. Nach dem Einkauf sollen Kunden den Markt einfach verlassen können - ohne an einer Kasse gewesen zu sein oder die Produkte selbst eingescannt zu haben. Der Bon wird nach dem Einkauf automatisch an den Nutzer zugestellt. Das Einkaufen könnte demnächst teurer werden.
Rewes Pick & Go: Kameras und Gewichtssensoren übernehmen das Kassieren
Doch wie funktioniert das ganze? Rewe setzt hierfür die Computervision-Technik ein. „Kameras an den Decken und Gewichtssensoren in den Regalen erkennen Produkte, Personen und Interaktionen und können daraus berechnen welcher Kunde welche Produkte mitgenommen hat. Und aus dieser Kombination der drei Elemente werden automatisch Warenkörbe berechnet. Wird ein Produkt mal falsch in ein Regal zurück geräumt, erkennt die Kamera das auch“, erklärt Anika Vooes, Innovation Manager bei Rewe digital.
Zu Datenschutzbedenken gibt Rewe Entwarnung. Bei dem Konzept werde keine Gesichtserkennung verwendet. Außerdem sollen keine Daten gespeichert werden, die Personen direkt identifizieren können. Wichtig sei es Rewe, dass Kunden weiterhin die Wahl des klassischen Einkaufs haben. Daher habe man sich für dieses hybride Konzept entschieden. Getestet wird das Pick & Go aktuell in der Kölner Filiale in der Zeppelinstraße. Auch bei den Einkaufswägen von Rewe und Co. soll es digitaler werden. (jsch)
Mit unserem brandneuen Verbraucher-Newsletter bleiben Sie immer auf dem neusten Stand in Sachen Verbraucherinformationen und Produktrückrufe.