1. Startseite
  2. Verbraucher

Duschgel im Öko-Test: Eine bekannte Marke enttäuscht – Naturkosmetik-Produkte glänzen

Erstellt:

Von: Anika Zuschke

Kommentare

Öko-Test hat Duschgele für sensible Haut getestet. Dabei fiel auf: Naturkosmetik-Produkte schneiden besonders gut ab – während ein Marken-Duschgel durchfällt.

München – Die Auswahl an Duschgel-Produkten im Drogeriemarkt ist schier unermesslich. Unterschiedlichste Duftrichtungen und das Versprechen, eine gesündere Haut zu bekommen, reihen sich aneinander – dazu kommt noch die Unterscheidung von Naturkosmetik und „herkömmlichen“ Duschgelen. Doch bei welchem lohnt es sich besonders, zuzugreifen? Öko-Test hat 31 Sensitiv-Duschgele untersucht und konnte dabei zwölf mit der Bestnote „sehr gut“ auszeichnen. Ein einziges Produkt von einer bekannten Marke hat den Test mit der Note „mangelhaft“ allerdings nicht bestanden.

Duschgel für sensible Haut: Öko-Test nimmt 31 Produkte unter die Lupe

Duschgel-Produkte, die mit den Eigenschaften „sensitiv“ oder „für empfindliche Haut“ ausgeschrieben werden, sollen den Beschreibungen zufolge besonders schonend reinigen. Denn dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) zufolge reagiert „empfindliche Haut“ im Kontakt mit bestimmten Stoffen (auch Allergene genannt) allergisch. Das kann sich in Form von Rötungen, starkem Jucken, nässendem Ausschlag, Bläschen oder Schwellungen zeigen.

Eine junge Frau duscht
Ökotest bewertet 31 Duschgele für sensible Haut. (Symbolbild) © imagebroker/Imago

Allerdings gibt es laut dem Öko-Test keine verbindliche Definition für sensitive Kosmetik, der Begriff ist nicht geschützt. Woran also erkennt man als Verbraucher qualitativ hochwertiges Duschgel für sensible Haut? Das Magazin hat den Test gemacht und 31 Sensitiv-Duschgele genau analysiert. Pünktlich zur Sommer-Saison hat Öko-Test auch Sensitiv-Sonnencremes untersucht.

Öko-Test untersucht 31 sensitive Duschgele – welche davon die Bestnote erhalten haben

Auffallend bei der Untersuchung war, dass alle zehn zertifizierten Naturkosmetikprodukte im Test mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten haben – bei nur zwei Produkten mit Bestnote handelt es sich also um „herkömmliche“ Kosmetik. Diese bekannten Produkte zählten zu den von Öko-Test mit „sehr gut“ bewerteten Sensitiv-Duschgelen:

Zwölf weitere Duschgele haben indes mit der Note „gut“ abgeschnitten, zwei „befriedigend“, vier „ausreichend“ und ein Produkt ist mit einer „mangelhaften“ Bewertung durchgefallen.

Öko-Test: Nicht alle Duschgel-Produkte für sensible Haut schneiden gut ab – diese Eigenmarken fallen auf

Wie Öko-Test berichtet, kommen alle 12 Produkte mit Bestnote ohne PEG-Verbindungen wie Sodium Laureth Sulfate aus. Dabei handelt es sich demnach meist um sogenannte Tenside, die reinigen und schäumen – aber die Haut häufig auch durchlässiger für Fremd- und Schadstoffe machen können. In den anderen 19 untersuchten Duschgelen waren Verbindungen dieser Art enthalten.

Negativ fielen außerdem die Duschgele der Eigenmarken „Elkos“ und „Joolea“ von Edeka und Budni sowie dieFenjal Creme Dusche Sensitiv“ auf, die den Laborwerten zufolge deutliche Gehalte an halogenorganischen Verbindungen nachgewiesen haben. Darunter können sich laut Öko-Test hautreizende Stoffe befinden. Problematisch sei zudem, dass in den Inhaltsstofflisten der Duschzusätze keine halogenorganischen Konservierer auftauchten, weswegen es sich dabei wohl um ungewollte Rückstände in den Duschgelen handelt. „Das wäre aus unserer Sicht durch eine bessere Kontrolle der Rohstoffe vermeidbar“, schließt Öko-Test.

Ein Duschgel fällt im Öko-Test durch: Warum es die Note „mangelhaft“ erhalten hat

Eindeutiger Testverlierer ist derweil die „Palmolive Naturals Sensitive Duschcreme“, die mit der Note „mangelhaft“ den Test nicht bestanden hat. Das bekannte Markenprodukt enthalte den bedenklichen und synthetisch hergestellten Duftstoff Moschusduft Galaxolid, so Öko-Test. Der Duftstoff steht im Verdacht, das Hormonsystem zu stören. Dem Magazin zufolge reichern sich die Stoffe im menschlichen Fettgewebe an und wurden sogar schon in Muttermilchproben nachgewiesen.

Aufgrund des Nachweises von Moschusduft Galaxolid in der Palmolive-Duschcreme sei der Hersteller mit seiner Rezeptur laut Öko-Test „nicht auf der Höhe der Zeit“. Darüber hinaus seien in dem bekannten Duschgel PEG-Verbindungen, synthetische Polymere und fehlendes Rezyklat in der Verpackung nachgewiesen worden. Ein vernichtendes Urteil für das Markenprodukt. Doch sei die Mehrheit der sensitiven Duschgel dennoch empfehlenswert – was auch an den vielen sehr positiven Bewertungen deutlich zu erkennen ist. Insbesondere bei den Naturkosmetikprodukten lohnt es sich dem Test zufolge, zuzugreifen.

Auch Stiftung Warentest unterzieht Kosmetikprodukte immer wieder strengen Tests. In einer aktuellen Untersuchung hat die Verbraucherorganisation verschiedene Zahnpasten unter die Lupe genommen – eine günstige lag dabei ganz vorne. In Kakao-Pulver wurden von Öko-Test indes Schadstoffe und Mineralöl nachgewiesen – deswegen warnte das Magazin vor beliebten Produkten.

Auch interessant

Kommentare