1. Startseite
  2. Verbraucher

Lidl-Kunden fassungslos: Sind „Gurken jetzt das neue Gold?“

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Auch Lidl reagiert auf die Inflation und erhöht die Preise für einige Lebensmittel. 
Auch Lidl reagiert auf die Inflation und erhöht die Preise für einige Lebensmittel.  © Manfred Segerer/Imago

Beim Anblick eines Lidl-Prospekts platzt einem Kunden der Kragen. Prompt teilt er seinen Fund auf Facebook.

Kassel – Der Anblick von Supermarktregalen bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. hat vielen Kundinnen und Kunden in letzter Zeit immer wieder Nerven gekostet. Sei es, dass plötzlich horrende Preise für Sonnenblumenöl beim Discounter gefordert werden oder, dass nach und nach immer mehr Alltags-Lebensmittel bei Aldi, Lidl und Co. knapp werden. Was ein Kunde jetzt aber im Prospekt von Lidl findet, scheint selbst hartgesottene Kundinnen und Kunden zu wundern.

„Sind Gurken jetzt das neue Gold?“, fragt der Nutzer in seinem Facebook-Post bei Lidl. Im Prospekt sind unter anderem saftige grüne „deutsche Bauerngurken“ abgebildet – zu einem stolzen Preis von 3,49 Euro je 750 Gramm. „Im Ernst?“, ist alles, was er noch dazu schreibt.

Lidl-Prospekt sorgt für Ärger: „Sind Gurken jetzt das neue Gold?“

„Wow, das nenne ich doch mal extrem. Gurken 3,49 Euro. Wie bitte soll man sich und seine Kinder bei solchen Preisen gesund ernähren?“, fragte ein Facebook-User. Eine weitere Nutzerin meldete sich ebenfalls wutentbrannt zu Wort und kommentierte mit wütenden Emojis: „Die haben doch nen Knall“. Auf der Seite des Prospekts ist nicht erkennbar, was das Sternchen hinter dem Gurkenpreis bedeutet, auf den Folgeseiten ist jedoch vermerkt: „Dieser Artikel kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein“. Das könnte bedeuten, dass aktuell, wie so viele andere Lebensmittel, auch Gurken knapp werden. An anderer Stelle sind Kunden darüber empört, dass keine Assistenzhunde mehr in Lidl-Discountern erlaubt sind.

Gurken selbst anbauen
Wann soll man Gurken einpflanzen?Vorgezogene Pflanze ab Mai
In welchem Abstand soll die Gurke eingepflanzt werden?Circa 50 Zentimeter
Neben welchen Pflanzen gedeiht die Gurke schlecht?Tomaten, Kürbis, Zucchini, Radieschen
Wann lassen sich die Gurken ernten?Juli bis Oktober
Quelle: meine-ernte.de

Lidl-Kunde in Rage wegen Gurken-Angebot und warnt vor nächstem Preisanstieg

Der Lidl-Kunde, der sich über die teuren Gurken ärgert, legte unter seinem Post nochmals nach und gab zu bedenken: „Milchprodukte werden auch im Schnitt nochmal 20 % teurer“. Das hatte auch ein Experte kürzlich prognostiziert. Laut ihm sind die aktuellen Preise für Milch und Milchprodukte „erst der Anfang“.

Doch was steckt hinter den hohen Preisen für Gurken? Andere Discounter und Supermärkte scheinen niedrigere Preise für Gurken zu verlangen. So kommentierte eine Nutzerin, wie viel das Gemüse aktuell beim Discounter Penny kostet. Bleibt also zu hoffen, dass es sich hier nicht um ein weiteres Alltags-Lebensmittel handelt, dass bald nur noch selten und teuer ist. (slo)

Auch interessant

Kommentare