1. Startseite
  2. Verbraucher

Rückruf für Süßspeise: Gefahr wegen Verunreinigung - erhöhte Krebsgefahr

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Das Importprodukt eines Spezialisten für osteuropäische Waren ist von einem Rückruf betroffen. Bei der Waffeltorte besteht eine Gefährdung durch krebserregende Stoffe.

Bergheim - Wer sich vorzugsweise mit Süßwaren aus dem osteuropäischen Raum eindeckt, sollte nun aufmerksam lesen: Die Monolith-Unternehmensgruppe muss für die Waffeltorte der Kennung „Alönka" einen Rückruf veröffentlichen. Das Produkt hat eine Cremefüllung (61 Prozent) und ist von kakaohaltiger Fettglasur umhüllt. Es handelt sich um Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 19. November 2020.

Rückruf für russische Süßware: Waffeltorte Alönka sollte nicht verzehrt werden

Der Genuss dieser russischen Süßspeise wird jedoch getrübt, denn es besteht die Gefahr einer Lebensmittelverunreinigung. So hat das Unternehmen, das Standorte in ganz Deutschland besitzt, bekanntgegeben, dass „gesundheitliche Risiken durch unerwünschte Kontaminanten mit genotoxischen und karzinogenen Wirkungen“ bestehen.

Was bedeutet das konkret? Wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie auf seiner Website informiert, handelt es sich bei Kontaminanten um „unbeabsichtigt in Lebensmittel gelangte Verunreinigungen“. Diese entstehen zumeist im Herstellungsprozess oder treten aus der Verpackung in das Lebensmittel über. Bei den schädlichen Stoffen kann es sich z. B. um Acrylamid, Dioxine, Mineralölbestandteile, Mykotoxine oder Schwermetalle handeln.

Im Fall des importierten Produktes Alönka entsteht die Gefährdung durch chemische Stoffe, die Änderungen im genetischen Material des Lebensmittels (genotoxisch) auslösen. Die Folgen für Menschen? Es besteht eine erhöhte Krebsgefahr (karzinogen).

Rückruf für Waffeltorte Alönka der Monolith-Gruppe: Das können Verbraucher jetzt tun

Verbraucher, welche die potenziell mangelhafte Waffeltorte Alönka gekauft haben, werden vor dem Verzehr gewarnt und sollten das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben. Der Kaufpreis wird umgehend erstattet. Außerdem steht eine kostenlose Hotline zur Verfügung - unter 0800 66 66 548.

Die Monolith Unternehmensgruppe besteht seit 1997 und hat sich auf den Import von osteuropäischen Lebensmitteln, speziell aus Russland spezialisiert. Darüber hinaus führt der europaweit tätige Importeur auch Waren aus dem "Non-Food"-Bereich ein, wie der Firmen-Website zu entnehmen ist.

Es kommt nicht selten vor, dass ein Rückruf fehlerhafte Produkte aus dem Verkehr zieht. Die häufigsten Ursachen lassen sich klar nachvollziehen. Werbung führt dann und wann in die Irre, das ist bekannt. In einer Online-Abstimmung hat ein bayerischer Käse-Großfabrikant aber einen wenig ruhmreichen Negativpreis abgeräumt.

Auch interessant

Kommentare